• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Kaufberatung Festplatte?!

nN-W

Stille/r Leser/in
Mitglied seit
06.02.2007
Beiträge
16
Reaktionspunkte
0
hi, ich hoffe doch das gehört hierein......

also ich hab vor mir ne neue Festplatte zuzulegen, da meine alte gerade ihrn geist aufgibt - Bin allerdings auch son Vollnoob und lese gerne ma tests, die nich wirklich seriös sind und kaufe dann schrott :(
Momentan würd ich zu ner Samsung T166 HD 501 LJ 500GB übergehn, doch hätte dafür gern nochmal euren segen oder andere Vorschläge 0.5TB sollns sein und 80€ net übersteigen
....ma sehn was kommt :-D
 
nN-W am 20.05.2008 22:36 schrieb:
hi, ich hoffe doch das gehört hierein......

also ich hab vor mir ne neue Festplatte zuzulegen, da meine alte gerade ihrn geist aufgibt - Bin allerdings auch son Vollnoob und lese gerne ma tests, die nich wirklich seriös sind und kaufe dann schrott :(
Momentan würd ich zu ner Samsung T166 HD 501 LJ 500GB übergehn, doch hätte dafür gern nochmal euren segen oder andere Vorschläge 0.5TB sollns sein und 80€ net übersteigen
....ma sehn was kommt :-D


die samsung gelten seit ner ganzen weile als zuverlässig und leise, ist nie ne verkehrte wahl.
 
http://www2.hardwareversand.de/3/articledetail.jsp?aid=18208&agid=689
 
Samsung F1 mit 640GB, mit zwei großen 320GB-Plattern oder die 1TB-Version mit drei Plattern. Deutlich höhere Transferraten durch hohe Datendichte :top:
NICHT die 750GB F1, die hat nur drei 250GB-Platter
 
Hyperhorn am 20.05.2008 22:57 schrieb:
Samsung F1 mit 640GB, mit zwei großen 320GB-Plattern oder die 1TB-Version mit drei Plattern. Deutlich höhere Transferraten durch hohe Datendichte :top:
NICHT die 750GB F1, die hat nur drei 250GB-Platter
Und dazu die höchste Ausfallrate und riesen Probleme mit Gigabyte-Mainboards - toller tip.......
:hop:
Wenns nur zum Datenspeichern sein soll, kanste auch ne WD Greenpeace nehmen - ist noch leiser und verbraucht weniger Saft - hat aber nicht die Leistung wie die anderen.
Ansonsten sind die Seagates einwandfrei - bisschen lauter als die WD, aber dafür auch 5 Jahre garantie und mir ist persönlich noch nie iene abgeraucht XD.
 
Snake74147 am 21.05.2008 07:37 schrieb:
Hyperhorn am 20.05.2008 22:57 schrieb:
Samsung F1 mit 640GB, mit zwei großen 320GB-Plattern oder die 1TB-Version mit drei Plattern. Deutlich höhere Transferraten durch hohe Datendichte :top:
NICHT die 750GB F1, die hat nur drei 250GB-Platter
Und dazu die höchste Ausfallrate und riesen Probleme mit Gigabyte-Mainboards - toller tip.......
:hop:

Hab selber die F1 640 GB und das Gigabyte P35 DS3 und kann mich weder über Ausfälle seitens der Festplatte noch über Kompatibilätätsprobleme beklagen. Außerdem ist die sehr leise bei ensprechendender Entkopplung (bei meinem Gehäuse wars notwendig).

MfG
 
Snake74147 am 21.05.2008 07:37 schrieb:
Hyperhorn am 20.05.2008 22:57 schrieb:
Samsung F1 mit 640GB, mit zwei großen 320GB-Plattern oder die 1TB-Version mit drei Plattern. Deutlich höhere Transferraten durch hohe Datendichte :top:
NICHT die 750GB F1, die hat nur drei 250GB-Platter
Und dazu die höchste Ausfallrate und riesen Probleme mit Gigabyte-Mainboards - toller tip.......
:hop:
Wenns nur zum Datenspeichern sein soll, kanste auch ne WD Greenpeace nehmen - ist noch leiser und verbraucht weniger Saft - hat aber nicht die Leistung wie die anderen.
Ansonsten sind die Seagates einwandfrei - bisschen lauter als die WD, aber dafür auch 5 Jahre garantie und mir ist persönlich noch nie iene abgeraucht XD.
Die Sache mit den Ausfällen hätte ich gerne mal mit einer Quelle belegt.

Momentan kommt nur die Velociraptor an die Transferraten der F1 Serie ran bzw. überragt die, alle anderen Hdds sind langsamer. Erst recht die Greenpower, die sich wohl am besten als NAS Hdd eignet.
 
Snake74147 am 21.05.2008 07:37 schrieb:
Hyperhorn am 20.05.2008 22:57 schrieb:
Samsung F1 mit 640GB, mit zwei großen 320GB-Plattern oder die 1TB-Version mit drei Plattern. Deutlich höhere Transferraten durch hohe Datendichte :top:
NICHT die 750GB F1, die hat nur drei 250GB-Platter
Und dazu die höchste Ausfallrate und riesen Probleme mit Gigabyte-Mainboards - toller tip.......
:hop:
Lass mich raten du hast sie dir gekauft, Probleme gehabt und lässt jetzt hier Dampf ab? :rolleyes:
Was machste wenn ich meine F1/640 ans P35-DS3 rev. 1.0 hänge und alles funktioniert? ;)
Wie schon gesagt wurde, wenigstens ein einziger Link würde deiner Behauptung etwas mehr Substanz verleihen.
 
Zurück