• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

kann ich die festplatte von 2 unterschiedliche Firma zusammen raiden (RAID)?????

Mitglied seit
11.08.2008
Beiträge
5
Reaktionspunkte
0
Ich habe ein Maxtor 500 GB (cache 32mb)

Jetzt habe ich ein Seagate 500 GB (cache 32mb) geschenkt bekommen.

Frage:
1. Kann man diese 2 festplatte von unterschiedliche Herstelle zusammen schliessen (raid) ???
2. Wenn ja dann wie
ich habe eine GIGABYTEmainboard , musst ich die irgend wie in mainboard einstellen oder brauch man ein software dalür ???
 
Das sollte kein Problem sein. Die Platten müssen nicht von dergleichen Firma sein, um damit ein Raid einzurichten.

Um das Raid einzustellen musst Du ins BIOS, nachdem Du die Platten zuvor auch an Raid-fähige Anschlüsse angehängt hast. ;)
 
OC-King am 19.08.2008 23:06 schrieb:
hanoiweapon am 17.08.2008 23:30 schrieb:
Jetzt habe ich ein Seagate 500 GB (cache 32mb) geschenkt bekommen.


:X :X

Ich habe auch eine ähnliche Frage!

Ich habe eine 160GB von Samsung(IDE) und möchte eine 500GB von Samsung(SATA2, wird mit SATA1 betrieben) mit ersterer zusammen "raiden"!

Geht das überhaupt?

Außerdem würde ich gerne wissen, ob es einen großen Unterschied (leistungstechnisch) zwischen einer 16-MB-Cache-Platte und einer 32-MB-Cache-Platte gibt?
Mich schreckt der doch sehr hohe Preisunterschied ab, zu einer 32-MB-Cache-Platte zu greifen!

Mir wurde hier schon mal diese empfohlen! Spricht etwas gegen die Platte?

Danke schon mal im vorraus!
 
GW-Player am 20.08.2008 16:33 schrieb:
Ich habe eine 160GB von Samsung(IDE) und möchte eine 500GB von Samsung(SATA2, wird mit SATA1 betrieben) mit ersterer zusammen "raiden"!

Geht das überhaupt?
Die beiden Platten müssen mit demselben Raid-Controller verbunden sein, damit ein Raid eingerichtet werden kann. Da es meines Wissens keine Raid-Controller gibt, die sowohl IDE als auch SATA-Anschlüsse haben und über beide ein Raid bilden können, geht dies nicht. Entweder IDE- oder SATA-Raid, gemischt gibts afaik nicht.

Außerdem würde ich gerne wissen, ob es einen großen Unterschied (leistungstechnisch) zwischen einer 16-MB-Cache-Platte und einer 32-MB-Cache-Platte gibt?
Mich schreckt der doch sehr hohe Preisunterschied ab, zu einer 32-MB-Cache-Platte zu greifen!
Den Unterschied (bei sonst gleichen Leistungsmerkmalen) würde ich als gering einstufen. In der Praxis würdest Du den Unterschied nicht bemerken. Den siehst Du lediglich bei einigen speziellen Benchmarks.
 
bierchen am 20.08.2008 16:39 schrieb:
GW-Player am 20.08.2008 16:33 schrieb:
Ich habe eine 160GB von Samsung(IDE) und möchte eine 500GB von Samsung(SATA2, wird mit SATA1 betrieben) mit ersterer zusammen "raiden"!

Geht das überhaupt?
Die beiden Platten müssen mit demselben Raid-Controller verbunden sein, damit ein Raid eingerichtet werden kann. Da es meines Wissens keine Raid-Controller gibt, die sowohl IDE als auch SATA-Anschlüsse haben und über beide ein Raid bilden können, geht dies nicht. Entweder IDE- oder SATA-Raid, gemischt gibts afaik nicht.

Und selbst wenn beide SATA wären würdest du den Rest der der 500GB Platte verlieren.
 
Eol_Ruin am 20.08.2008 16:54 schrieb:
Und selbst wenn beide SATA wären würdest du den Rest der der 500GB Platte verlieren.
Auch wenn es nicht geht, welchen Rest würde ich verlieren?
Kann man nur zwei Platten derselben Größe zusammensschalten?
 
GW-Player am 20.08.2008 17:54 schrieb:
Eol_Ruin am 20.08.2008 16:54 schrieb:
Und selbst wenn beide SATA wären würdest du den Rest der der 500GB Platte verlieren.
Auch wenn es nicht geht, welchen Rest würde ich verlieren?
Kann man nur zwei Platten derselben Größe zusammensschalten?

Du könntest von der 500GB Platte nur die 160GB der kleineren Platte ansprechen.
Die restlichen 340GB nicht.
 
Eol_Ruin am 20.08.2008 18:03 schrieb:
GW-Player am 20.08.2008 17:54 schrieb:
Eol_Ruin am 20.08.2008 16:54 schrieb:
Und selbst wenn beide SATA wären würdest du den Rest der der 500GB Platte verlieren.
Auch wenn es nicht geht, welchen Rest würde ich verlieren?
Kann man nur zwei Platten derselben Größe zusammensschalten?

Du könntest von der 500GB Platte nur die 160GB der kleineren Platte ansprechen.
Die restlichen 340GB nicht.
Das ist so nicht ganz richtig.Auf raid 0 und 1 trifft das ja zu,aber z.b. intels ich9 kann meines wissens nach auch JBOD.Bei diesem modus addiert sich die kapazität,auch wenn die platten eine unterschiedliche haben (z.b. 500gb+250gb+80gb=830gb).Dadurch dürfte dieser aber auch nicht schneller sein als eine einzige platte.
 
TurricanVeteran am 20.08.2008 19:37 schrieb:
Eol_Ruin am 20.08.2008 18:03 schrieb:
GW-Player am 20.08.2008 17:54 schrieb:
Eol_Ruin am 20.08.2008 16:54 schrieb:
Und selbst wenn beide SATA wären würdest du den Rest der der 500GB Platte verlieren.
Auch wenn es nicht geht, welchen Rest würde ich verlieren?
Kann man nur zwei Platten derselben Größe zusammensschalten?

Du könntest von der 500GB Platte nur die 160GB der kleineren Platte ansprechen.
Die restlichen 340GB nicht.
Das ist so nicht ganz richtig.Auf raid 0 und 1 trifft das ja zu,aber z.b. intels ich9 kann meines wissens nach auch JBOD.Bei diesem modus addiert sich die kapazität,auch wenn die platten eine unterschiedliche haben (z.b. 500gb+250gb+80gb=830gb).Dadurch dürfte dieser aber auch nicht schneller sein als eine einzige platte.

Ich bin mal davon ausgegangen das er ein Raid 0 machen will ;)
 
Eol_Ruin am 20.08.2008 23:01 schrieb:
TurricanVeteran am 20.08.2008 19:37 schrieb:
Eol_Ruin am 20.08.2008 18:03 schrieb:
GW-Player am 20.08.2008 17:54 schrieb:
Eol_Ruin am 20.08.2008 16:54 schrieb:
Und selbst wenn beide SATA wären würdest du den Rest der der 500GB Platte verlieren.
Auch wenn es nicht geht, welchen Rest würde ich verlieren?
Kann man nur zwei Platten derselben Größe zusammensschalten?

Du könntest von der 500GB Platte nur die 160GB der kleineren Platte ansprechen.
Die restlichen 340GB nicht.
Das ist so nicht ganz richtig.Auf raid 0 und 1 trifft das ja zu,aber z.b. intels ich9 kann meines wissens nach auch JBOD.Bei diesem modus addiert sich die kapazität,auch wenn die platten eine unterschiedliche haben (z.b. 500gb+250gb+80gb=830gb).Dadurch dürfte dieser aber auch nicht schneller sein als eine einzige platte.

Ich bin mal davon ausgegangen das er ein Raid 0 machen will ;)
Da bist du vom richtigen ausgegangen!
Hab ich ganz vergessen dabei zu schreiben!

Danke schon mal an alle für die hilfreichen, wenn auch nicht erfreulichen, Posts!
 
Zurück