• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Java Applets im Browser?

L

LAD

Gast
Hallo, ich versuche ein Javaapplet in ne Internetsite einzubinden.
Leider klappt das überhaupt nicht, bzw. das Applet läuft wunderbar im Appletviewer von Java, doch sobald ich es in ne html Seite einbinde fliegt mir das Ding um die Ohren, genauer gesagt es schmeisst ne Exception...
Kann mir da jemand helfen?
Danke
 
LAD am 18.06.2008 16:29 schrieb:
genauer gesagt es schmeisst ne Exception...
Kann mir da jemand helfen?
Wie wär's wenn du die Exception auch posten würdest? :B


Ist es nur eine *.class oder hast du das Ganze in einem Java-Archiv?
 
bsekranker am 18.06.2008 17:10 schrieb:
LAD am 18.06.2008 16:29 schrieb:
genauer gesagt es schmeisst ne Exception...
Kann mir da jemand helfen?
Wie wär's wenn du die Exception auch posten würdest? :B


Ist es nur eine *.class oder hast du das Ganze in einem Java-Archiv?
Es is ne IndexOutOfBoundsException die eigentlich nicht von dem von mir geschreibenen Code kommen kann...selbst wenn ich alle Exceptions intern behandle fliegt sie. Das ganze sind mehrere .class files. Sollte ich das ganze in nem jar Archiv benutzen?
 
klausbyte am 18.06.2008 18:50 schrieb:
bsekranker am 18.06.2008 17:10 schrieb:
LAD am 18.06.2008 16:29 schrieb:
genauer gesagt es schmeisst ne Exception...
Kann mir da jemand helfen?
Wie wär's wenn du die Exception auch posten würdest? :B


Ist es nur eine *.class oder hast du das Ganze in einem Java-Archiv?
Poste lieber den HTML-Code. :)
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title></title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<applet class="applet.class" code="applet.class" width="800" height="600">
<param name="urls" value="urls">
</applet>
</body>
</html>
 
Falls es noch jemanden interessiert.

LAD schrieb:
Sollte ich das ganze in nem jar Archiv benutzen?
Ist nicht notwendig.

LAD am 19.06.2008 11:54 schrieb:
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Transitional//EN">
<html>
<head>
<title></title>
<meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=UTF-8">
</head>
<body>
<applet class="applet.class" code="applet.class" width="800" height="600">
<param name="urls" value="urls">
</applet>
</body>
</html>
Da es ein "IndexOutOfBoundsException" ist würde ich vermuten, daß der Fehler beim Zugriff auf die Parameter auftritt. (Wenn dein eigentlicher Code fehlerfrei ist.)
Dein HTML-Code könnte meine These untermauern.
Nach dem Standard müßte es so lauten:
Code:
<param name="urls" value="urls" [b]/[/b]>
Der Applet-Viewer ignoriert dies vielleicht, der Browser nicht.
(Obwohl ich es eher andersherum vermuten würde.)
Desweiteren ist dein Klassenname klein geschrieben. Dies sollte auch vermieden werden.
 
Zurück