HondaRacing06
NPC
- Mitglied seit
- 18.10.2007
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
Hallo ich weis gerade nicht einmal ob ich hier im richtigen Forum bin aber ich brauche dringend eure Hilfe bzw. von einem der richtig Ahnung von dem Prog. QBasic hat. ICh schreibe am Freitag eine Info Klausur und habe den praktischen Teil schon vor liegen und suche jemanden der ihn mir lösen kann....
Ab hier die Klausur (das genannte Strucktogramm liegt als Bild an)
___________________________________________________________________
Programm „KUERZEN.BAS“
1) Erstellen Sie ein Programm, mit dem Sie bei Eingabe von Zähler und Nenner eines Bruches den größten gemeinsamen Teiler ermitteln und den Bruch kürzen können. Das Programm soll Ihnen den ungekürzten Bruch, das ggt und den Bruch ausgeben. Benutzen Sie zum Erstellen das untenstehende Strucktogramm (Beachten Sie, das es nicht in allen Teilen vollständig ist: z.B. bei der Ermittlung von max und min)!
Schreiben sie jetzt das Programm! Benutzen Sie die angegebenen Variablen!
Die Prozedurausgabe soll den Bruch in Bruchform ausgeben.
Zu benutzende Variablen:
zr INTEGER ’Zähler
nr INTEGER ’Nenner
max INTEGER ’größere Zahl von zr und nr
min INTEGER ’kleinere Zahl von zr und nr
g INTEGER ’Hilfsvariable
i INTEGER ’Zählvariable
ggt INTEGER ’größter gemeinsamer Teiler
auf dem Bild is das was im ersten Dreieck steht schwer zu erkennen dort steht nr=0 ?
Ab hier die Klausur (das genannte Strucktogramm liegt als Bild an)
___________________________________________________________________
Programm „KUERZEN.BAS“
1) Erstellen Sie ein Programm, mit dem Sie bei Eingabe von Zähler und Nenner eines Bruches den größten gemeinsamen Teiler ermitteln und den Bruch kürzen können. Das Programm soll Ihnen den ungekürzten Bruch, das ggt und den Bruch ausgeben. Benutzen Sie zum Erstellen das untenstehende Strucktogramm (Beachten Sie, das es nicht in allen Teilen vollständig ist: z.B. bei der Ermittlung von max und min)!
Schreiben sie jetzt das Programm! Benutzen Sie die angegebenen Variablen!
Die Prozedurausgabe soll den Bruch in Bruchform ausgeben.
Zu benutzende Variablen:
zr INTEGER ’Zähler
nr INTEGER ’Nenner
max INTEGER ’größere Zahl von zr und nr
min INTEGER ’kleinere Zahl von zr und nr
g INTEGER ’Hilfsvariable
i INTEGER ’Zählvariable
ggt INTEGER ’größter gemeinsamer Teiler
auf dem Bild is das was im ersten Dreieck steht schwer zu erkennen dort steht nr=0 ?