• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Hifi Anlage: Taugen die was?

dogy90 am 12.06.2008 19:42 schrieb:
The_Linux_Pinguin am 12.06.2008 19:11 schrieb:
dogy90 am 12.06.2008 13:29 schrieb:
MAGNAT Monitor 220
http://www2.magnat.de/index.php?id=2320

geht das? und denkt ihr, dass der Sound besser wird als mit den orginal Sony Speakers?

Finger weg von Magnat, Cruncher und alles was noch so im MediaMarkt angeboten wird...


...haste auch ne Begründung? laut userbewertungen kommen die magnat 220 ned schlecht weg.


also, magnat is voll o.k, das ist quatsch mit "finger weg" - nur werden magnat halt oft bei MMarkt mit ner utopischen UVP angeboten, so dass man dankst "hey, die sind 800 wert!", obwohl die nur 300 wert sind.


wg. deiner anlage: sorry, kenn ich mich nicht aus. aber sony ist erfahrungsgemäß immer teurer für die gleiche leistung, hat dafür dann irgendwelche unsinnigen spielereien dabei wie zB effekte usw.

aber schlecht ist sony nicht.
 
ich würd lieber 2x zwei oder dreiweg standboxen und nen verstärker dazu kaufen
kommt zwar über 200€, hat aber nen deutlich besseren klang
zu produktempfehlungen würd ich auf hifi-forum.de vorbeischauen
 
taks am 13.06.2008 00:24 schrieb:
ich würd lieber 2x zwei oder dreiweg standboxen und nen verstärker dazu kaufen
kommt zwar über 200€, hat aber nen deutlich besseren klang
zu produktempfehlungen würd ich auf hifi-forum.de vorbeischauen
Hast du die anderen Beiträge hier im Thread wenigstens mal überflogen? :B
 
bsekranker am 13.06.2008 00:30 schrieb:
taks am 13.06.2008 00:24 schrieb:
ich würd lieber 2x zwei oder dreiweg standboxen und nen verstärker dazu kaufen
kommt zwar über 200€, hat aber nen deutlich besseren klang
zu produktempfehlungen würd ich auf hifi-forum.de vorbeischauen
Hast du die anderen Beiträge hier im Thread wenigstens mal überflogen? :B
die ersten 4 hab ich gelesen, meinst du den rst hät ich auch lesen sollen? ^^


edit:
okok, ich lass meine lyrischen ergüsse für heute ;)
 
dogy90 am 12.06.2008 17:04 schrieb:
(hab das billibere Modell in nem Geschäft kurz probegehört, und fand dieses schon in Ordnung).
Das geht noch billiber? ;)

Naja, mit Probe hören ist jedenfalls schon mal ein wichtiges Kriterium erfüllt. So meinte ich, dass du da bedenkenlos zuschlagen kannst und dieses USB-IPod Feature ist zu dem Preis ja auch eine feine Sache.

Ein gewisses Risiko muss man da halt auch eingehen. Selbst stundenlange (HighEnd-)Hörsitzungen sind keineswegs eine Pauschalgarantie, dass das zu Hause dann immer noch so klingt wie man sich das vorgestellt hat.

Ob die Magnat Monitore eine Aufwertung sind, kann ich so auch nicht sagen. Allerdings vermute ich jetzt mal, dass dem tatsächlich so ist. Grundsätzlich die Idee als Option (auch für später) offenzuhalten, find ich jedenfalls ok.

Wie auch immer, in dieser Preisklasse muss man halt auch mit den Ansprüchen immer auf dem Boden bleiben und alle Hersteller kochen auch nur mit Wasser (um das nochmals klarzustellen :) ).
 
Nur mal so als Frage: Wenn man keine Komplett Hifi Anlage kauft, welche Komponenten bräuchte man?
CD Spieler nehm ich mal an http://www.toppreise.ch/prod_10006.html
und noch nen Receiver den ich ma http://www.toppreise.ch/prod_37587.html
und Boxen

Wär das alles? Für was sind Vorverstärker, Verstärker und Endstufen?
es gibt da ja auch bereits fertig zusammengestellte Anlagen http://www.toppreise.ch/prod_109874.html
Nur: Die sehen alle extrem klobig aus (wenn man sie mit ner Micro Anlage vergleicht). Warum brauchen die so viel Platz? Und Musik vom MP3 Player scheint es bei denen auch nicht zu geben, oder?

PS: hab im Hifi Forum schon nen Thread aufgemacht, aber das Forum ist tot. Da antwortet (fast) keiner auf irgendwas
 
dogy90 am 13.06.2008 10:14 schrieb:
Nur mal so als Frage: Wenn man keine Komplett Hifi Anlage kauft, welche Komponenten bräuchte man?
CD Spieler nehm ich mal an http://www.toppreise.ch/prod_10006.html
und noch nen Receiver den ich ma http://www.toppreise.ch/prod_37587.html
und Boxen
Du brauchst einen CD-Player und Boxen. Dazwischen kommt entweder ein Verstärker oder ein Receiver. Letzterer ist eine Kombination aus Verstärker und Tuner (Radioempfang).


dogy90 am 13.06.2008 10:14 schrieb:
Wär das alles? Für was sind Vorverstärker, Verstärker und Endstufen?
Ein Vorverstärker und eine Endstufe bilden zusammen einen gewöhnlichen (Voll-)Verstärker.

Eine Trennung ist afaik nur im Automobil- und Hochpreissegment üblich. Einen Subwoofer müsste man direkt an den Vorverstärker anschließen, die meisten Verstärker haben dafür jedoch einen Vorverstärkerausgang.


dogy90 am 13.06.2008 10:14 schrieb:
es gibt da ja auch bereits fertig zusammengestellte Anlagen http://www.toppreise.ch/prod_109874.html
Nur: Die sehen alle extrem klobig aus (wenn man sie mit ner Micro Anlage vergleicht). Warum brauchen die so viel Platz?
Qualität braucht ihren Platz. ;)

So sollte es z.B. in einem richtigen Verstärker (auch wenn das abgebildete Modell nur 90 Euro kostet) aussehen: sauber getrennter Aufbau auf mehreren Platinen, Ringkerntrafo etc. Das passt natürlich nicht in einer Micro-Anlage.


dogy90 am 13.06.2008 10:14 schrieb:
Und Musik vom MP3 Player scheint es bei denen auch nicht zu geben, oder?
Eher ungewöhnlich, da bekanntlich gilt: MP3 != HiFi :)
 
bsekranker am 13.06.2008 12:33 schrieb:
dogy90 am 13.06.2008 10:14 schrieb:
Und Musik vom MP3 Player scheint es bei denen auch nicht zu geben, oder?
Eher ungewöhnlich, da bekanntlich gilt: MP3 != HiFi :)
jo, allerdings lesen viele CDplayer auch MP3 von daten-CDs, oder wenn man sogar nen DVD-player nimmt, dann auch von DVDs. und manche player haben auch nen USB-anschluss. titel und ID tags werden dann ggf. im display des players angezeigt.

ansonsten würde man den MP3-player einfach per audiokabel an den verstärker anschließen, das geht auch. oder man holt sich zusätzlich so nen kleinen externen "ständer" mit USB, der für ipod gedacht ist und den man an die anlage anschließen kann (um apple NOCH mehr geld in den rachen zu werfen ;) ). bei diesen beiden methoden würden natürlich keine ID-tags an der anlage erscheinen, da es ne reine audio-verbindung ist.
 
Herbboy am 12.06.2008 23:40 schrieb:
also, magnat is voll o.k, das ist quatsch mit "finger weg" - nur werden magnat halt oft bei MMarkt mit ner utopischen UVP angeboten, so dass man dankst "hey, die sind 800 wert!", obwohl die nur 300 wert sind.

Im Car-Hifi Bereich wird in der Regel von Magnat nicht wirklich viel gehalten. Kann ja sein, dass es auch hochpreisigere Komponenten von denen gibt, aber in der Regel sind das nur "Bum-Bum"-Boxen die klanglich nicht ganz so toll sind.
 
dogy90 am 14.06.2008 15:18 schrieb:
hmm..einfach so'n Audiokabel wär ne Idee
musst halt nur schauen, ob die anlage überhaupt anschlüsse bietet. grad so "kompaktanlagen" haben oft keinerlei anschlüsse außer kopfhörerausgang.

separate verstärker haben aber immer mind. 5-6 anschlüsse, von denen die meisten dann zB "CD" und "TV" usw. heißen - anschließen kannst du da aber alles, die namen dienen nur als beispiele, was man da anschließen kann, und damit man später sich beim umschalten leichter tut, als wenn die einfach "AUX 1" und "AUX 4" heißen oder so ;)
 
ja, hat so'n anschluss.

Werd wohl vorerst mit dieser Lösung vorlieg nehmen, und dann später nen Receiver und Player mit Boxen kaufen.

Thx für eure Tipps
 
Dein Link is defekt. Habs momentan so gemacht, dass ich den MP3 per Audiokabel an die home Cinema Anlage angehänkt habe. Die produziert zwar auch nicht gerade den besten Sound ever, aber geht in Ordnung. Werde wohl später einen hochwertigen 5.1 Receiver und hochwertige Boxen kaufen. Die 5.1 Receiver sind ja nicht teuerer als stereo Geräte und man kann sie noch für home cinema brauchen
 
dogy90 am 15.06.2008 20:08 schrieb:
. Die 5.1 Receiver sind ja nicht teuerer als stereo Geräte und man kann sie noch für home cinema brauchen

naja, so ganz stimmt das nicht. es GIBT zu ähnlichen preises natürlich auch schon 5.1-receiver. aber ein GLEICHteurer stereo vs. 5.1verstärker/receiver, also da ist der stereoverstärker natürlich schon klanglich besser. der 5.1 braucht ja noch intern nen decoder inkl. dolby durround, DTS und den ganzen kram, hat noch ein radio eingebaut und hat auch viel mehr anschlüsse, d.h. ein teil des preises geht natürlich dafür drauf. lass es mal 50€ sein bei nem 300€-receiver. d.h. nen klanglich gleichguten stereoverstärker kriegst du dann eher für ca. 250€.

und bei den boxen: 5 boxen + 1 sub für 300€ sind natürlich klanglich auch weit entfernt von 2 boxen zu je 150€.
 
Herbboy am 15.06.2008 20:18 schrieb:
dogy90 am 15.06.2008 20:08 schrieb:
. Die 5.1 Receiver sind ja nicht teuerer als stereo Geräte und man kann sie noch für home cinema brauchen

naja, so ganz stimmt das nicht. es GIBT zu ähnlichen preises natürlich auch schon 5.1-receiver. aber ein GLEICHteurer stereo vs. 5.1verstärker/receiver, also da ist der stereoverstärker natürlich schon klanglich besser. der 5.1 braucht ja noch intern nen decoder inkl. dolby durround, DTS und den ganzen kram, hat noch ein radio eingebaut und hat auch viel mehr anschlüsse, d.h. ein teil des preises geht natürlich dafür drauf. lass es mal 50€ sein bei nem 300€-receiver. d.h. nen klanglich gleichguten stereoverstärker kriegst du dann eher für ca. 250€.

und bei den boxen: 5 boxen + 1 sub für 300€ sind natürlich klanglich auch weit entfernt von 2 boxen zu je 150€.
ich würde diesen receiver von teufel empfehlen. Da sind gleich 2xoptische eingäng, 1x coax eingang und 3x analoge Eingänge. C. a. 50 cm optisches kabel gab es auchnoch dazu. Alle gängigen Standarts wie Dolby PL II, DTS u. a. werden unterstützt. Der Decoder ist bei mir auch im Betrieb und ich bin sehr zufrieden mit dem ding und kann. Das beste ist, daß der decoder gleich doppelt so wenig platz wegnimmt wie ein herkömlicher decoder.
 
Zurück