• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

He-Man: Regisseur für Film-Reboot wohl gefunden

Icetii

Autor
Mitglied seit
21.04.2016
Beiträge
3.956
Reaktionspunkte
55
Jetzt ist Deine Meinung zu He-Man: Regisseur für Film-Reboot wohl gefunden gefragt.


Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.


lastpost-right.png
Zum Artikel: He-Man: Regisseur für Film-Reboot wohl gefunden
 
Ein Reboot über einen Superhelden, der arischer nicht sein könnte (blond, groß, ein Eisernes Kreuz auf der Brust), und auf einem grünen Tiger reitet.

Vielleicht interpretiere ich da zu viel rein, aber ich kann diese Franchise eben deswegen auch nicht ernst nehmen. Ebenso wie die Schlümpfe. Die optischen Parallelen zu extremen Gruppierungen sind einfach zu offensichtlich. :B
 
Ich konnte mit diesen Spielfiguren nie was anfangen, genauso wie mit Playmobil. Alles was man nicht auf- bzw. zusammenbauen konnte wie Lego war für mich meh... :-D
 
Ich hab das Spielzeug geliebt damals, glaube aber einfach, für den Film ist um Jahre zu spät.
 
Ok, der Film richtet sich vermutlich an Herren die auf die 40 zugehen, ich weiß ja nicht wie viele von denen sich denken:"Geil jetzt 'nen He-Man Film gucken". :B
Aber gut, vielleicht spekuliert man darauf, dass die ihren Nachwuchs ins Kino schleppen und danach dann die neuen Masters of the Universe Actionfiguren kaufen, die vermutlich dann mit der Filmveröffentlichung in Laden stehen.
 
Ach ja, die alte Kindheit lebt da nochmals auf. Schade das sich sowas nicht gehalten hat. Zumindest in der Zeichentrick-Serie gab es am Ende immer eine "Weisheit" bzw. ein Rat fürs bessere auskommen miteinander und für "Fans" gab es sogar einen "Club" die Gratis-Kassetten und Magazine herausgebracht haben - vorausgesetzt man hat genug gute Taten vollbracht. Ein wenig vermisse ich das heutzutage.
 
Ich konnte mit He-Man nie was anfangen. Zu DDR-Zeiten war mein Favorit immer Captain Future bzw. Tom&Jerry, Garfield, Disney-Zeichentrickfilme und Asterix. Und Flash Gordon :-D :-D
 
Ich konnte mit He-Man nie was anfangen. Zu DDR-Zeiten war mein Favorit immer Captain Future bzw. Tom&Jerry, Garfield, Disney-Zeichentrickfilme und Asterix. Und Flash Gordon :-D :-D

He-Man war ja afaik einer der ersten Fälle, in denen ein Spielwarenhersteller, in dem Fall Mattel, eine (völlig schwachsinnige) Serie/Comics kreiert hat, um das Spielzeug besser vermarkten; ähnlich wie das später bei den Power Rangers der Fall war.

Wie eigentlich in den meisten Fällen, wenn zuerst das Spielzeug/Merchandise existiert hat - Lego stellt da wohl eine der wenigen rühmlichen Ausnahmen dar. :-D
 
Ich hatte Masters of the Universe als Hörspielkassetten. Mit einem grandiosen Peter Pasetti als Skeletor. Die TV-Serie kenn ich nicht. Aber den Film mit Dolph Lundgren aus den 90ern. Den fand ich zwar trashig, aber unterhaltsam. Einen neuen Film mit einem animierten Battlecat fände ich schon geil. Fragt sich nur ob er ähnlich düster daher kommt, wie das heute bei solchen (Comic)Filmen üblich ist.
 
He-Man: Regisseur für Film-Reboot wohl gefunden

Hach ja. He-Man. Kindheitserinnerungen werden wach. Mein Kumpel hatte zig Spielfiguren und Zubehör, er durfte natürlich immer He-Man spielen. ;-P
 
Zurück