mag ja sein, aber bis auf einige informierte hartdwarefreaks weiß das kaum einer, und das ist schon ein Stückweit Verarsche, wenn man die Karte dann mit 4GB anbietet UND es weiterhin tut. Denn bei den Grafikkartenherstellern und den Packungen sowie Shops steht idR davon auch kein Wort. Da steht oft GAR nix, manchmal steht da in den genauen technischen Daten dann "3584MB + 512MB" oder so was, zB bei Mindfactory, die aber die GTX 970er trotzdem weiterhin als Karten mit 4GB im Filter haben und vor den Namen jeder Karte 4096MB schreiben...
und wenn das jetzt so ist, dass die Treiber maximal 3,5GB Nutzung zulassen, dann dürfte man die Karten eigentlich erst Recht nicht mit 4GB bewerben. In vielen Tests findet man auch gar keinen Hinweis darauf, entweder weil die Tests von der Zeit waren, BEVOR das aufgedeckt wurde, oder weil die Tester versäumt haben an die Leser zu denken, die vlt nicht so sehr die Hardwarenews verfolgen.
Der Vergleich hinkt jetzt aber gewaltig ^^ Die Karten könnten ja eben NICHT schneller, sondern würden sogar langsamer werden. Ein korrekter Vergleich wäre eher: ein Autohersteller wirbt für ein Modell mit 250 PS, aber wenn der Motor mehr als 220 PS beansprucht, bricht die Leistung des Motor sogar ein. Bei Vollgas fährt man langsamer als mit 90% Gas. Und weil das so ist, regelt der Hersteller durch ein "Update" ab, sobald 220 PS genutzt werden.
In so einem Fall würden die Kunden sich absolut zurecht aufregen, wenn das erst durch andere Kunden aufgedeckt würde und erst danach der Hersteller dann handelt.
Ah, da bin ich falsch verstanden worden.
Mein Kommentar war weit weniger Pro-Nvidia, als es vlt den Anschein erwecken mag, sondern Kritik. Und bezog sich direkt auf das vorangegangene "volle Ausnutzen des 4GB VRAMs",
Nvidia weiß ja sehr wohl um ihren schiefen Speicher und deshalb sorgt der Treiber dafür, dass bei eben dieser Modellreihe nie mehr als 3.5GB VRAM verwendet werden.
Das mit der Abregelung hab ich so gemeint: Nur weil beim Spielen nie mehr als 3.5GB VRAM belegt sind, also du niemals 4GB "voll ausnützt" (wie auch), heißt das nicht,
dass das Spiel nicht mehr VRAM verwenden würde, wenn man es nur ließe.
Ich glaube schon, dass ein zB heftigst gemoddetes Skyrim mit einer R9 390 mehr VRAM belegt, als bei gleichem System mit GTX970.
Aber im Prinzip vergessen die Leute oft, dass AMD vs. NVidia nicht viel anders ist, als "BWM vs. Audi" oder "VW vs. Opel". Was die Marke betrifft, gibt's da keine "falsche" Entscheidung.
Vlt. gibt's hier für's gleiche Geld 20 PS mehr, dort Vierradantrieb, drüben eine Gratis Schibox für den Winterurlaub... im Prinzip ist's wurscht.
Du kannst aber sehr wohl ein ungeeignetes Auto kaufen. Wenn du einen "VW up!" kaufst, weil, rein rechnerisch, 60 Pferdestärken doch mehr als ausreichen müssten, um einen Anhänger mit
zwei Pferden zu ziehen, könnte das rausgeschmissenes Geld sein.
edit: Ach ja, was den Verbrauch betrifft, da wird auch oft nicht bedacht, dass die GTX970 weit schärfer takten muss, um ihre Leistung zu erreichen.
Die wirklich effizienten Maxwells sind eigentlich nur die 750(Ti) und die 980. Wer dazu auch noch zu einem ab Werk übertakteten Modell der 970 greift,
ist dann unter Volllast gar nicht mehr so weit von der Generation Kepler entfernt.