Du darfst nicht vergessen, dass Streaming vor allem auch durch eines steht und fällt: dem Spieleangebot!
Über Nintendo gibt es ein bekanntes "Sprichwort", Nintendo Hardware verkauft sich wegen der Nintendo Spiele, allen voran Mario, Smash Bros. und Zelda.
Die Frage ist eben, wie "dumm" die aktuellen Konsumenten sind, dass sie ein Spiel womöglich zum Vollpreis kaufen es aber akzeptieren, wenn beim Streaming nach zwei Jahren der Stecker gezogen wird und sie mit Nichts dastehen.
Und, es kommt klar auf das Spieleangebot drauf an, bieten die Streamingdienste Minecraft, Madden, Fifa und GTA innerhalb ihres Streaming-Abos, dann ist das ein "no brainer", und sie werden die Gelegenheitszocker, die ohnehin nur ein bis zwei Spiele im Jahr kaufen, gut abgreifen können.
Für Multiplattformzocker die ohnehin mehrere Hardwareplattformen haben ist Streaming aber eben völlig ungeeignet, weil es die Hälfte der Spiele oder mehr für sie gar nicht geben wird.
In vielen Ländern - wie z.B. der Türkei - wird bis heute zudem überwiegend in Cafes gespielt, weil sich der Durchschnitt gar keinen potenten Gaming-PC leisten kann. Für diese Menschen ist so etwas wie Stadia wie gemacht. Und Google wird in diesen Ländern natürlich mit angepassten Preisen an den Start gehen. Möglicherweise vielleicht sogar ganz oder teilweise werbefinanzier. Und wiederum wird das niemanden groß stören.
Weiß nicht, woher dieser Eindruck herkommt? Aber das ist so nicht richtig. Gerade generell in arabischen Ländern sind PCs und Konsolen seit Jahrzehnten im Privatbereich weit verbreitet.
Vielleicht denkt man das, weil halt Schüler und Studenten häufig nach Schule oder Uni in solchen Cafés abhängen. D.h. aber nicht, dass sie nicht selbst auch die Hardware zu Hause haben. In diesen Ländern ist man halt viel mehr unterwegs und wenig zu Hause, da dort wesentlich stärker "sozialisiert" wird.