Das würde stimmen, wenn der Sockel 1150 im Vergleich zum 1155 einen großen Unterschied gebracht hätte wie zB beim Sockel 1156 vs 775 oder beim Sockel 1155 vs 1156. Aber der 1150 ist nur ein bisschen besser als der 1155, der 1150 ist an sich nur eine Art Upgrade ähnlich wie beim AMD Sockel AM2+ vs AM3 oder so. Und der So 1155 auch noch nicht sooo alt, als dass es da CPUs nur noch als teure Restposten gibt.
Nen Xeon 1230 für den Sockel 1155 bekommst Du neu für 220-225€, z.B. ausnahmsweise sogar bei Amazon am billigsten und auch lieferbar (221€ mit Versand
Intel Xeon E3-1230 v2, 4x 3.30GHz, Sockel 1155, boxed (BX80637E31230V2) Preisvergleich | Geizhals Deutschland ) - einen Xeon 1230 oder 1231 für den Sockel 1150 bekommst Du für 240-250€, also sogar teurer. Und der Leistungsunterschied ist nur wenige % - hier zB
Intel Xeon E3-1230 v3 im Test (Seite 5) - ComputerBase der i7-3770k (entspricht etwa dem 1230 für Sockel 1155) vs. den Xeon 1230 für Sockel 1150 - nur 3% in Games. Ähnlich ein neuerer Test, wo zusätzlich noch der Xeon 1231 dabei ist
Intel Xeon E3-1231 v3 im Test (Seite 4) - ComputerBase
Und selbst wenn es 10-15% Leistungsplus wären, ist es fraglich, ob sich dann der Kauf eines neuen Boards + der Aufpreis lohnen. Weil es eben NICHT so ist, dass Du zB 250€ für eine veraltete 1155-CPU berappen musst, die 30% langsamer als eine moderne 250€-CPU ist, und weil es auch NICHT so ist, dass die beste noch erhältliche 1155er-CPU für zB 200€ schwächer ist als eine aktuelle 160€-CPU...