der artikel ist mehr oder weniger ein loblied auf be quiet, die lange zeit gar nichts neues gebracht haben oder immer noch nicht haben, da bin ich nicht auf dem neusten stand, aber ich finde z.b. auch keine titanium modelle.
Also, nur weil es halt aktuell fast nur BQ-Modelle gibt, wenn man zwei 12V-Rails sucht, und BQ auch so oder so am meisten verbreitet in den Shops ist und daher dann die meisten Modelle in der Übersicht von BQ kommen, ist der ganze Artikel ein Loblied? ^^ Naja,.. komische Sichtweise.
So oder so: Die Relevanz der Labels wird IMHO völlig überschätzt. Etliche ordentliche Netzteile bekommen halt nur ganz knapp NICHT mehr als Silber oder Gold, oft sind sie im wichtigen Bereich, in die Nutzer unterwegs sind, einem Titan-Modell aber nicht unterlegen und haben nur wegen zB 2% "zu wenig" Effizienz bei Vollllast, was selbst bei Gamern fast nie vorkommt, nur Golf bekommen. Am Ende sind die Unterschiede in dem Leistungs-Bereich, in dem die Nutzer meist unterwegs sind, sowie die PC-Nutzungszeit pro Tag von einem Silver/Gold zu einem Platin- oder Titan-Netzteil so gering, dass der Aufpreis völliger Nonsense ist. Auch hochmoderne Netzteile, die "nur" Gold oder Silver bieten, sind meist sehr effizient und scheitern nur knapp bei den Label-Anforderungen.
Hinzu kommt, dass die "besten" Labels sowieso nur von Netzeilen mit hoher Nennleistung erreicht werden. Titanium gibt es ausschließlich bei Modellen mit 600W oder mehr ab mindestens 145 Euro - das braucht kein normaler Gamer, der einfach nur eine starke CPU, eine Top-Grafikkarte und ein paar Laufwerke sowie vlt ein paar Lüfter und LED-BlingBling hat und nicht grad JEDEN Tag quasi jede freie Minute zockt. Wer dann trotzdem nur wegen Titanium ein 600W-NT kauft, ist - zurückhaltend gesagt - nicht so clever. Da sind bei Gaming-Last von sagen wir mal 350W dann vielleicht 4% Effizienzunterschied zu einem halb so teuren 500W-Netzteil vorhanden, das sind um die 15 Watt Unterschied. Das heißt FALLS man echt JEDEN Tag 4h bei so einer Last spielt, was dann echt schon extrem wäre für jemanden, der ein normales Leben mit Familie, Beruf/Ausbildung hat, sind es nach 10 Jahren keine 70 Euro Stromersparnis.
da gerade neuere hardware mit alten nt platformen probleme haben kann, siehe starke lastwechsel, bin ich mit dem artikel auch nicht wirklich einverstanden.
das versteh ich jetzt nicht ganz - wo steht denn im Artikel, dass man ein altes Netzteil nehmen soll, bzw. welche Modelle in der Übersicht sind denn alt? ^^ Gerade die Sache mit den "zwei Rails" ist doch sogar viel eher etwas relativ Neues, auch wenn es Deiner Aussage nach wieder verworfen wird, falls das denn stimmt. Ich hab sehr viel mit Kaufberatung&co von PC und Hardware zu tun, und dass ein NT besser zwei Rails haben sollte, das kam erst nach Haswell so richtig als Rat auf, da alte Singlerails IM ZWEIFEL mal eher mit dem Lastwechsel schlechter zurechtkamen. Ein Modell mit 2x12V-Rail wurde seitdem von vielen Quellen und in Foren als "auf Nummer Sicher" angeraten. Das wäre mir neu, dass es nun nicht mehr so ist, obgleich vermutlich nagelneue Singlerails das "Problem" nun nicht mehr haben. Es gibt ja auch extra diese Haswell-Zertifizierung bei Netzteilen. und bei Netzteilen ist es ja nicht wie bei Grafikkarten, dass alle 2 Jahre die "alte" Technik völlig überholt ist. Ansonsten würden ja nicht Millionen von Gamern ihren PC aufrüsten können, ohne ihr schon 5-6 oder gar 7-8 Jahre altes Netzteil zu wechseln