Kein "
Schweigen der Lämmer", bei dessen Nachfolger sich Jodie Foster für das Micky Maus Niveau ihres Charakters im Drehbuch nicht hergeben wollte?
Kein "
From Dusk Til Dawn", wo Salma Hayek sich die Nachfolger 2+3 erspart hatte?
Kein "
Hulk", bei dem Edward Norton andere Vorstellungen vom Nachfolgefilm hatte als das Filmstudio?
Kein
Batman-Personalkarussell bei der 90er Reihe?
"
Fluch der Karibik 4": Ich finde, das Fehlen von Bloom/Knightley gar nicht schlimm, bzw: es ist mir gar nicht als "Fehlen" aufgefallen, da ihre Geschichte im Vorgänger ja ein rundes Ende hatte.
Generell kann also eine Reihe auch ohne Qualitätsverlust ohne einen der Hauptdarsteller weitergeführt werden. Manchmal ist es sogar besser: Wenn in "
Alien 3" noch weitere Personen neben Ripley überlebt hätten, wäre der Film deutlich anders und nach spontanem drüber Nachdenken wahrscheinlich auch schlechter geworden.
Kommt ja auch immer drauf an, wie ein Charakter in einer Fortsetzung dasteht: Beim "
Schweigen der Lämmer" (bzw: "
Roter Drache") ist der Gefängniswärter beispielsweise sichtbar fülliger geworden, obwohl es sich bei dem Film um ein Prequel handelt und das derselbe Schauspieler ist. In dem Fall wäre eine Umbesetzung uU. sogar besser gewesen.
Bei "
Roseanne" wurde die eine Schwester ja ab und zu von einer anderen Schauspielerin gespielt. In einer Folge ist die Handlung "Wir fahren nach Las Vegas" oä und Roseanne sagt zu der Schauspielerin: "Hast du ein Glück, daß du heute dabei bist"
