• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Flatliners: Filmrezension zum Mystery-Thriller

System

System
Mitglied seit
03.06.2011
Beiträge
15.220
Reaktionspunkte
12
Jetzt ist Deine Meinung zu Flatliners: Filmrezension zum Mystery-Thriller gefragt.


Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.


lastpost-right.png
Zum Artikel: Flatliners: Filmrezension zum Mystery-Thriller
 
Pssst. Sonst gibts davon auch noch ein Remake.

Ich kenn auch schon die Story: eine Tierschützerin will dem tierquälerische Treiben, bei dem ein armes Murmeltier vor einer johlenden Menge missbraucht wird, ein Ende setzen. Um dies zu dokumentieren, hat sie ein Kamerateam engagiert. Natürlich ist die bärbeißige weiße Feministin beim afroamerikanischen Kameramann total unbeliebt, da sie neben ihrer rechthaberischen Art auch noch jeglichen Sport sowie "Spaß" als kindischen und unnützen Zeitvertreib ablehnt. Zudem stammt er aus dem Süden der USA und ist daher durch schlechte Erfahrung mit reichen Rassisten auf weiße Mädels, die augenscheinlich dank reichem Papa so einen Weltverbesserungskram durchziehen können, nicht gut zu sprechen. Und dann beginnt die Zeitschleife... die Tierschützerin merkt "eines Tages", dass der Kameramann zwar Sport- und Konsolenfan ist, aber trotzdem hochintelligent und mit viel intellektuellem Reflexionsverständnis ausgestattet ist. Und irgendwann springt der Funke über, sie lernt alles über die wichtigen Sportarten und Games, versucht es wieder und immer wieder, und an einem der etlichen Replay-Tage kommt es wie es kommen muss: sie gesteht ihm ihre Liebe. Dann stellt sich aber heraus, dass er schwul und mit dem Tonassistenten zusammen ist, einem Ku-Kux-Klan-Aussteiger, der wiederum der Tierschützerin beichtet, dass seine Schwester - eine zum Islam konvertierte Protestantin - sich in sie verliebt hat und heimlich mitgereist war. Daraufhin heiratet die Tierschützerin die Neu-Muslima, und alle müssen herzlich lachen, als sie bekanntgibt, dass sie selber Jüdin ist. Und am Ende läuft noch ein Murmeltier durchs Bild mit einem Regenbogen-Halsband...

Und dann endet die Zeitschleife, und alle sind glücklich - bis auf die homophoben Anti-Homo-und-Feminismus-Antisemiten mit rassistischer Grundhaltung. :] ;) Und die Remake-Gegner. :-D
 
Herb... Leute/Drehbuchautoren wie du sind des Kinos' Tod... :B :-D

Gesendet von meinem 6070K mit Tapatalk
 
Herb... Leute/Drehbuchautoren wie du sind des Kinos' Tod... :B :-D
irgendjemand muss doch Rütters / Kalkofes "Schlefaz" neuen Stoff liefern... ;) Sorgen mache ich mir nur, dass mir so was ohne Nachdenken direkt spontan einfällt... ^^ Vor allem Sorgen, warum ich trotzdem damit kein Geld mache... :(
 
irgendjemand muss doch Rütters / Kalkofes "Schlefaz" neuen Stoff liefern... ;) Sorgen mache ich mir nur, dass mir so was ohne Nachdenken direkt spontan einfällt... ^^ Vor allem Sorgen, warum ich trotzdem damit kein Geld mache... :(
Geklaute Ideen sind halt billiger. :-D

Oder dein Ziel-Publikum ist zu klein. ;)

Gesendet von meinem 6070K mit Tapatalk
 
Ich kenn auch schon die Story: eine Tierschützerin will dem tierquälerische Treiben, bei dem ein armes Murmeltier vor einer johlenden Menge missbraucht wird, ein Ende setzen. Um dies zu dokumentieren, hat sie ein Kamerateam engagiert. Natürlich ist die bärbeißige weiße Feministin beim afroamerikanischen Kameramann total unbeliebt, da sie neben ihrer rechthaberischen Art auch noch jeglichen Sport sowie "Spaß" als kindischen und unnützen Zeitvertreib ablehnt. Zudem stammt er aus dem Süden der USA und ist daher durch schlechte Erfahrung mit reichen Rassisten auf weiße Mädels, die augenscheinlich dank reichem Papa so einen Weltverbesserungskram durchziehen können, nicht gut zu sprechen. Und dann beginnt die Zeitschleife... die Tierschützerin merkt "eines Tages", dass der Kameramann zwar Sport- und Konsolenfan ist, aber trotzdem hochintelligent und mit viel intellektuellem Reflexionsverständnis ausgestattet ist. Und irgendwann springt der Funke über, sie lernt alles über die wichtigen Sportarten und Games, versucht es wieder und immer wieder, und an einem der etlichen Replay-Tage kommt es wie es kommen muss: sie gesteht ihm ihre Liebe. Dann stellt sich aber heraus, dass er schwul und mit dem Tonassistenten zusammen ist, einem Ku-Kux-Klan-Aussteiger, der wiederum der Tierschützerin beichtet, dass seine Schwester - eine zum Islam konvertierte Protestantin - sich in sie verliebt hat und heimlich mitgereist war. Daraufhin heiratet die Tierschützerin die Neu-Muslima, und alle müssen herzlich lachen, als sie bekanntgibt, dass sie selber Jüdin ist. Und am Ende läuft noch ein Murmeltier durchs Bild mit einem Regenbogen-Halsband...

Und dann endet die Zeitschleife, und alle sind glücklich - bis auf die homophoben Anti-Homo-und-Feminismus-Antisemiten mit rassistischer Grundhaltung. :] ;) Und die Remake-Gegner. :-D

Extern eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Weitere Informationen gibt es auf der Datenschutzseite.
 
Zurück