Super zusammengefasst. Dem Format verschuldet, natürlich sehr verkürzt, aber alle wichtigen Details gebracht.
![Top :top: :top:](/styles/ctec/images/smilies/default/top.gif)
Die Börse reagiert auf Zukunftsaussichten. Den nackten Zahlen, und Metas
eigenen Einschätzungen nach, haben sie gegen Tiktok einen schweren Kampf vor sich. Und Facebook muss diesmal von unten angreifen.
Mit Text, kurz gefolgt von Fotos, sind die groß geworden. Bei Video konnten sie nur zugucken, wie erst Youtube durch schnelleres Internet, und dann Tiktok mit Verbesserungen im Mobilfunk vorbeigerauscht sind. FB hat gerade mal den Anfang einer Kopie von Tiktok im Angebot.
Außerdem verlieren sie Aufmerksamkeit. Es gibt nur eine begrenzte Zeit, die Nutzer online verbringen. Hmm, fast wie im Feudalismus, es gibt nur einen Kuchen mit endlicher Größe und viele wollen ein Stück davon.
Zu guter Letzt tummeln sich bei Tiktok die 12- bis 19-Jährigen.
Das ist die nächste Generation.
Als Antwort wetten sie mit hohem Einsatz auf den Nachfolger von Video. Es wird sich etwas Neues aus dem Bestehenden herausentwickeln. Irgendwann, wenn die Technik soweit ist und jemand eine Idee hat sie sinnvoll zu nutzen. Das war noch nie anders.
Gut möglich, dass Mixed Reality dafür den richtigen Keim bietet. ¯\_(ツ)_/¯
Nur dafür gibt Facebook die Milliarden aus. Nicht weil sie heute 'ne Oculus extra verkaufen wollen. Sondern weil sie den nächsten Trend diesmal wieder anführen möchten.
Die Börse interessiert sich dagegen selten so langfristig. Noch dazu mit abzusehender, jahrelanger Durststrecke und ungewissem Ausgang.
In den letzten Jahren stieg die Nutzerzahl von Facebook um 37%. Nicht schlecht. Aber bei Tiktok multiplizierte sie sich Mal 17. Erlöse zum Vorjahr +37% (FB) gegen +70% (TT).
Anleger suchen Wachstum. Und da stinkt Meta im aktuellen Vergleich sehr deutlich ab. Darauf hat die Börse reagiert. Ob sie wirklich richtig steht, seh'n wir wenn das Licht angeht.