Lieber Autor warum hört es sich an als ob ein Engine wechsel automatisch bessere Qualität bedeutet? Es kommt im Grunde nicht immer auf die Engine an sondern wie sehr eine Firma darin investiert sie "modern zu halten" bzw mit Innovationen und aktueller Technik zu versehen.
An sich ist das natürlich richtig, die EGO-Engine (4.0) von Codemasters wird aber seit F1 2015 genutzt und ich persönlich glaube schon, dass die mit den aktuellen Spielen etwas an ihre Grenzen kommt - besonders in Bezug auf Schaden, Physik etc. Die Frage ist natürlich wohin. Ob die Frostbyte-Engine da wirklich ne Alternative darstellt wage ich mal zu bezweifeln, ebenso gibt es aber auch noch die neu eingekaufte Mad-Engine von Slightly. "Modern gehalten" wird die ja schon seit einer ziemlichen langen Zeit, also warum nicht bei der Engine aufwerten? Abgesehen von den Problemen in Bezug auf die Strecken, das Schadensmodell usw. gibt es dann ja auch noch den Sprung auf die neuen Konsolen. Ich würde jetzt nicht behaupten dass das der einzige Weg ist um die Reihe für die Zukunft zu wappnen (wie auch, da fehlt mir schlicht das Knowledge
![:D :-D :-D](/styles/ctec/images/smilies/default/sm_B-D.gif)
), helfen könnte es aber bestimmt.
Außerdem sieht man grad oftmals Probleme innerhalb der Branche, weil Studios zu lange an ihren eigenen Engines festhalten. TT Games entwickeln das neue Lego-Star-Wars-Spiel seit fünf Jahren, laut Polygon gab es da besonders heftige Entwicklungsprobleme aufgrund der hauseigenen NTT-Engine. Selbst CD Projekt RED gab ja jetzt bekannt, von der REDengine auf die UE5 zu wechseln - da haben die vielen Cyberpunk-Entwicklungsprobleme sicher zu beigetragen.
Aber, wie bereits am Anfang erwähnt, bin ich keinesfalls ein Technikexperte
![:D :-D :-D](/styles/ctec/images/smilies/default/sm_B-D.gif)
Also wenn mich da jemand mit frischen Infos füllen kann, immer her damit
Ich meine irgendwo gelesen zu haben, dass F1 2022 VR beinhalten wird. Und für mich ist das schon eine sehr gute Nachricht, und wäre für mich ein Grund, nach langer Zeit wieder mal ein F1 Spiel zu kaufen - wenn der Rest auch stimmt, natürlich.
In den Gerüchten von Henderson fiel kein Wort zu einem möglichen VR-Modus und ich vermute, das wird sich in den nächsten Jahren auch erst mal nicht ändern. Codemasters haben bereits mehrfach in den letzten Jahren die vielen Probleme hervorgehoben, die es gäbe, würde man VR mit der EGO-Engine integrieren. Die sind zwar nicht unüberwindbar, aber anscheinend nicht unbedingt Prio. Könnte mir vorstellen dass sich das bei der F1-Serie (schon eher auf den Mainstream-Markt fokussiert) finanziell einfach nicht rentiert, aber kp... spannend wäre es natürlich allemal und viele Fans gibt es ja, die sich das wünschen.