• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Eine Playstation 5 Pro für 800 Euro? Würde ich sofort nehmen!

Tobias Tengler-Boehm

Redakteur
Teammitglied
Mitglied seit
08.09.2022
Beiträge
2.333
Reaktionspunkte
22
Ich halte es für ziemlich unrealistisch, dass wir 2023 eine PS5 Pro bekommen. Wir fangen jetzt erst an, die alte Gen endlich hinter uns zu lassen, weshalb die aktuelle Hardware nur von wenigen Spiele ausgenutzt wird. Laut Leaks wird sich Sony 2023 auf ein neues Modell konzentrieren, bei dem das Laufwerk separat ist. 2023 dürfte es auch immer noch Probleme mit der Verfügbarkeit geben, auch wenn Besserung in Sicht ist. Die Verfügbarkeit und der schleppende Übergang, haben sicherlich dafür gesorgt, dass die PS5 Pro Pläne nach hinten verschoben wurden. Daher halte ich es für realistischer, dass man erst Ende 2024 damit rechnen kann. Bis dahin könnten auch die Preise wieder fallen.
 
Mehr Leistung unter der Haube macht aber per se erstma nix besser. Die gleichen altbackenen gameplaymechaniken werden in noch größere open worlds geschmissen, die zudem mit fetch quest und lootkarotten blödsinn zugeschmiert wird.

Und wenn man pech hat, kriegt man dann solch charakterzeichnung wie in forbidden west geboten…

Kreative ideenlosigkeit, mutlosigkeit kann keine hardwareleistung der welt kompensieren.

Die leistungskraft der gegenwärtigen Konsolen ist nicht das problem, sondern die verkopftheit der writer und game designer

Ein god of war rumburak :) würde trotz 16k auflösung, 500hz und 3000 bit farbtiefe und 99.12 surround für mich ein langweiliges spiel bleiben
 
Ich glaube nicht recht an Pro-Versionen der aktuellen Konsolen. Der Elefant im Raum ist natürlich die Verfügbarkeit der normalen Versionen, aber was wäre der Aufhänger? Die PS4 Pro und die X-Box One X hatten mit 4K einen griffigen Hebel fürs Marketing, während gleichzeitig entsprechende Fernseher dank erschwinglicheren Preisen weiter verbreitet wurden; was hätte also z.B eine PS5 Pro zu bieten? Auf dem Karton der normalen steht schon 8K, die Auflösung fällt also schon mal weg und "mehr Leistung" ist nicht besonders griffig, während technische Daten (zu) abstrakt sind.
Und auch der Preis dürfte problematisch werden: beim Release der Pro und X waren die jeweiligen Basisversionen bereits deutlich im Preis gesunken, so dass sich die teureren Versionen trotzdem im normalen Rahmen bewegten.
Die PS5 ist bereits teurer geworden, bei der Series wurde es angedeutet; so viel Mehrleistung wie es sich der Autor wünscht zu einem vergleichsweise moderaten Aufpreis (ausgehend von den 800 Euro) erscheint mir da sehr unrealistisch, da es eine massive Subvention bräuchte und dann immer noch ein absolutes Nischenprodukt wäre, das es grundsätzlich nicht braucht: die Spiele bringen das Geld, nicht die Konsole...
 
Ich denke nicht dass es eine PS5 Pro braucht.
Bisher hatte ich auf meiner PS5 nicht das Problem mit Performance Problemen bei irgendwelchen Spielen daher sehe ich das ziemlich Realitisch und glaube auch nicht das der Markt dafür da wäre das es momentan eine Next Gen Konsole braucht die mit mehr Leistung daher kommt.
Ich finde das die Spiele ziemlich flüssig laufen und meistens war bisher bei einzelnen Titeln das Problem das diese nicht auf einem FPS Modus entsprechend von vorne rein so entwickelt wurden aber das sind nicht die Probleme der HW sondern das die Spielehersteller dies nicht in Ihren überlegungen mit einbezogen haben.
 
Mehr Leistung unter der Haube macht aber per se erstma nix besser.
Doch macht es, bessere Grafik und Performance.
Die gleichen altbackenen gameplaymechaniken werden in noch größere open worlds geschmissen, die zudem mit fetch quest und lootkarotten blödsinn zugeschmiert wird.

Und wenn man pech hat, kriegt man dann solch charakterzeichnung wie in forbidden west geboten…

Kreative ideenlosigkeit, mutlosigkeit kann keine hardwareleistung der welt kompensieren.

Die leistungskraft der gegenwärtigen Konsolen ist nicht das problem, sondern die verkopftheit der writer und game designer
Darum geht es in dem Artikel doch garnicht.
 
@

Garfield1980

doch, darum gehts… ubisoft hat als erster nach mehr Leistun geschriehen, nur um more of the same in noch größer, genauso nicht optimiert auf stärkere hardware loszulassen.

hier wird gerne so getan, dass nur mehr leistung den unwillen zur optimierung komplett kompensieren kann

und das ist ein irrglaube


was haben die leute damals zu zeiten von pac man und pong gemacht? Sich wegen fehlender 60 frames eingenässt?

mir scheint, die gamerschaft ist kaum mehr leidens oder zumindest kompromissfähig
 
Was sich der Autor da wünscht, gibt es schon längst und versteckt sich auch im Titel dieser Webseite: der PC ?

4K mit RT bei 60 FPS gibt es aber weder auf einem 800 Euro PC noch einer imaginären PS5 Pro.
 
Das kriegst du selbst auf highend pc nicht hin, wenns der code nich hergibt. Wenn ich die miese performance vom witcher 3 mit rt at 4k und ner 4090 sehe, stellt sich weniger die frage nach mehr hardware, sondern softwarereife… und da krankt die ganze Branche abzgl. weniger Ausnahmen
 
PCGames schrieb:
Wie kann es sein, dass wir uns, obwohl Sony den Preis der PS5 mittlerweile um 50 Euro angehoben hat, trotz High-End-Technik immer noch zwischen flüssigem Gameplay oder 4K-Auflösung entscheiden müssen?

war von beginn an vollkommen klar, dass die leistung der (inzwischen nicht mehr ganz so) neuen konsolen nicht für natives 4k bei 60 fps in high-end-spielen ausreichen würden, geschweige denn auch noch mit rt. kann nicht nachvollziehen, woher da die angebliche überraschung stammt.

was aber in der tat gerne wieder verschwinden kann, sind die verschiedenen grafik-modi, die inzwischen ja beinahe usus sind. hat auf konsolen imo nix verloren.
 
@

Garfield1980

doch, darum gehts… ubisoft hat als erster nach mehr Leistun geschriehen, nur um more of the same in noch größer, genauso nicht optimiert auf stärkere hardware loszulassen.

hier wird gerne so getan, dass nur mehr leistung den unwillen zur optimierung komplett kompensieren kann

und das ist ein irrglaube


was haben die leute damals zu zeiten von pac man und pong gemacht? Sich wegen fehlender 60 frames eingenässt?

mir scheint, die gamerschaft ist kaum mehr leidens oder zumindest kompromissfähig
Was hat das mit deinem vorigen Kommentar zu tun? Dort hast du mit keinem Wort mangelnde Optimierung erwähnt, sondern nur von Gameplay und Innovationen gesprochen.
 
In deinem vorigen Kommentar hast du mit keinem Wort mangelnde Optimierung erwähnt, sondern nur von Gameplay und Innovationen gesprochen.
Mangelnde optimierung gibt es seit 20? Jahren bei den konsolen in dem sich im Wohlstandsgejammer äußerndem Ausmaß

das muss man doch nicht explizit erwähnen, wenn doch optimierung immer ein teil der Entwicklungen ist… nur mit dem Unterschied, dass früher Ressourcen begrenzt waren, das know how um so höher… heute umgekehrt
 
Mehr Leistung unter der Haube macht aber per se erstma nix besser. Die gleichen altbackenen gameplaymechaniken werden in noch größere open worlds geschmissen, die zudem mit fetch quest und lootkarotten blödsinn zugeschmiert wird.

Und wenn man pech hat, kriegt man dann solch charakterzeichnung wie in forbidden west geboten…

Kreative ideenlosigkeit, mutlosigkeit kann keine hardwareleistung der welt kompensieren.

Die leistungskraft der gegenwärtigen Konsolen ist nicht das problem, sondern die verkopftheit der writer und game designer

Du vermischst hier aber echt wild zwei Sachen... Ideenlosigkeit wurden den Spielentwicklern schon zu wirklich allen Zeiten vorgeworfen, nicht jedes Spiel kann und will eine Revolution sein, wir wurden damals auch in den Homecomputer-Spielezeitschriften mit dem 100sten mäßigen Horizontal-Shooter zugeworfen. Als Arkanoid damals angesagt war entdeckten alle das "Breakout" Spielprinzip wieder und es gab unzählige Arkanoid Klone.

Nothing ever changes.

Ein god of war rumburak :) würde trotz 16k auflösung, 500hz und 3000 bit farbtiefe und 99.12 surround für mich ein langweiliges spiel bleiben

Sounds like a you problem. :)

Die Fortentwicklung der Hardware geht nicht eins-zu-eins vonstatten mit Spielideen. War auch selten anders.
 
800€? Na wenn Geld eh keine Rolle spielt kannste auch gleich noch paar Euro drauflegen und einen PC kaufen.
800€ wäre mir für eine Konsole jedenfalls viel zu viel. Stand jetzt würde ich mir nichtmal für 500€ ne PS5 kaufen weil es das Spieleangebot für mich nicht rechtfertigt.
Bessere Grafik schön und gut, macht die Spiele schöner aber nicht besser. Im Prinzip haben wir doch immernoch die gleichen Spiele wie vor 20 Jahren.
 
Wenn mir Sony garantiert, dass meine Spielfigur in Marvel's Spider-Man 2 konstant und ohne Tricksereien samt Raytracing in 4K und mit 60 FPS durch Häuserschluchten und über meinen Monitor schwingt, würde ich sofort 800 Euro auf den Tisch legen.
4K und 60fps sind auch bei einem 5000 Euro-PC nicht drin, der wenig überraschend bedeutend mehr Leistung als eine Konsole hat. Jedenfalls nicht mit nativen 4K und entsprechend hoher Grafikqualität. Selbst wenn es eine PS5 Pro für 800 gäbe, wäre das reines Wunschdenken und es gäbe immernoch einen Performance-Modus.

Übrigens ist der Performance-Modus keine schlechte Sache. Ich hab God of War: Ragnarök so gespielt und das Spiel sieht trotzdem grandios gut aus und die Bildqualität leidet nur geringfügig. Irgendwann hab ich es gar nicht mehr wahrgenommen, dass ich mit verringerter Auflösung spielte.
 
Erstens: komischer Artikel. "Redakteur wünscht sich ne PS5 pro und würde Unsummen bezahlen" muss auch mal von der Leitung durchgewunken werden...

Zum Thema Leistung: natürlich wird eine Konsole für 500€ eher früher als später Kompromisse bei der Leistung eingehen müssen. Wer wirklich den Schmarrn geglaubt hat, dass minimum 60fps auf 4k jetzt Standard sind und es keine Ladezeiten mehr gibt, wird jetzt schon enttäuscht sein.
Das beste Feature der neuen Gen sind mMn die kurzen Ladezeiten. Ob das in 1080p oder 4 K passiert fällt bei meinem 55" Fernseher aus 3m nicht sonderlich ins Gewicht.
Dass eine Konsolenfassung nicht grafisch an maximale Einstellungen am PC heranreichen kann, hat mich noch nie gestört, mittlerweile sind es eher die pre-installs und die Release-Politik der Firmen, die mir die Freude etwas nehmen. Mein geliebtes plug&play gibt es nur noch bei Nintendo, das mich auch mit 30gb+ day-one-patches verschont.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück