• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Drucker Canon Pixma IP 3500 - Fragen bzw. Meinungen dazu !

sauerlandboy79

Spiele-Guru
Mitglied seit
01.02.2002
Beiträge
29.308
Reaktionspunkte
8.921
Bin momentan drauf und dran, mir einen neuen Tintenstrahldrucker anzuschaffen.
Möchte nicht mehr als 60,- € dafür hergeben, und bei meinen Internet-Recherchen bin ich auf den oben genannten Drucker von Canon gestossen.

Es gibt noch die qualitativ etwas besseren Nachfolger 4500 und den 5300, die sind mir jedoch zu teuer.

Möchte mal gerne ein paar Meinungen bzw. Erfahrungen zu / mit dem Gerät von euch sammeln.
Ist dieser empfehlenswert für seinen Preis ? Wie sieht es mit den Einsatz von nicht-originalen Canon-Patronen aus ? Läuft das problemlos oder geht das nicht mehr ohne Weiteres ?
 
Ich hab den Drucker und kann mich was Druckqualität an geht wirklich nicht beklagen.

Fremdtinte hab ich noch nicht probiert, laut Testheft gibt es aber wohl fast gleichwertige zum halben Preis.

Wichtig bei den neuen Canondruckern ist, dass man gut auf den Druckkopf aufpasst. Selbiger ist nämlich nicht mehr mit dem Tintentank verbunden sondern eine separate Einheit welche neu gerne mal so viel kostet wie der Drucker selbst.
 
sauerlandboy79 am 12.07.2008 17:51 schrieb:
Bin momentan drauf und dran, mir einen neuen Tintenstrahldrucker anzuschaffen.
Möchte nicht mehr als 60,- € dafür hergeben, und bei meinen Internet-Recherchen bin ich auf den oben genannten Drucker von Canon gestossen.

Es gibt noch die qualitativ etwas besseren Nachfolger 4500 und den 5300, die sind mir jedoch zu teuer.

Möchte mal gerne ein paar Meinungen bzw. Erfahrungen zu / mit dem Gerät von euch sammeln.
Ist dieser empfehlenswert für seinen Preis ? Wie sieht es mit den Einsatz von nicht-originalen Canon-Patronen aus ? Läuft das problemlos oder geht das nicht mehr ohne Weiteres ?


ich hab "nur" einen 3300IP. qualität für den privatgebrauch: einwandfrei. vlt. siehst du unterschiede zu teuren modellen per lupe, aber für schriftverkehr, uni/beruf, einladungen usw.: einwandfrei. auch photos auf photopapier sehen sehr gut aus, man sieht als laie keinen unterschied zu professionell entwickelten photos. natürlich isses aber für photos, die lange halten sollen, immer besser, wenn man sie machen läßt. vorteil des druckers sind auch die getrennten einzelpatronen.

nachteil ist, dass die tinte chipkontrolliert ist, d.h.billigtinte könnte in die hose gehen. da ich aber übers jahr gesehen nicht soviel drucke (durchaus aber auch mal 300 seiten am stück), ist es mir scheissegal, ob ich nun pro jahr 50 oder 20€ ausgebe für tinte. bei original weiß ich wenigstens, dass es 100% o.k ist.
 
Herbboy am 12.07.2008 18:20 schrieb:
sauerlandboy79 am 12.07.2008 17:51 schrieb:
Bin momentan drauf und dran, mir einen neuen Tintenstrahldrucker anzuschaffen.
Möchte nicht mehr als 60,- € dafür hergeben, und bei meinen Internet-Recherchen bin ich auf den oben genannten Drucker von Canon gestossen.

Es gibt noch die qualitativ etwas besseren Nachfolger 4500 und den 5300, die sind mir jedoch zu teuer.

Möchte mal gerne ein paar Meinungen bzw. Erfahrungen zu / mit dem Gerät von euch sammeln.
Ist dieser empfehlenswert für seinen Preis ? Wie sieht es mit den Einsatz von nicht-originalen Canon-Patronen aus ? Läuft das problemlos oder geht das nicht mehr ohne Weiteres ?


ich hab "nur" einen 3300IP. qualität für den privatgebrauch: einwandfrei. vlt. siehst du unterschiede zu teuren modellen per lupe, aber für schriftverkehr, uni/beruf, einladungen usw.: einwandfrei. auch photos auf photopapier sehen sehr gut aus, man sieht als laie keinen unterschied zu professionell entwickelten photos. natürlich isses aber für photos, die lange halten sollen, immer besser, wenn man sie machen läßt. vorteil des druckers sind auch die getrennten einzelpatronen.

nachteil ist, dass die tinte chipkontrolliert ist, d.h.billigtinte könnte in die hose gehen. da ich aber übers jahr gesehen nicht soviel drucke (durchaus aber auch mal 300 seiten am stück), ist es mir scheissegal, ob ich nun pro jahr 50 oder 20€ ausgebe für tinte. bei original weiß ich wenigstens, dass es 100% o.k ist.

Besteht denn die Möglichkeit, in die Original-Tintentanks günstige Tinten hinrinzuspritzen ? Eigentlich doch, oder ? Zumal die Tanks durchsichtig sind, kann man dementsprechend abfüllen, bis sie wirklich wieder voll sind...
 
sauerlandboy79 am 12.07.2008 18:42 schrieb:
Besteht denn die Möglichkeit, in die Original-Tintentanks günstige Tinten hinrinzuspritzen ? Eigentlich doch, oder ? Zumal die Tanks durchsichtig sind, kann man dementsprechend abfüllen, bis sie wirklich wieder voll sind...
ich selber hab es nicht probiert. das prob ist, dass die chips in den patronen halt ggf. melden "leer", obwohl sie voll sind, weil die chips einfach anhand der druckaufträge den verbauch messen...

die frage is auch, wieviel du druckst. ich brauch 2 mal im jahr ne neue schwarze patrone, und ich hab halt mal vor nem jahr einfach direkt 4 stück original zu je 10€ bestellt, das ist völlig o.k.: http://geizhals.at/deutschland/a162855.html

die farbigen musste ich bislang noch nie wechseln, hab mir aber einfach mal als reserve zusammen mit den 4 schwarzen ein color-pack bestellt, da war dann jede farbe 1x drin + 50 mal photopapier 15x10cm für zusammen 35€. mit den 4 schwarzen haben sich dann auch die versandkosten gelohnt, bei mir sowieso, da ich das ohnehin im rahmen einer hardwarebestellung einfach mitbestellt hab ;)


ich finde das o.k. - wenn du aber halt jeden monat 200-300 seiten druckst, dann sieht das evtl. anders aus. da wäre ggf sogar ein laserdrucker für schwarzweiß besser, und für ab und an farbdruck dann nen billigen tintenstrahler oder die hilfe eines bekannten ;)
 
Herbboy am 12.07.2008 18:53 schrieb:
sauerlandboy79 am 12.07.2008 18:42 schrieb:
Besteht denn die Möglichkeit, in die Original-Tintentanks günstige Tinten hinrinzuspritzen ? Eigentlich doch, oder ? Zumal die Tanks durchsichtig sind, kann man dementsprechend abfüllen, bis sie wirklich wieder voll sind...
ich selber hab es nicht probiert. das prob ist, dass die chips in den patronen halt ggf. melden "leer", obwohl sie voll sind, weil die chips einfach anhand der druckaufträge den verbauch messen...

die frage is auch, wieviel du druckst. ich brauch 2 mal im jahr ne neue schwarze patrone, und ich hab halt mal vor nem jahr einfach direkt 4 stück original zu je 10€ bestellt, das ist völlig o.k.: http://geizhals.at/deutschland/a162855.html

die farbigen musste ich bislang noch nie wechseln, hab mir aber einfach mal als reserve zusammen mit den 4 schwarzen ein color-pack bestellt, da war dann jede farbe 1x drin + 50 mal photopapier 15x10cm für zusammen 35€. mit den 4 schwarzen haben sich dann auch die versandkosten gelohnt, bei mir sowieso, da ich das ohnehin im rahmen einer hardwarebestellung einfach mitbestellt hab ;)


ich finde das o.k. - wenn du aber halt jeden monat 200-300 seiten druckst, dann sieht das evtl. anders aus. da wäre ggf sogar ein laserdrucker für schwarzweiß besser, und für ab und an farbdruck dann nen billigen tintenstrahler oder die hilfe eines bekannten ;)

Ich frage deshalb, weil ich an sich ziemlich oft Fotos drucke und das auch in Zukunft tun werde. Daher käme es mir schon gelegen, wenn ich auf günstigem Wege das Tinten-Problem lösen kann...
Im Netz kann man für locker 10,- € ( nur die Ware ) Nachfüllpacks in Form von 4 Flaschen mit je einer Grundfarbe, dazugehörige Nachfüllspritzen, Kanülen und Handschuhe bekommen.
Wenn man bedenkt was sonst EINE einzelne Patrone kostet, zumal Original, da ist doch schon ein großes Spar-Potential !
 
sauerlandboy79 am 12.07.2008 19:27 schrieb:
Ich frage deshalb, weil ich an sich ziemlich oft Fotos drucke und das auch in Zukunft tun werde. Daher käme es mir schon gelegen, wenn ich auf günstigem Wege das Tinten-Problem lösen kann...
also, fotos im größeren maßstab zu drucken (ich sag mal: selbst ab und an mal 10-15 stück) ist immer noch am günstigsten über professionelle services, und auch qualitativ besser.

bei billigtinte wär ich grad bei fotos vorsichtig. die sollen ja gut aussehen, und das kann da schief gehen. wenn bei ner excel-kuchengrafik das gelb nen minimalen rotstich hat, dann is das ja egal, aber bei fotos?

probieren kannst du es ja. kannst ja mal so nen tintenpack kaufen und es testen, und wenn es murks ist, holst du halt wieder original.
 
Zurück