Hab grad Teil 2 gesehen und fand ihn großartig. Insgesamt viel düsterer als Teil 1 noch. Aber es steckt ne ganze Menge drinnen, die nicht im Buch war. Einiges davon stammt aus Tolkiens Kurzgeschichten, zumindest von der Idee, anderes von Vorabskripten, die man auf seinem Dachboden gefunden hat.
Aber völlig egal eigentlich, denn das, was da gezeigt wird, funktioniert.
Es scheint jedoch so, als versucht Tolkien die Hobbit Reihe nicht nur als Vorgeschichte, sondern als regelrechtes Prequel zu präsentieren. Kommt aber vielleicht auch noch etwas drauf an, wie es in teil 3 weitergeht. Aber während das Buch "nur" eine Vorgeschichte mit Bezügen zum Herr der Ringe war, scheint Jackson hier halt tatsächlich etwas zu bauen, was mehr oder weniger wirklich genau in den HdR übergeht. So wie quasi Der Hobbit 2 auf dem Hobbit aufbaut, und jeder Herr der Ringe Teil auf den vorherigen, so scheint es im Moment so darauf hinauszulaufen, dass Die Gefährten auf gleiche Art und Weise direkt auf den letzten Hobbit aufbauen wird.
Zumindest vermute ich das an Hand zahlreicher Dinge, die im zweiten Teil abseits der Smaug Geschichte passieren. Will da aber nicht mehr zu spoilern.
Sollte das aber so sein, war es auch ne gute Idee alte Charaktere aus den HdR Filmen einfließen zu lassen, die eigentlich nicht im Hobbit vorkommen. Das könnte wirklich gut werden.
Das längere Finale um Smaug fand ich super. N Freund fand es etwas zu lang gezogen, aber ich fands super. Auch dass Smaug relativ gesprächig ist. Das gibt im ne ganze Menge Charakter. Sorry Deathwing, Smaug wirkt nach diesem Film mehr Bad-Ass ^^
Allerdings muss ich mich auch aufregen (wenn auch nicht wirklich Kritik üben). Jeder Mittelerde Film von Tolkien funktionierte für sich alleine. Es gab in jedem Fall ne Einführung. Bei den ersten Teilen länger und mehr Fokus auf den Charakteren, bei den Nachfolgern flotter, weil man die Charaktere kennt. So beim Herr der Ringe, als auch beim Hobbit. Jeder Film hatte bisher auch immer einen Ausklang. Man wusste beim ersten HdR es geht weiter, aber man würde mit einem "Ja, hier ist erstmal zu Ende und das ist in Ordnung" zurückgelassen. So auch beim ersten Hobbit.
Im zweiten Hobbit ist das nicht der Fall. Da gibt der Film am Ende richtig Gas, erreicht nen riesen Höhepunkt und BOOM! Film mit nem riesen Cliffhanger vorbei.
Ich glaube schon, dass das in diesem Fall keine schlechte Entscheidung war. Aber ich will kein Fucking Jahr wieder warten! xD
Aber ich fand ihn super! Aber ich liebe auch einfach das Mittelerde Universum