• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Das Ende der Cookies? Das könnte der Nachfolger sein!

Die option drittanbieter-cookies blockieren gibts in Chrome glaub ich eh schon ewig, ist aber möglicherweise (?) nicht als voreinstellung an.
 
Im Grunde ändert sich also nicht wirklich was, außer dass die Unternehmen noch mehr auf Google angewiesen sind, um Daten zu bekommen und Google eben noch einfacher selbst Daten erheben kann. Klasse, da hat ja jeder was von... -.-
 
Jo. Nielsen und Meetrics sind jedenfalls raus. Von denen bekommt man keine adäquaten Messungen bei der Audience verification mehr. Bin ja mal gespannt was da von Google kommt.
 
Ich sehe schon ZAM in den Wuteimer brüllen weil er wieder alles neucoden muss.

Das war damals als cookies mit DSVGO kam ja schon fies für ihn
 
Cooookiees taste so goood!
Extern eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Weitere Informationen gibt es auf der Datenschutzseite.

Sie werden weiter unsere Cookies genüsslich mampfen...so oder so...:B
 
"dem User" - warum wird hier der generische Maskulin verwendet? Absolut unzeitgemäß im Jahre 2022. Man kann als Leserich durchaus einen genderneutralen Satzbau erwarten.
 
"dem User" - warum wird hier der generische Maskulin verwendet? Absolut unzeitgemäß im Jahre 2022. Man kann als Leserich durchaus einen genderneutralen Satzbau erwarten.
Naja, User ist ja eigentlich ein englischer Begriff und dort gibts kein Equivalent wie Userin, und Usende klingt völlig Banane, dann doch lieber gleich den deutschen Begriff, also Nutzende (oder Nutzente, bin mir grad nicht sicher, hört sich aber eher nach Geflügel an :-D)
 
Naja, User ist ja eigentlich ein englischer Begriff und dort gibts kein Equivalent wie Userin, und Usende klingt völlig Banane, dann doch lieber gleich den deutschen Begriff, also Nutzende (oder Nutzente, bin mir grad nicht sicher)
In diesem Fall eher Benutzte.
:P
 
"dem User" - warum wird hier der generische Maskulin verwendet? Absolut unzeitgemäß im Jahre 2022. Man kann als Leserich durchaus einen genderneutralen Satzbau erwarten.
9ZOgqGO.png
 
Google will seine Technologie um alle zu finden, alles an sich zu binden und ins Dunkel zu treiben.
Web Standards macht immer noch das W3C. Ich hoffe die beachten Privacy und behalten die Nutzerinteressen und nicht die interessen der wenigen grossen Tech Konzerne im Blick.

Für uns Europäer muss Google by delault fast (nicht ganz) so böse sein wie Tencent oder Alibaba. Amerika gibt nämlich nichts auf Datenschutzrechte von Ausländern (zumindest auf Ebene der nationalen Dienste.
 
Zurück