• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

CPU zu heiss?

dhaertenstein

Anwärter/in
Mitglied seit
11.09.2006
Beiträge
38
Reaktionspunkte
0
Hi zusammen

Unter Windows wird die CPU zu heiss. Die D940 (nicht übertaktet) wird 91°C mit Standardkühler in einem Antec NineHundred Gehäuse.

Mainboard wird 36°C (ASUS Macimus Formula)

Daten aus Everest.

Was soll ich machen? Die CPU hat Zahlman Paste drunter und wurde bisher nicht zu heiss. Gut, es ist Sommer, aber das sollte ja nicht auf einmal so viel ausmachen. Die Paste ist erst ein paar Monate drin.

Grüsse
Daniel
 
Am günstigen wäre es wohl, die VCore schrittweise abzusenken und zu undervolten. Die Stabilität muss dann natürlich etwa mit Prime95 getestet werden, etwas Spielraum hat man aber bei jeder CPU.
 
dhaertenstein am 23.06.2008 11:37 schrieb:
Hi zusammen

Unter Windows wird die CPU zu heiss. Die D940 (nicht übertaktet) wird 91°C mit Standardkühler in einem Antec NineHundred Gehäuse.

Mainboard wird 36°C (ASUS Macimus Formula)

Daten aus Everest.

Was soll ich machen? Die CPU hat Zahlman Paste drunter und wurde bisher nicht zu heiss. Gut, es ist Sommer, aber das sollte ja nicht auf einmal so viel ausmachen. Die Paste ist erst ein paar Monate drin.

Grüsse
Daniel

91° sind eher unwahrscheinlich,da der prozessor sich ab einer gewissen temperatur selbst abschaltet,und 91° sind glaub ich deutlich über dieser grenze,ich denke mal,das ist ein auslese fehler!! kontrolier aber trotzdem mal,ob der kühler richrig auf dem cpu sitzt.
 
Der Kühler sitzt korrekt mit sauber verteilter Paste auf der CPU. Die Pushpins sind sauber eingerastet und verriegelt. Da wackelt nichts. Ja, wenn der Kühler da so hängt, finde ich nicht so toll. Da sind mir die Desktopgehäuse eigentlich auch lieber.

Mit was könnte ich noch auslesen? Nach Neustart und gleich ins Bios, war die Temp auch noch bei 87°C. Der Sensor des Boards wird wohl schon funktionieren.

Werde heute mal die Spannung senken und berichten. Die ist noch auf der Standardspannung des Boards. Gem. CPU-Z 1.45 sind es 1.224V.

Vielleicht ist halt einfach ein besserer Kühler notwendig. In der Seitentüre könnte ich noch einen Lüfter einbauen. Dann wären alle Lüfterplätze bestückt. Ach ja, es sind alles die originalen Anteclüfter verbaut.

Gruss
Daniel


OC-King am 23.06.2008 12:15 schrieb:
dhaertenstein am 23.06.2008 11:37 schrieb:
Hi zusammen

Unter Windows wird die CPU zu heiss. Die D940 (nicht übertaktet) wird 91°C mit Standardkühler in einem Antec NineHundred Gehäuse.

Mainboard wird 36°C (ASUS Macimus Formula)

Daten aus Everest.

Was soll ich machen? Die CPU hat Zahlman Paste drunter und wurde bisher nicht zu heiss. Gut, es ist Sommer, aber das sollte ja nicht auf einmal so viel ausmachen. Die Paste ist erst ein paar Monate drin.

Grüsse
Daniel

91° sind eher unwahrscheinlich,da der prozessor sich ab einer gewissen temperatur selbst abschaltet,und 91° sind glaub ich deutlich über dieser grenze,ich denke mal,das ist ein auslese fehler!! kontrolier aber trotzdem mal,ob der kühler richrig auf dem cpu sitzt.
 
ich vermute da einen fehler. vlt. hilft ein neues BIOS: für mich scheint es so, als würde das board 2 kern-temps addieren oder so...

bei 80-90 grad wär dir die CPU jedenfalls schon abfackelt.
 
Ich würde sagen du machst einen BIOS update und kontrollierst dann mit real temp die CPU-Temperaturen. Ich hatte gestern auch ein Lesefehler drin, da zeigte mir Everest Mainboardtemperaturen von 127°C an was natürlich überhaupt nich sein kann.
 
MSIX38 am 23.06.2008 16:11 schrieb:
Ich würde sagen du machst einen BIOS update und kontrollierst dann mit real temp die CPU-Temperaturen. Ich hatte gestern auch ein Lesefehler drin, da zeigte mir Everest Mainboardtemperaturen von 127°C an was natürlich überhaupt nich sein kann.

127° ist n klassischer fehlwert - halt die höchste option auf ner skala mit 128schritten, bei 0 startend. 91° nicht.
real temp unterstützt keinen pentium d.
90° könnten gerade noch möglich sein. die cpu ist dann zwar heftig am throtteln, schaltet aber ggf. noch nicht ab - insbesondere wenn es statt 91° nur 81° sind, weil der mainbordhersteller die werte ein bißchen "korrigiert".
als ursachen erinner ich mich spontan an:
-lüfter steht
-kühler sitzt nicht richtig (ein z.b. verkantenter lüfter muss nicht unbedingt locker sitzen, hat aber trotzdem keinen kontakt
-viel zu viel wärmeleitpaste
-abdeckfolie auf kühler gelassen
-kühler gnadenlos verstaubt

aber so richtig zu passen scheint hier nichts :(
wie warm ist es denn im gehäuse inneren und wird der kühlkörper richtig warm?
 
Verstehe ich das richtig, dass dieses Problem von heute auf morgen auftrat? Ohne Änderungen am System? Dann lässt sich ein Auslesefehler ja weitgehend ausschließen und ich würde auch einen stehenden Lüfter oder einen nicht mehr richtig sitzenden Kühler vermuten.
 
Das Gehäuse ist sauber. Innen wie aussen. Ebenfalls die alle Lüfter.
Es drehen alle Lüfter. Die vom Gehäuse auch mit voller Drehzahl. Zur
Zeit ist die CPU bei 69°C, habe aber auch erst den PC gestartet. Die
CPU sollte mit Windows nicht wirklich gefordert werden, weil auch
meinem Rechner nicht alles mögliche an Tools mitgestartet werden. Es
ist jetzt auch nur der Browser auf. Trotzdem denke ich, stimmt da was nicht.

Die CPU hat keine Schutzfolie oder dergleichen und die Paste ist
korrekt aufgetragen. Denn das Problem hat erst angefangen und wäre
ansonsten schon früher aufgetreten, wenn die CPU belastet wurde. An
WinXP mit SP3 sollte es ja nicht liegen, denn das war schon drauf,
bevor die Probleme angefangen haben. (Auch wenn viele auf Vista schwören.)

Daten gemäss Everest Ultimate Edition:

Mainboard: 37°C
CPU: 68°C
NorthBridge: 43°C
SouthBridge: 42°C
GPU Diode 51°C
WD3200AAKS: 36°C
WD7500AAKS 37°C

CPU Lüfter: 3245rpm

CPU Core: 1.22V

Gruss
Daniel


pcgh_Henner am 24.06.2008 10:01 schrieb:
Verstehe ich das richtig, dass dieses Problem von heute auf morgen auftrat? Ohne Änderungen am System? Dann lässt sich ein Auslesefehler ja weitgehend ausschließen und ich würde auch einen stehenden Lüfter oder einen nicht mehr richtig sitzenden Kühler vermuten.
 
welchen cpu-kühler hast du? push-pins?
wenn ja kontrollier die mal bitte
optische sehen die lose immer noch fest aus
 
Habe den OEM-Kühler mit den PushPins drauf. Habe den Kühler schon kontrolliert. Er ist richtig und fest drauf. Die Pins gehen also alle sauber durchs Board und sitzen fest verriegelt drauf. Mit wäre ein verschraubter Kühler auch lieber gewesen. Der OEM müsste ja eigentlich reichen, weil ich ja nicht übertakte. Auf dem alten Board, dem MSI 975X Platinum hatte ich damals im Sommer auch keine Probleme mit selber CPU und RAM und das in einem Desktopgehäuse, wo lediglich ein vorne und hinten ein Lüfter war. Nicht so viele, wie es das ANTC-Gehäuse hat.

Ach ja, habe das aktuelle BIOS 1201 drauf.

Gruss
Daniel

Chris-W201-Fan am 25.06.2008 10:56 schrieb:
welchen cpu-kühler hast du? push-pins?
wenn ja kontrollier die mal bitte
optische sehen die lose immer noch fest aus
 
Also wenn ich mir das alles durchlese...hmm :confused:
Kannst den Proz mal in einem anderen Board testen :-o
Anscheinend lief ja bis vor kurzem alles anständig...ist schon merkwürdig.
 
dhaertenstein am 25.06.2008 11:04 schrieb:
Habe den Kühler schon kontrolliert. Er ist richtig und fest drauf. Die Pins gehen also alle sauber durchs Board und sitzen fest verriegelt drauf.
und das retention module ist auch ok?
das ist mir mal gerissen und dann ging die temperatur natürlich schlagartig hoch (bis zur automatischen abschaltung).


wobei man das schon gesehen hat. eine öse war gebrochen und der lüfter sass deswegen leicht schief.
 
Die Frage ist halt, inwiefern diese Temperaturen schon früher zu verzeichnen waren oder bezügl. Throtteling etwas aufgefallen ist. Schließlich haben wir jetzt ganz andere Temperaturen als etwa noch vor einem Monat, das macht bei Lukü schon viel aus.
An sich halte ich die Werte für realistisch, das ist eine CPU mit einer TDP von 130 Watt, nicht vergleichbar mit aktuellen Core 2-Chips! Desweiteren waren die Heatspreader zu der Zeit produktionsbedingt noch buckeliger, das kann in den Größenordnungen ganz schnell >15 °C ausmachen.
Ich hab hier einen D805 (buckelig :rolleyes: ), nach ein paar Minuten unter einem -zugegebenermaßen leeren- Container (immerhin Voll-Cu) liegt der lt. BIOS auch bei 100°C.

Bezügl. VCore: Presler haben anscheinend üblicherweise 1,225 V - 1,4 V, Spielraum sollte vorhanden sein.
 
Lüfter sind wie folgt:

- 1x 200mm Gehäuseoberseite (über Prozessor)
- 1x 120mm an Hinterseite (hinter Prozessor)
- 2x 120mm an Vorderseite (vor HD Käfigen)
- 1x 120mm innen (hinter oberem HD Käfig, das leer ist. So wird die Grafikkarte mitangeblasen)

noch offen ist
1x 120mm seitlich (an linker Seitenwand)

Und halt der Orignale Kühler zum Intel D940. Zur Zeit ist die CPU gem. Everest bei 91°C, bevor ich den Browser geöffnet habe, schwankte die Temperatur zwischen 88°C und 89°C.

Die Lüfter laufen wirklich auf voller Leistung und der CPU-Kühler ist korrekt montiert. Habe alles nochmals überprüft vorhin.

Was könnte ich da noch machen? Denn die Temperatur der HIS HD3870 IceQIII ist normal. Es ist also nicht so, dass alles im Gehäuse am brutzeln ist. Das Netzteil (Thermaltake Toughpower 750W) ist unten und gibt mit seinem 140mm Lüfter auch noch etwas Luft nach oben ab.

Habe eben einen Report mit Everest gemacht, da ist die CPU-Temperatur von 88°C auf 92°C angestiegen.

Gruss
Daniel
 
Hört sich in der Tat einfach so an, als ob der boxed Kühler bei den sommerlichen Temperaturen einfach zu schwach ist...

VCore jetzt schon einmal etwas abgesenkt?

Ansonsten mal ausbauen und testen wie eben der Heatspreader ist. In extremen Fällen kann man das sogar mit dem bloßen Auge erkennen, wenn man einen planen Gegenstand drauflegt.
Dann könnte es sinnvoll sein, den Heatspreader abzuschleifen.
Ein neuer CPU-Kühler ist an sich auch eine Überlegung wert, der IFX-14 etwa weist einen leicht gebogenen Boden auf, der solche Unebenheiten etwas ausgleichen kann.
Ansonsten die CPU verkaufen und ein neueres Modell wählen. ;)
 
Ja, gestern Abend, es war immer noch ziemlich warm in der Wohnung, hatte ich den PC noch eingeschalten. Da war unter Windows XP im Leerlauf die CPU bei 60°C, gem Everest. Habe ich ein Worddoument geöffnet. ging sie auf 70°C und dann auf 72°C. Ich denke auch, dass der OEM-Kühler einfach zu schwach ist. Ich könnte ja ein Lufttunnel von der CPU zur Seitenwand machen. Dann wäre aber wieder was im Luftstrom drin. Das möchte ich auch nicht. In der vorherigen und der akutellen PCGH sind ja die Lüfterpsoitionen mit den Temps. drin. Die optimale geht ja nicht, da ich neben der CPU keinen machen kann. Ich könnte den optionalen (lag dem ASUS Board bei) zwischen CPU und Gehäuserückwand wegnehmen. Vielleicht nützt es was.

CPU tauschen wäre was. Entweder eine E8500 oder Q9450. Welche würdest du empfehlen? Ich selber denke an den Q9450, weil mehr Kerne je länger je besser unterstützt sein werden. Der Q9300 hat mir zu wenig Cache. Für meinen D940 bekomme ich wohl nicht mehr viel, auch wenn er noch Garantie hat.

Aber, ich demontiere den Kühler nochmals am Wochenende und schaue ihn mir genau an. Ansonsten den von dir vorgeschlagenen Kühler, habe ich vom Preis/Leistungsverhältnis auch im Auge. Er kostet aber auch eine Menge http://www.toppreise.ch/prod_133752.html

Die Vcore habe ich mal gesenkt, aber die Temperatur geht mir immer noch zu hoch rauf. Der Rest im System ist ja in Ordnung von den Temperaturen her.

Grüsse
Daniel

Hyperhorn am 02.07.2008 10:45 schrieb:
Hört sich in der Tat einfach so an, als ob der boxed Kühler bei den sommerlichen Temperaturen einfach zu schwach ist...

VCore jetzt schon einmal etwas abgesenkt?

Ansonsten mal ausbauen und testen wie eben der Heatspreader ist. In extremen Fällen kann man das sogar mit dem bloßen Auge erkennen, wenn man einen planen Gegenstand drauflegt.
Dann könnte es sinnvoll sein, den Heatspreader abzuschleifen.
Ein neuer CPU-Kühler ist an sich auch eine Überlegung wert, der IFX-14 etwa weist einen leicht gebogenen Boden auf, der solche Unebenheiten etwas ausgleichen kann.
Ansonsten die CPU verkaufen und ein neueres Modell wählen. ;)
 
also ich mag mich irren aber die 65 bis 70 grad für nen pentium d940 sind meine rmeinung nahc noch so gerade ok ;)
den kühlerwechsel würde ich dringend empfehlen
wenn dir der ifx 14 zu teuer ist,
scythe mugen wäre ne günstigere alternative die auch einiges leisten kann, bitte mit retention-kit damit der kühler auch wirklich da sicht wo er sitzen soll
mit push-pins ist der anpressdruck manchmal zu lasch

cpu-tausch
hm
ja in sicher imme rne feien sache
die dfrage ist ob dir der performanceschub zu nem e8400 ds geld wert ist,
da du ja chon nen 2-kernen hast ist der unterschied auf jeden fall nicht mehr so berauschend wie beim umstieg von einkern auf zweikern ;)

quad macht aktuell nur der spiele wegen keinen sinn
nutzt du den pc auch anders sieht das ganze natürlich auch wieder anders aus
bei foto und video-bearbeitung sind 4 kerne klar im vortel
und auch bei multitasking mit rechenintensiven programmen ist das durchaus von vorteil ;)
das musst du aber wissen
schnelle quadcores mit mehr als 2,66 ghz sidn einfach schweinisch teuer und in einigen spielen ziehen dann die dualcores immer noch vorbei, weil die taktung höher ist
 
Und guck dir diese Zalman-Pampe nochmal an, bei mir sah die nach drei Monaten ganz anders aus.
 
Zurück