• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Coolermaster Centurion 5 oder 534?

Bastian83

Anwärter/in
Mitglied seit
24.06.2008
Beiträge
34
Reaktionspunkte
0
Hallo,
ich stehe kurz davor mir einen E7200 oder E8400, die Ati 4850, das Gigabyte DS3 oder Asus P5K und den Groß Clockner zu kaufen, nun braucht es noch eines Gehäuses.

Vorgeschlagen wurden mir mehrfach der Coolermaster 5 bzw. 534.

Ich habe mir verschiedene Tests und Vergleiche angeschaut, sehr viel nehmen sich die Beiden ja nicht.

Durch den Groß Clockner hätte ich einen zusätzlichen Gehäuselüfter, der ja anscheinend nicht schlecht zu sein scheint.
Mit dem Coolermaster 5 wären das dann drei Lüfter.
Angeblich sei aber der 120mm Lüftern im 534er aber insgesamt besser, als der eine 120mm und der 80mm Lüfter im Centurion 5er (auch aufgrund deren Anordnung)

1) Würde der Groß Clockner in beide Gehäuse passen? Eigentlich müsste er dies, denn die Gehäuse sind ca. 3cm breiter als der Kühler. In diesen "Kompatibilitätslisten" wird der Clockner leider nicht aufgeführt.

2) Welches der beiden Gehäuse sollte und kann ich beruhigt nehmen? Wenn beide nicht passen, welcher Aternativen um die 50€ bei Hardwareversand gingen?

3) Ist die Kühlleistung bei beiden Coolermaster Gehäusen vergeichbar bzw. nehmen die sich nichts?

Vielen Dank
 
Zurück