• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Belegter Festplattenplatz wird falsch angezeigt, oder etwa doch nicht?

Kreon

Spiele-Kenner/in
Mitglied seit
22.03.2001
Beiträge
2.714
Reaktionspunkte
97
Mein Prob:

Ich hab 3 Partitionen auf einer exteren USB Festplatte (unter Vista 64bit angeschlossen). Alle Partitionen waren mit Backupdaten zu je 50-75% belegt.
Nach dem manuellen Löschen dieser Daten wurden mir auf allen drei Partitionen noch ein belegter Platz von 90 MB, 1,4 GB und 6 GB angezeigt :(

Und das obwohl alle Ordner und Dateien gelöscht waren und auch keine versteckten Dateien mehr zu finden waren.

Bei der 3. Partition konnte ich dann noch den Papierkorb dieser Partition löschen, so dass jetzt nur noch 100MB statt 6 GB belegt sind. Bei den anderen beiden Partitionen (mit 90 MB und 1,4GB) war dies jedoch nicht möglich.

Ich wollte die Platte eh formatieren, deswegen bin erst auf das Problem gestoßen. Aber welche Daten wollen da nicht gelöscht werden und wie bekomme ich die Daten runter ohne zu formatieren?

Edit: NTFS Format, falls von Belang
 
Hallo

hast du unter Ordneroptionen bei Versteckte Ordner und datein anzeigen einen Hacke gemacht und hast du den Haken bei geschützte Systemdatein rausgemacht?
 
Geschützte Systemdateien einblenden und bei jeder Partition im Ordner $Recycle.Bin alle Dateien löschen, die nicht das heutige Datum haben.
 
Die Ordner "System Volume Information" und " Recycler" haben 0 Byte und der Ordner "$Recylcle.bin" hat 129 Bytes.

Sonst wird mir nichts angezeigt. Auf allen drei Partitionen das gleiche.
Und immer noch 90MB+100MB+1,4GB belegt.
 
Kreon am 15.08.2008 23:55 schrieb:
Die Ordner "System Volume Information" und " Recycler" haben 0 Byte und der Ordner "$Recylcle.bin" hat 129 Bytes.

Sonst wird mir nichts angezeigt. Auf allen drei Partitionen das gleiche.
Und immer noch 90MB+100MB+1,4GB belegt.

Formatier doch einfach dann is es weg.
 
werd ich wohl auch machen, aber was mach ich dann, wenn ich die platte rgendwann mal nicht formatieren möchte oder kann? man verschenkt doch ungern 2 GB speicherplatz?
 
Kreon am 16.08.2008 00:15 schrieb:
werd ich wohl auch machen, aber was mach ich dann, wenn ich die platte rgendwann mal nicht formatieren möchte oder kann? man verschenkt doch ungern 2 GB speicherplatz?

Vielleicht ist es ein einmaliges Ereignis :-D
Oder es ist ein Fehler von deinem Computer. Versuch es doch mal an einem anderen.
 
Bisher hatte ich die Platte unter Vista angeschlossen

Jetzt habe ich es gerade unter XP versucht und siehe da:

die Partitionen mit 90 und 100 MB Restdatenmüll werden mir gleich angezeigt, aber bei der Partition mit 1,4 GB gibt es einen Unterschied.

Unter vista wurden mir oben erwähnte 3 Ordner mit nur wenigen Bytes an Daten angezeigt, uner XP habe ich im "$Recycle.bin" 2 Papierkorbsymbole (unter Vista war es nur ein Papierkorb und ein Ordner mit einer kryptishcen Zahlenfolge).

Einer dieser Papierkörbe ist 1,29GB groß. Leider wird mir aber auch hier kein Inhalt angezeigt. Nur die Eigenschaft (1,29GB belegt).
 
Dann mach jetzt das was DoktorX gestern schon geraten hat. Lösche aus $Recycle.bin alle Dateien die nicht von Heute/Gestern sind.
Ist die Zahlenfolge beim 2. Papierkorb identisch mit der des Ordners unter Vista? Dann zeigt dir Xp nämlich das falsche Symbol an. Hast du unter Xp auch bei Versteckte Dateien und Ordner anzeigen einen Haken gemacht? Und hast du dort auch den Haken bei geschüzte Systemdateien ausblenden raus gemacht? (letzteres denk ich mal schon das du das gemacht hast sonst würd es ja den Recycler Ordner nicht anzeigen)
 
dominik8800gt am 16.08.2008 11:18 schrieb:
Dann mach jetzt das was DoktorX gestern schon geraten hat. Lösche aus $Recycle.bin alle Dateien die nicht von Heute/Gestern sind.
Ist die Zahlenfolge beim 2. Papierkorb identisch mit der des Ordners unter Vista? Dann zeigt dir Xp nämlich das falsche Symbol an. Hast du unter Xp auch bei Versteckte Dateien und Ordner anzeigen einen Haken gemacht? Und hast du dort auch den Haken bei geschüzte Systemdateien ausblenden raus gemacht? (letzteres denk ich mal schon das du das gemacht hast sonst würd es ja den Recycler Ordner nicht anzeigen)


Ich hab zum Spaß noch ne andere externe Platte getestet. Alle Dateien gelöscht (auch die versteckten) und es blieben von 70 GB noch 13,5 GB übrig.

Im Ordner $Rec.bin waren wieder nur 2 ORdner (ein Papierkorb und eine Zahlenfolge als Ordnername), die jedoch KEINE Daten enthielten. Als ich diese beide Symbole gelöscht habe, waren plötzlich 5 GB wieder frei geworden und das Papierkorbsymbol im Ordner $Rec.bin hat sich wieder von alleine hergestellt. Aber es sind immer noch 8 GB belegt und ich hab nun nichts mehr zum löschen.

EDIT: die eine Platte (mit 8GB Restdaten fiel nun der Formatierung zum Opfer). --> ende gut alles gut. Es waren auch sofort nach der Formatierung ca. 100MB belegt, d. h. die 90 und 100 MB von meiner ersten externen Festplatte gehen in Ordnung, nur nicht die 1,4 GB, die noch übrig sind.

Ich kann ja nicht dauern, die Daten von der Platte runterschaffen, formatieren und die Daten wieder drauf schaufeln. Ein Unding. Das muss doch auch anders gehen!
 
So, nun noch einmal zurück zur Partition mit 1,4 GB.

Hab die Platte 2 mal ab und wieder angeschaltet und dann noch mal den Inhalt (eigentlich nur das Papierkorbsysmbol, das laut Eigenschaften nur 129bytes groß sein soll und der andere leere Ordner) des Ordners $Recycle.bin gelöscht. Nach dem 2. Mal Löschen waren dann auch die 1,4 GB verschwunden und die Platte hatte nur noch die normalen 100MB belegt.

Daraufhin habe ich auf die leere Partition neue Daten gespielt (10GB). ca. 2x110MB wieder gelöscht und 2x110 MB (die gleichen, die ich gelöscht hatte) wieder neu auf die Partition kopiert. und siehe da:

rein rechnerisch müssten es genau 10 GB sein (der kopierte Ordner hat auch 10 GB), aber unter den Partitionseingeschaften sind wieder plötzlich 10,5 GB belegt.

Wer will mich denn hier verarschen? 400 MB (also 500 MB abzüglich der schon vorher vorhandenn 100MB) sind nicht viel, aber das summiert sich doch. :confused: :confused:
 
Zurück