Ivy Bridge lohnt sich nicht, denn die Haswell sind bei gleichem Preis nen Tick besser UND deutlich moderner, also auch längerer Support usw. - wenn du wegen 8Kernen Sorgen hast, wäre ein Xeon E3-1230 v3 ideal, das ist ein Xeon für den Sockel 1150 (wie Haswell) und technisch identisch zu einem core i7, der ja pro Kern 2 "Threads" hat, was effektiv wie 2 Kerne ist, also 4x2 Thread = quasi Achtkern-CPU. Der Xeon hat nur einen minimal geringeren Takt als der i7-4770 und keine eigene Grafikeinheit, die man als Gamer aber ja nicht braucht, da man eine Grafikkarte nutzt. Dafür kostet der Xeon nur 210€, also nicht sooo viel mehr als ein i5-4570, wenn man die Gesamtsumme bedenkt, da man ja noch mehr Sachen neu holt.
"zukunftssicher" wäre aber auch ein i5-4570. Der Xeon KANN halt, falls das später der Fall sein sollte, bei Spielen, die auf 8 Kerne optimiert werden, NOCH mehr Leistung rausholen als ein core i5. Es wird aber sicher nicht so bald dazu kommen, dass vier Kerne nicht mehr reichen, denn damit würden die Game-Hersteller sich massiv Kunden vergraulen, die derzeit eine "Top CPU", eben einen aktuellen Core i5 haben.