• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Apple-Patent: iPhone soll Stürze in Zukunft selbstständig auffangen können

Das kommt doch nie .. viel zu kompliziert und teuer
 
Man könnte natürlich auch das Ding in eine Gummihülle packen - gibt's ja eh schon separat zu kaufen - aber das wäre dann wohl doch zu einfach ...
 
Outdoorhandys gibts doch schon. Mit Gummihülle. Aber ob das bei einem Iphone wirkt ? Ich weiß nicht.

Aber Gasdüsen wie in James Bond und intelligente Gewichtsverlagerung der Komponenten ? Wer soll den Spaß denn bezahlen ? Was soll so ein Handy denn dann im Endeffekt kosten ? Mal abgesehen von der Umsetzbarkeit für eine Großserienproduktion, an der ich noch so meine Zweifel habe...
 
Klingt als wäre Apple schon ziemlich verzweifelt bei dem Versuch, etwas komplett Neues zu erfinden, mit dem man sich von der Konkurrenz wieder abheben kann. Die Smartphones haben ihr Limit scheinbar vorerst erreicht, weswegen selbst die neusten Modelle, ganz egal welchen Herstellers, irgendwie dröge und ernüchternd daherkommen, besonders nach dem riesen Hype, der den Smartphones meist vorrausgeht.
 
Eine Induktive Lademöglichkeit wäre ein technisch möglicher Fortschritt. Bei der Auflösung könnte man noch dran basteln und etwas am Tempo. Zumindestens wenn ich mein Galaxy S2 so anschaue. Aber vielleicht ist das dank LTE schon Schnee von vorgestern.

Und nachdem die technischen Features fast ausgereizt sind wäre es an der Zeit, den Fokus auf die Betriebsdauer und Ladedauer zu lenken.
 
technisch geht googles glass ja den nächsten schritt, mal sehen wie lang es dauert bis das ein apple-patent wird...
 
Eine Induktive Lademöglichkeit wäre ein technisch möglicher Fortschritt. Bei der Auflösung könnte man noch dran basteln und etwas am Tempo. Zumindestens wenn ich mein Galaxy S2 so anschaue. Aber vielleicht ist das dank LTE schon Schnee von vorgestern.

Und nachdem die technischen Features fast ausgereizt sind wäre es an der Zeit, den Fokus auf die Betriebsdauer und Ladedauer zu lenken.

LTE ist doch der Internetübertragunsmodus und hat nichts mit den von Dir genannten Sachen zu tun oder nicht?

Allerdings ist Dein S2 ja auch schon veraltet ;) Nicht böse gemeint, aber Auflösungsechnisch ist schon sehr viel mehr drin und an Quad Cores gibts ja auch schon.

Ich hatte das S1 und danach das Google Nexus. Ein Unterschied wir Tag und Nacht. Ja, ein kleine wenig schneller gehts noch, aber hab ja auchn ur 1 oder 2 Kerne ;)

Natürlcih muss man bendenken daß die Apps auch immer mehr Leisting schlucken ;)

edit: Ganz vergessen, ich meine irgendwi was von induktiver Lademöglichkeit gehört zu haben oder? Also jetzt in einer der kommenden Generationen glaube ich.
 
Eine Induktive Lademöglichkeit wäre ein technisch möglicher Fortschritt. Bei der Auflösung könnte man noch dran basteln und etwas am Tempo. Zumindestens wenn ich mein Galaxy S2 so anschaue. Aber vielleicht ist das dank LTE schon Schnee von vorgestern.

Und nachdem die technischen Features fast ausgereizt sind wäre es an der Zeit, den Fokus auf die Betriebsdauer und Ladedauer zu lenken.

Dann guck dir mal die neuen Handys die gerade so erscheinen an, das htc one und xperia z quetschen ja mittlerweile schon fullhd aufs display, da muss mEn eindeutig nichts mehr erhöht werden. Induktive Ladung finde ich zwar auch irgendwie cool, allerdings fällt mir bis jetzt noch kein szenario ein indem das wirklich nützlich wäre^^ Lebensdauer und akku stimme ich dir aber definitiv zu, das wären echte baustellen.


@ Topic: eine wesentlich einfachere Lösung wäre wenn sie ihre Handys einfach mal stabiler bauen würden. Mein Galaxy S1 ist mir geschätzt einmal pro woche irgend ne treppe etc runtergefallen und das geht immer noch. Und mein xperia t hat auch schon einige stürze weggesteckt ganz ohne raketentriebwerk oder rumfliegende gewichte^^
 
LTE ist doch der Internetübertragunsmodus und hat nichts mit den von Dir genannten Sachen zu tun oder nicht?

Allerdings ist Dein S2 ja auch schon veraltet ;) Nicht böse gemeint, aber Auflösungsechnisch ist schon sehr viel mehr drin und an Quad Cores gibts ja auch schon.

Ich hatte das S1 und danach das Google Nexus. Ein Unterschied wir Tag und Nacht. Ja, ein kleine wenig schneller gehts noch, aber hab ja auchn ur 1 oder 2 Kerne ;)

Natürlcih muss man bendenken daß die Apps auch immer mehr Leisting schlucken ;)

edit: Ganz vergessen, ich meine irgendwi was von induktiver Lademöglichkeit gehört zu haben oder? Also jetzt in einer der kommenden Generationen glaube ich.

LTE hat schon etwas mit dem Tempo zu tun (Internet). Natürlich nur in diesem Bereich. Aber da hat wie gesagt mein Galaxy 2 so seinen Engpaß. Aber auch so.

Klar geht die Entwicklung weiter. Würde ja sonst auch keinen Sinn ergeben, sich aller 2-3 Jahre ein neues Gerät zu holen.


Und betreffs Induktionsladung fiele mir schon so einiges an Einsatzmöglichkeiten ein (z.B. Auto).
 
Zurück