• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Apache + php, wie?

OverNord

Gelegenheitsspieler/in
Mitglied seit
30.11.2007
Beiträge
273
Reaktionspunkte
0
weiß hier jemand wie man php im apache webserver integriert?

mfg. OverNord
 
Indem man das Modul angibt in der httpd.conf

Am einfachsten ist es aber du greifst auf den wampserver 2 zurück, oder ähnliches. Bietet einfach die Kontrolle über alles was du brauchst, integriert in ein Traypanel. War früher auch eher ein Feind davon, da ich dachte das das bestimmt unsauber läuft unzo.. aber is echt Spitze. Zumindest unter Windows nutze ich nichts anderes mehr.
 
klausbyte am 26.05.2008 05:24 schrieb:
Indem man das Modul angibt in der httpd.conf

Am einfachsten ist es aber du greifst auf den wampserver 2 zurück, oder ähnliches. Bietet einfach die Kontrolle über alles was du brauchst, integriert in ein Traypanel. War früher auch eher ein Feind davon, da ich dachte das das bestimmt unsauber läuft unzo.. aber is echt Spitze. Zumindest unter Windows nutze ich nichts anderes mehr.

das ich es in der httpd.conf angeben muss is mir klar, allerdings kann ich danach
apache nicht mehr starten, bekomme dann ne fehlermeldung, wenn ich den php kram aus der conf entferne läuft er wieder. woran liegt das?
 
OverNord am 26.05.2008 10:55 schrieb:
klausbyte am 26.05.2008 05:24 schrieb:
Indem man das Modul angibt in der httpd.conf

Am einfachsten ist es aber du greifst auf den wampserver 2 zurück, oder ähnliches. Bietet einfach die Kontrolle über alles was du brauchst, integriert in ein Traypanel. War früher auch eher ein Feind davon, da ich dachte das das bestimmt unsauber läuft unzo.. aber is echt Spitze. Zumindest unter Windows nutze ich nichts anderes mehr.

das ich es in der httpd.conf angeben muss is mir klar, allerdings kann ich danach
apache nicht mehr starten, bekomme dann ne fehlermeldung, wenn ich den php kram aus der conf entferne läuft er wieder. woran liegt das?
Ich vermute mal, dass du es falsch rein geschrieben hast. Bzw. einen Syntaxfehler.
 
klausbyte am 26.05.2008 11:01 schrieb:
OverNord am 26.05.2008 10:55 schrieb:
klausbyte am 26.05.2008 05:24 schrieb:
Indem man das Modul angibt in der httpd.conf

Am einfachsten ist es aber du greifst auf den wampserver 2 zurück, oder ähnliches. Bietet einfach die Kontrolle über alles was du brauchst, integriert in ein Traypanel. War früher auch eher ein Feind davon, da ich dachte das das bestimmt unsauber läuft unzo.. aber is echt Spitze. Zumindest unter Windows nutze ich nichts anderes mehr.

das ich es in der httpd.conf angeben muss is mir klar, allerdings kann ich danach
apache nicht mehr starten, bekomme dann ne fehlermeldung, wenn ich den php kram aus der conf entferne läuft er wieder. woran liegt das?
Ich vermute mal, dass du es falsch rein geschrieben hast. Bzw. einen Syntaxfehler.

kann keinen fehler finden, aber wenn ich den LoadModule befehl entferne funktioniert apache wieder

edit: hab den fehler gefunden, hab die falsche dll eingebunden. denoch danke
 
Anstatt des gepackten PHP Archivs, kann man auch zum Setup greifen, das fuegt dann auch gleich die entsprechenden htttpd.conf Eintraege hinzu. Ist auch sehr praktisch, wenn man das PHP Modul im IIS benoetigt.
 
The_Linux_Pinguin am 26.05.2008 17:37 schrieb:
Anstatt des gepackten PHP Archivs, kann man auch zum Setup greifen, das fuegt dann auch gleich die entsprechenden htttpd.conf Eintraege hinzu. Ist auch sehr praktisch, wenn man das PHP Modul im IIS benoetigt.

tja, das hab ich am anfang versucht. hat aber falsche einträge gemacht, sodass der server nicht gestartet ist.
 
Zurück