klausbyte am 26.05.2008 05:24 schrieb:
Indem man das Modul angibt in der httpd.conf
Am einfachsten ist es aber du greifst auf den wampserver 2 zurück, oder ähnliches. Bietet einfach die Kontrolle über alles was du brauchst, integriert in ein Traypanel. War früher auch eher ein Feind davon, da ich dachte das das bestimmt unsauber läuft unzo.. aber is echt Spitze. Zumindest unter Windows nutze ich nichts anderes mehr.
das ich es in der httpd.conf angeben muss is mir klar, allerdings kann ich danach
apache nicht mehr starten, bekomme dann ne fehlermeldung, wenn ich den php kram aus der conf entferne läuft er wieder. woran liegt das?