• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Anno 117: Pax Romana - "Wir sehen keine Notwendigkeit für eine radikale Änderung der Anno-Formel"

Matthias Dammes

Redakteur
Mitglied seit
15.12.2010
Beiträge
11.277
Reaktionspunkte
7.020
Das klingt alles recht prima - man merkt, dass sie wissen, wie die Fans ticken. Mir persönlich war Anno 1800 immer zu sandboxig, die Sinn-Frage hat mich oft davon abgehalten, das Spiel ernsthaft zu spielen. Einfach nur bauen - das ist zu wenig. Zumal das Spiel total einfach ist - man kann keine Genugtuung aus dem Bauen ziehen bzw. je mehr Zeit ich reinhänge, um so größer werde ich. Erfolge funktionieren als Motivator ganz gut - aber nicht ewig. Kampagnen ebenfalls. Die neue Struktur des Kaisers lässt mich da hoffen. Vielleicht sind ja Events möglich, also dass der Kaiser alle Statthalter bittet, dies und das zu tun. Und nach zwei Wochen am Abschluss gibts ein Leaderboard. So kann man sich selbst beweisen, dass man gut/effizient gespielt hat...das wäre eine weitere Motivationsquelle.
Ansonsten bleibt mir noch die Hoffnung zu äußern, dass die Entwickler sich daran erinnern, dass Glück und Zufriedenheit ein relatives Gefühl ist - es braucht zuvor die Herausforderung. In der Antike waren das in der Regel Naturkatastrophen aka Dürren, langer Regen, Schädlingsplage und/oder Aufstände in den Provizen usw... Die Kunst besteht natürlich darin, diese Herausforderungen so zu dosieren, dass sie herausfordern, aber nicht frustrieren...aber das wissen die Entwickler sicher alles :)
 
Ein Anno im antiken Rom... ich bin gespannt. Erstmal abwarten, aber mit 1800 haben sie die Latte schon extrem hoch gelegt.
 
Ein Anno im antiken Rom... ich bin gespannt. Erstmal abwarten, aber mit 1800 haben sie die Latte schon extrem hoch gelegt.
Ich glaube, wer mit der Erwartung herangeht, dass Anno 117 von Anfang an das bietet, was Anno 1800 im jetzigen Zustand auffährt, geht da mit der falschen Einstellung ran und kann nur enttäuscht werden.
 
Ich glaube, wer mit der Erwartung herangeht, dass Anno 117 von Anfang an das bietet, was Anno 1800 im jetzigen Zustand auffährt, geht da mit der falschen Einstellung ran und kann nur enttäuscht werden.
Ehrlich gesagt wäre es mir fast lieber sie würden den Umfang wieder etwas runterfahren. Bei Anno 1800 war das Hauptspiel schon sehr umfangreich und durch die DLCs wurde es nur noch mehr aufgebläht. Seit der letzte große DLC kam nehme ich mir vor nochmal eine neue Partie anzufangen. Wird aber nichts weil ich weiß dass das nochmal mehrere Hundert Stunden Zeit frisst. Das war bei den früheren Annos wo man mal über 1-2 Wochenenden eine Partie gespielt hat noch einfacher. :B
 
Ehrlich gesagt wäre es mir fast lieber sie würden den Umfang wieder etwas runterfahren.
Geht mir genauso. Der schiere Umfang von 1800 hält mich eher davon ab eine neue Partie zu starten, als dass er mich motiviert. Lieber schaue ich noch mal in 1404 rein. Das ist überschaubarer.
 
Mehr Landmasse, mehr Landkämpfe, weniger Inseln.
Wenn man auf Italien mit Umland spielen könnte, wäre das schon nice.

Aber das größte Problem ist und bleibt der Ubisoft Client und Ubisoft selbst.
 
Zurück