Ja, es ist traurig, wie wir hier vom Hardwarekartell genasführt werden.
Dann wende dich der Technik ab, geh offline und belästige uns nicht mehr.
Wir sehen, daß es mit verbesserten Treibern immer sehr viel anders aussehen kann.
Dafür sind Treiber ja da, Du Witzbold... Man kann oft erst kurz vor oder nach Release einige Dinge bei Games genauer analysieren und die Treiber anpassen. Daher ist es kein Wunder, wenn bei einem neuen Game ein ganz aktueller Treiber merkbar mehr Leistung bringt als der alte, weil der alte das Spiel noch nicht "kennt" und daher suboptimal arbeitet. Das ist kein Zauber, das ist stinknormale programmiertechnische Logik. Allein schon wegen der "Day1-Patches" von Games können die Graka-Hersteller gar nicht anders, als erst kurz vor oder nach Release des Games die Treiber zu überprüfen und ggf. zu optimieren, wenn sie feststellen, dass der alte Treiber nicht mit allem perfekt klarkommt, was das Game bietet.
Wir sehen hier die magische Software, welche RT auch ohne die noch viel magischeren RT Kerne kann.
Die Kerne beschleunigen das ja nur. Rein technisch gesehen ist RT (sowohl echtes als auch das RT von Nvidia) nur eine Art der Bildberechnung - natürlich funktioniert die dann auch ohne spezialisierte Kerne, nur eben langsamer. und zwar so langsam, dass es eben an sich keinen Sinn macht, es ohne RT-Kerne zu machen. Die Softwarefreischaltung ist einfach nur Marketing. Aber in einer Weile sind die Chips vlt auch so stark genug, dass es doch Sinn macht.
Wir sehen magische Software, welche aufeinmal den neuen PCIe Standard auf alte Boards bringen kann.
Da ist nichts Magisches dran. Der technische Unterschied zwischen 3.0 und 4.0 ist minimal und kann eben auch per BIOS-Update und durch anderes Ansteuern des Ports, mehr Strom usw. verwirklicht werden. Die alten Chipsätze wurden halt entwickelt, als der Standard für 4.0 noch nicht abgesegnet war - und nun weiß man, dass es eben theoretisch per Software geht - es ist aber von älteren Chipsätzen nicht vorgesehen, da die Belastung zu hoch sein könnte und es Nachteile geben kann wie zB dass andere Steckplätze darunter "leiden", und daher sieht es AMD nicht gern, wenn es auf Boards freigeschaltet wird, die das vlt nicht perfekt packen, weil die Infrastruktur dafür nicht vorgesehen ist.
Und auch AMD Karten, welche eigentlich nicht viel schlechter oder sogar viel besser als der Widerpart von Grün sein könnten, wenn die magische Software kommt.
Da ist ebenfalls nichts Magisches dran. Spiele&co verwenden neue Kniffe und Algorithmen, die Treiber kennen dies noch nicht, müssen angepasst werden, und erst dann ist die Leistung optimal. Und bei brandneuen Karten kann man sowieso erst nach Release viele Dinge feststellen, die "im Labor" nicht zu sehen waren - die haben ja nicht 50 Millionen PCs bei AMD oder Nvidia stehen, um alle denkbaren Kombinationen an Hardware durchzutesten...
Und das alles gilt für AMD und Nvidia gleichermaßen. Bei Nvidia kam es sogar häufiger vor, dass erst Wochen nach Release eines Games die Performance deutlich verbessert wurde - da muss man dann eher davon ausgehen, dass zuvor ein Fehler vorlag, den Nvidia erst nach Wochen beheben konnte, und das dann als "Performancesteigerung" verkauft. Da kann man drüber streiten, ob man das nun "Leistungssteigerung" oder "Beseitigung von Fehlern" nennt. Aber wer ernsthaft glaubt, man könne einfach nen Treiber entwickeln, der dann 10 Jahre nicht verändert wird, und dann von Kartellen faselt, wenn AMD/Nvidia dann doch neue Treiber mit Verbesserungen rausbringen, der hat entweder Null Ahnung oder echt nicht mehr alle Tassen im Schrank.