Ähm...doch? Oder meinst du, die gucken mal, was passiert und der Rest geschieht "aus Versehen"?
ich weiß jetzt nicht, ob das nur ein dummer Scherz sein soll oder nicht, aber was ich meinte war nur, dass AMD nicht absichtlich so arbeitet, dass die Karte NICHT das stärkste ist, was sie massenmarkttauglich hinbekommen. Denn du schriebst ja, es sei von AMD "kurzsichtig gedacht" - das hat damit aber nichts zu tun, die "denken" sich ja auf kurzsichtige Art und Weise nicht "ok, wir könnten die GPU auch 20% schneller machen, lassen es aber, weil die Karte auch mit 80% Leistungspotential schnell genug ist"
Warum erzählst du mir hier eigentlich wiederholt, dass der Name scheißegal wäre?
Nicht scheißegal, aber er gibt eben nicht eine klare Preis- oder Leistungsklasse an.
Die Bezeichnung dient schließlich als Orientierung für den Käufer. Und die xx60/70-Teile von nVidia waren seit jeher immer die Mittelklasse, während die xx80/Ti den High End/Enthusiast-Bereich darstellten. Erzähl mir ruhig was vom Pferd, aber an dieser Tatsache wirst du nix ändern können. ^^ Klar können wir die Teile auch Anna, Elsa, Olaf und Sven nennen. Würde aber nichts daran ändern, dass die Namen die Leistungsklasse der entsprechenden Gen bezeichnet.
Du verwechselst da eben was. Die Namen geben nur an, wie stark de Karte innerhalb der aktuellen Generation bzw. seit es RTX gibt auch innerhalb der gleichen Produktlinie sind, denn es gibt ja inzwischen GTX und RTX. Sonst wäre ja Deiner Logik anch eine GTX 2060 ähnlich schnell wie eine GTX 1660, da beide gleich neu sind und auf x60 enden und somit die gleiche Leistungsklasse haben müssten. Und das ist ja für jeden nachvollziehbar NICHT der Fall...
Und wenn schon die Mittelklasse so viel kostet, wie vor ein paar Jahren noch die High End-Klasse, läuft irgendwas nicht ganz richtig. Man bezahlt ja auch keine 800 Euro für ein Mittelklasse-Handy.
Die RTX 2070s kostet 500€, und bei Release war sie mehr als nur "Mitteklasse" - sie ist nur INNERHALB der RTX-Modelle "Mittelklasse".
Du rechtfertigst die immer höher werdenden Preise ja mit immer höherer Leistung.
Wenn das Leistungsplus höher ist als üblich, dann ja, Früher war eine neue x70-Karte halt so schnell wie die alte x80. Mittlerweile hast du aber höhere Zuwächse UND trotzdem auch genug Auswahl zwischen 150 und 500 Euro. Du tust ja gerade so, als gäb es NUR Karten ab 500€ aufwärts...
Wenn zwei Gens später die Unterklasse so stark ist, wie heute eine RTX2080Ti, wäre der Preis von über 1000 Euro nach deiner Logik ja auch für die Unterklasse gerechtfertigt.
Nein, weil die Karten im Laufe der Zeit ja auch billiger werden, zudem sin die Top-Modelle immer eine schlechte Wahl, da deren Preise eh nur für "Freaks" gemacht sind. Eine neue Karte "darf" so viel kosten wie eine aktuelle ähnlich starke, und wenn sie zB 20% schneller ist, darf sie auch 20-30% mehr kosten (30% wegen ggf. neuen Techniken, Effizienz usw.). Und die Top-Karte kostet natürlich mehr als die alte Top-Karte zu DEM Zeitpunkt, wo die neue Top-Karte erscheint. NICHT bezogen auf den Release-Preis der alten Karte
Und FALLS zB Nvidia als schwächsten Chip einer neuen Generation einen Chip rausbringt, der schon stärker als die letzte High-End-Karte ist, dann darf Nvidia diese neue schwächste Karte natürlich auch für einen hohen Preis anbieten und trotzdem nur "RTX 4050" nennen und muss sie nicht für 150€ verkaufen, nur weil ihr Name auf x50 endet und jemand meint, dass der schwächste Chip er aktuellen Serie quasi per Gesetzt immer die Einstegerklasse sein MUSS und daher nicht mehr als 200€ kosten darf.
Das das für die Kunden natürlich verwirrend ist, das ist klar, das kann man auch kritisieren. Aber ich war noch nie ein Freund davon zu sagen "eine GTX x60 ist IMMER die Mitteklasse und kostet 200-300 Euro" oder so was. Man sollte schauen, was man für sein Budget bekommt, und dann zuschlagen, egal ob die Karte mit einer Leistung XY nun RTX 2060 oder GTX 1670 heißt.
Moment Mal... erzählst du mir gerade ernsthaft, dass die 1070 damals High End war?
![Confused :confused: :confused:](/styles/ctec/images/smilies/default/confused.gif)
Was waren dann die 1080 und die 1080Ti? Atombomben? Mein Guter, die GTX1070 war damals die neue (obere) Mittelklasse...
DIe 1070 ist so schnell wie die damalige vorige Hig-End-Klasse. Natürlich setzten die 1080er dann neue Maßstäbe, so dass eine neue "High End"-Klasse entsteht, das ist klar. Aber die GTX 1070 hätte eigentlich eher 1080 heißen müssen, was die Leistung angeht - dann wäre aber kein Platz mehr für 1080 UND 1080 TI gewesen.
Wenn jetzt AMD mit Big Navi kommt und das Niveau der RTX20xx-Reihe von nVidia erreicht, sind sie auch im High End-Bereich. Hab ich nie bestritten, auch wenn du so tust als ob.
Ähm nee. Wie kommst du darauf? Du hattest nur geschrieben, dass sie kein High.End mehr wäre, wenn eine neue RTX 3080 nochmal DEUTLICH schneller sei. Das ist ja logisch. Sofern die neuen 3080er nur 10% schneller sind, wäre Big Navi immer noch High-End.
Ich hab nie gesagt, dass die GTX1070 genauso wenig/viel hätte kosten sollen, wie die GTX970. Wenn eine GPU der nächsten Gen 50 Euro teurer ist, drauf gekackt. Und die Kosten für den zusätzlichen RT-Chip kann ich durchaus nachvollziehen.
Das klang aber bei Dir ganz anders... du schriebst vorher, dass du krisitierst, dass die GTX 1070 zu Release 500 Euro kostete und die GTX 970 nur 300 Euro gekostet habe. Das impliziert, dass du für die GTX 1070 einen Preis wie für die 970 bei Release erwartest, ohne dass du dabei schaust, was sie denn leistest sondern einfach nur weil es eine x70-Karte ist.
Aber mein Punkt hierbei ist ganz einfach, dass die Preise seit der 10xx-Reihe immer weiter gestiegen sind. Und einen so enormen Preisanstieg kann man nicht mit "ja, ist halt mehr Leistung" schön reden. Mittlerweile sind die Preise beinahe um das doppelte angestiegen und ich halte das für nicht gerechtfertigt.
Die Preise für die "teureren" Modelle sind gestiegen, aber die leisten auch überproportional viel mehr als man es von einer neuen Gen gewohnt ist, und dazu kommt noch, dass AMD eben keine echte Konkurrenz ab 500€ ist. Es gibt aber weiterhin trotzdem Nvidia-Karten für 150€, 200€, 250€, 300€, 400€ sw., für jeden Gockel ne passende Karte, die bis hin zur RTX 2070 auch bei Preis-Leistung völlig okay sind.