• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Zelda: Breath of the Wild auf PC: CEMU 1.7.4 lässt Hyrule in 4K erstrahlen

David Martin

Redakteur
Teammitglied
Mitglied seit
07.10.2005
Beiträge
2.904
Reaktionspunkte
77
Website
www.videogameszone.de
Jetzt ist Deine Meinung zu Zelda: Breath of the Wild auf PC: CEMU 1.7.4 lässt Hyrule in 4K erstrahlen gefragt.


Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.


lastpost-right.png
Zum Artikel: Zelda: Breath of the Wild auf PC: CEMU 1.7.4 lässt Hyrule in 4K erstrahlen
 
Emulatoren sind höchstens eine Bedrohung für Nintendos Abzockmentalität ihre Games für jedes System nochmal neu zu verkaufen.
Viele alte Spiele wären ohne Emulatoren gar nicht mehr spielbar und für immer verloren, weil die Orginalhardware oder Datenträger von der Zeit vernichtet wurden.
 
Da mich nur Breath of the Wild interessiert werde ich garantiert keine Switch oder Wii U kaufen.

Von daher bleibt nur verzicht oder Emulation. Dieses Problem hätte Nintendo jedoch nicht wenn sie wie Sega agieren würden und nur noch als Publisher auf Steam und co in Escheinung treten würden
 
Sieht sogar in 4K Mist aus....schade....

Da spiel ich lieber The Legend of Zelda: Oracle of Ages/Oracle of Seasons auf dem Gameboy Color! :-D
 
Wie kommt man denn bitte zu einem so stumpfsinnigen Vergleich?

Wieso Vergleich? Hab ja nichts verglichen, hab lediglich meine Meinung zur Grafik von Zelda: Breath of the Wild geäußert. Ich finde bei den alten Zelda Spielen, hat die Grafik auch zum Gameplay gepasst. Dieser ganze Cell-Shader Look und Comic-Stil daugt mir persönlich überhaupt nicht. Deswegen die Äußerung, dass ich da lieber die GameBoy Color Spiele spiele, da mir der Look einfach besser gefällt. :) Oder das Ocarina of Times gefällt mir 100 mal besser. Vergleichen tu ich die Spiele ja nicht, ist ja auch nicht möglich (160 × 144 Pixel vs. 4096 × 2160 Pixel). =)
 
Und inwiefern passt der Cell-Shader Look nicht zum Gameplay?
Einen realistischen Grafikstil hatte die Zelda-Reihe noch nie aufzuweisen.
 
Und inwiefern passt der Cell-Shader Look nicht zum Gameplay?
Einen realistischen Grafikstil hatte die Zelda-Reihe noch nie aufzuweisen.
Kommt jetzt darauf an, wie man "realistisch" definiert. Ocarina of Time ist ja aus der Anfangszeit der 3D Grafik, da sahen alle Titel so aus und Twilight Princess hat definitiv einen ziemlich realistischen Look.

Mir sagt der aktuelle Look auch nicht zu, aber ich fand auch schon Windwaker und später Skyward Sword vom Stil nicht toll.

Man muss auch am Ende mal klar sagen, dass Zelda als Reihe, was die wirklich Popularität wirklich messbar anhand der Verkaufszahlen angeht doch ein "wenig" überberwertet ist. Ein Twilight Princess hat sich laut VGChartz über drei Plattformen inkl. Remake (Wii, Gamecube und Wii U) nicht mal 10 Millionen Mal verkauft, Skyward Sword (Wii) kommt auf 4 Millionen und Ocarina of Time auf knapp über 12 Millionen, da sind aber neben den N64 Verkäufen mit 7,6 Millionen halt auch noch die 3DS Remake Zahlen mit 4,6 Millionen drin. D.h. bei den Titeln mit Remake werden auch viele Doppelkäufer bei sein. Und wir sprechen hier bei den meisten verkauften Einheiten der Spiele von Systemen, die sich zwischen 65 Millionen und über 100 Millionen Mal verkauft haben, also teilw. mehr als (aktuell) PS4 oder PS3.

Von daher dürfen wir in ca. einem Jahr sehr gespannt sein, wie oft sich das ja laut vieler Meinungen im Netz und von Testseiten "beste Spiel aller Zeiten" Breath of the Wild dann wirklich verkauft hat und wie populär es wirklich ist. Aufgrund der geringen Plattformverbreitung schätze ich mal 4 bis maximal 8 Millionen für Switch und Wii U zusammen (in ca. einem Jahr, nicht aktuell natürlich). Das wären keine schlechten Zahlen und Nintendo verdient auch sicher damit schon gut daran, aber für so einen Mega-Hypetitel ist das meiner Ansicht nach sehr ernüchternd und zeigt deutlich, dass Hype im Netz und gehypte Spieler insgesamt, die dann auch kaufen, zwei völlig unterschiedliche Dinge sind.

Selbst solche Spiele wie Destiny oder Battlefield 1 kommen auf je 12 bis ca. 14 Millionen Verkäufe. Von einem Diablo 3 ist eine Marke wie Zelda selbst bei den populärsten Titeln der Serie meilenweit entfernt, einzig einige ältere Marios können da mithalten. Aber die erschienen eben noch zu anderen Zeiten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Twilight Princess empfand ich sowieso als den bisher besten Zelda-Titel. :) Es hatte auch keinen realistischen, sondern eher düsteren Stil. Das ist ein Unterschied. :) TP gab sich etwas finsterer als die Vorgänger.

Aber meine Frage wurde nach wie vor nicht beantwortet. :B
 
Du meinst inwiefern Cell-Shading-Look nicht zum Gameplay passt?
Das kam ja nicht von mir, ich persönlich finde Cellshading aber z.B. generell nicht toll.
Der Look von Breath of the Wild ist in Ordnung, insbesondere wenn man Cellshading mag. Die Grafik ist ja nicht hässlich sie ist aber eben sehr kindlich und gerade das muss man abkönnen. Bei mir persönlich ist es so, es gibt wenige Titel, wo mir kindlicher Look wirklich gut gefällt, Ni nu kuni fällt mir da z.B. sofort ein. Breath of the Wild hätte mir persönlich mit dem Twilight Princess Stil aber erheblich(!) besser gefallen, siehe etwa die Zelda Tech Demo der Wii U.
Ich werde mir BotW wahrscheinlich mal als Nintendo Select irgendwann noch kaufen, einfach weil es ein Zelda ist. Ohne diesen Markenbonus würde es mich aber Null interessieren, insbesondere weil ich neben dem Grafikstil auch kein Fan von Open World bin und schon gar nicht von Crafting, Kochen und den zerbrechlichen Waffen.
 
Zurück