
- 28.02.2015, 11:48 #1
Jetzt ist Deine Meinung zu CPUs von AMD und Intel: Kaufberatung inklusive passenden Mainboards gefragt.
Bitte beachtet: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert.
Zum Artikel: CPUs von AMD und Intel: Kaufberatung inklusive passenden Mainboards
-
-
- 28.02.2015, 11:48 #2
- Registriert seit
- 05.07.2011
- Beiträge
- 1.232
Super Artikel. Danke!
- 28.02.2015, 12:35 #3
- Registriert seit
- 24.03.2008
- Beiträge
- 439
Nun kommen ja bald die neuen Intels raus für den Desktop Bereich. Stichwort Broadwell, Skylake.
Nach meinen Informationen soll der Broadwell zwar den nächsten Schritt machen allerdings soll es für die Gamer mit dem Skylake (Spätsommer) interessant werden. Lohnt sich die Wartezeit bis dorthin noch für diejenigen wie mich die seit 2009 mit einem Intel I7 920@3.5Ghz C0 Stepping unterwegs sind? Tatsächlich laufen bei mir noch viele aktuelle Spiele bei hoher Grafikeinstellung mit 120fps bei FullHD - Nvidia GTX780.
- 28.02.2015, 12:39 #4alu355Gast
Ich finde die Entwicklung im CPU Segment hinsichtlich Spiele extrem.
Ich hab noch einen i7-2600k in der Kiste stecken und war kurze Zeit am überlegen ob ich mir einen neuen Prozessor zulegen sollte, da die Architektur insgesamt schon 4 Jahre auf dem Buckel hat.
Aber der Abstand zu den heutigen Prozessoren im Spielebreich ist eher marginal.
Hängt fast alles an den Grafikkarten....
- 28.02.2015, 13:55 #5
Wundern tuts mich nicht. Man merkt es vor allem im Bereich des 3D Renderings, Animationen, etc. GPU Renderer (Furryball, Redshift, etc.) sind immer mehr im kommen und erst das letztlich veröffentichte 3D Elements für After Effects, zeigt, wie schnell und realitisch ein RealTime Renderer aussehen kann. Ich glaube, dass früher oder später nicht nur Spiele, sondern auch VFX, Animationen, u.v.m. über Grakas only betrieben werden.
- 28.02.2015, 15:43 #6
- Registriert seit
- 05.07.2011
- Beiträge
- 1.232
- 28.02.2015, 16:34 #7
Wenn Du mit den FPS zufrieden bist und nicht viel weniger FPS hast als bei den Test der GTX 780, die mit moderneren CPUs stattfanden, brauchst du ja noch nicht aufrüsten. Und wenn du nicht aufrüsten musst, kannst du natürlich noch warten. Wenn die Leistung aber so langsam was hakt, dann machst Du keinen Fehler, wenn du NICHT wartest - denn die aktuellen 1150er-CPUs, vor allem der Xeon 1230/1231, bieten eine hervorragende Leistung für Preise, die alles andere als "extrem" sind, und werden noch sehr sehr lange mehr als ausreichen, auch weil bei den Games die CPU-Anforderungen nur moderat steigen. Ich kann mir nicht vorstellen, dass die nächste Generation an CPUs direkt einen Riesensprung bringt bei der Leistung UND zu einem ähnlich erschwinglichen Preis. Zudem wird es ja noch eine Weile dauern, is ja nicht so, dass in 2-3 Wochen schon die neuen CPUs anstehen.
Bei Games bremst zudem die Grafikkarte 100mal eher als die CPU, wenn du einen modernen core i5/7 nimmst. D.h. selbst wenn die neuen kommenden CPUs doch POTENTIELL 20% schneller bei gleichem Preis oder wenig Aufpreis sind, wirst Du sicher noch eine Weile warten müssen, bis sich das in Games auch zeigt. Denn so ein Xeon E3-1230/1231 ist so stark, dass die Grafikkarte eben die Grenze darstellt. Sagen wir mal, der Xeon würde maximal bis zu 100 FPS mitmachen und ein neuer Skylake 120 FPS. Das wird Dir dann erst mal nix nutzen, weil bei hohen Details die Grafikkarte eh bei 70 FPS schlappmacht. Dann hast du am Ende vlt. nur 2-3% mehr FPS durch die bessere CPU effektiv. So ist das nämlich aktuell schon: ein i7 mit viel mehr Takt als der Xeon bringt in Games keine 5% Mehrleistung, und der teure i7-5820k mit 6 Kernen bringt auch nur um die 10% mehr FPS - und das alles auf einem eh schon sehr hohen LeistungsniveauThis is not what I have wanted - I have to leave this place
This is not what I have dreamed of - I need to gain more space
- 28.02.2015, 17:24 #8
- Registriert seit
- 28.02.2015
- Beiträge
- 1
Bei den AM3+ finde ich die Auswahl schlecht getroffen. Der FX8320-E ist im Grunde ein vollwertiger FX8370. Dank offenem Multiplikator kann man den ohne weiteres auf das Niveau des 8370 bringen. Singlethread Leistung ist ähnlich dem i3 4330, wenn aber alle Kerne genutzt werden (z.B. Cinema4D) lässt die CPU sogar einen i5 4690K deutlich hinter sich.
Das Teil kostet 130 Euro und braucht bei 4,2 Ghz auch nur 80-90 Watt beim Gaming...
http://www.tomshardware.de/amd-fx-8320e-cpu-review-budget,testberichte-241705-2.html
Wenn es einen empfehlenswerten AM3+ Prozessor gibt, dann doch nur den...
- 01.03.2015, 11:33 #9
- Registriert seit
- 18.08.2010
- Beiträge
- 1.595
-
-
- 01.03.2015, 21:18 #10
- Registriert seit
- 12.01.2014
- Beiträge
- 110
Dürfte ja noch einige Jahre bestens bedient sein mit meinem i7 4790K.