• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

x800pro unter linux!

Alt-Spandau am 07.09.2004 14:16 schrieb:
geht net werden nur wenige farben erkannt! kann fasst nichts lesen bitte hilfe!

Hast du schon den ATI Catalyst für Linux installiert?

MfG, Killtech
 
Hier gibts den ATi X800 Linuxtreiber: http://www.ati.com/support/drivers/linux/radeon-linux.html?type=linux&prodType=graphic&prod=productsLINUXdriver&submit.x=21&submit.y=13

Und hier eine Anleitung, was benötigt wird und wie du das machen musst: http://www.ati.com/support/infobase/linuxhowto-ati.html
 
Marscel am 07.09.2004 18:05 schrieb:
Hier gibts den ATi X800 Linuxtreiber: http://www.ati.com/support/drivers/linux/radeon-linux.html?type=linux&prodType=graphic∏=productsLINUXdriver&submit.x=21&submit.y=13

Und hier eine Anleitung, was benötigt wird und wie du das machen musst: http://www.ati.com/support/infobase/linuxhowto-ati.html


na ja, wenn man nach der anleitung geht, steht man schnell auf dem schlauch. ich hab ewig gebraucht, bis meine Rad9500Pro endlich lief...
hier mal n paar kurze fakten: - für NForce2-boards wird n kernel neuer als 2.4.22 benötigt, sonst geht der AGP-GART nicht (quasi die beschleunigung)
- der Rad-treiber meckert grundsätzlich darüber, das er einen packet-konflikt mit ner datei vom X Server hat. da hilft nur der --force -Befehl (also rpm -Uhv --force irgendwas.rpm
- die einstellungen für monitor, tastatur, maus... sind teilweise beschissen unübersichtlich. und wehe man spielt nachdem's mal geht über n X-basiertes tool (bei mir HardDrake von Mandrake) dran rum, schon geht beim nächsten reboot erst mal nix mehr mit grafik
- es gibt zwar n control panel, aber dazu steht nix weiter in der dokumentation, da muß man selbst rumprobieren (hab den befehl grad nich im kopf, ich schreib den mal dazu, wenn ich wieder im Linux bin)
- der treiber (zumindest die etwas ältere version, die ich drauf hab, is arsch-lahm. ich hab im windows unter Q3A n ganz paar frames mehr. und GLTron (läuft auch unter Win und Linux nativ) bringt unter windows gleich mal 40-50% mehr frames....
 
Max_Power am 08.09.2004 11:50 schrieb:
Marscel am 07.09.2004 18:05 schrieb:
Hier gibts den ATi X800 Linuxtreiber: http://www.ati.com/support/drivers/linux/radeon-linux.html?type=linux&prodType=graphic∏=productsLINUXdriver&submit.x=21&submit.y=13

Und hier eine Anleitung, was benötigt wird und wie du das machen musst: http://www.ati.com/support/infobase/linuxhowto-ati.html


na ja, wenn man nach der anleitung geht, steht man schnell auf dem schlauch. ich hab ewig gebraucht, bis meine Rad9500Pro endlich lief...
hier mal n paar kurze fakten: - für NForce2-boards wird n kernel neuer als 2.4.22 benötigt, sonst geht der AGP-GART nicht (quasi die beschleunigung)
- der Rad-treiber meckert grundsätzlich darüber, das er einen packet-konflikt mit ner datei vom X Server hat. da hilft nur der --force -Befehl (also rpm -Uhv --force irgendwas.rpm
- die einstellungen für monitor, tastatur, maus... sind teilweise beschissen unübersichtlich. und wehe man spielt nachdem's mal geht über n X-basiertes tool (bei mir HardDrake von Mandrake) dran rum, schon geht beim nächsten reboot erst mal nix mehr mit grafik
- es gibt zwar n control panel, aber dazu steht nix weiter in der dokumentation, da muß man selbst rumprobieren (hab den befehl grad nich im kopf, ich schreib den mal dazu, wenn ich wieder im Linux bin)
- der treiber (zumindest die etwas ältere version, die ich drauf hab, is arsch-lahm. ich hab im windows unter Q3A n ganz paar frames mehr. und GLTron (läuft auch unter Win und Linux nativ) bringt unter windows gleich mal 40-50% mehr frames....


Linux wäre mir zu kompliziert, dann lieber ein altes Win 98 oder so. Ist wenigstens benutzerfreundlich.
 
Zurück