• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Wireless Tastatur - 2,4GHz so sicher wie Bluetooth ?

AngryByte

Anwärter/in
Mitglied seit
19.08.2005
Beiträge
25
Reaktionspunkte
0
Hallo Leute,

zunächst sollte ich sagen, ja ich weiß daß Bluetooth auch im 2,4 GHz Band arbeitet, aber darum geht es hier nicht.

Die Hersteller scheuen für die Midrange Produkte offenbar die Lizenzgebühr für Bluetooth und machen dann ihr eigenes Ding. Meine Frage dabei ist, ob die dabei verwendete Verschlüsselung genauso sicher ist wie die von Bluetooth.


Wenn zufällig jemand von Euch die Microsoft Wireless Entertainment Desktop 7000 (oder 8000) auf dem Tisch stehen hat - ich wüßte auch gerne, ob die auch zum spielen taugt und wie stabil sie ist.
 
AngryByte am 25.07.2008 21:00 schrieb:
Niemand ? Ist meine Frage wenigstens verständlich ?


hast du ansgt davor, dass man deine tastatureingaben von außen aufzeichnet? das macht ja nur sinn, wenn derjenige weiß, WARUM du grad dies und jenes tippst... wenn du zB G6ZTBD8 eingibst, aber derjenige nicht weiß, ob das dein email, bankkonto oder was auch immer passwort ist, dann kann der damit nix anfangen.

ne kabellose tastaur hat auch eine viel geringere reichweite als bluetooth, d.h. da müßte sich schon einer im gleichen zimmer verstecken, um dich zu "hacken"...
 
Herbboy am 25.07.2008 22:11 schrieb:
AngryByte am 25.07.2008 21:00 schrieb:
Niemand ? Ist meine Frage wenigstens verständlich ?


hast du ansgt davor, dass man deine tastatureingaben von außen aufzeichnet? das macht ja nur sinn, wenn derjenige weiß, WARUM du grad dies und jenes tippst... wenn du zB G6ZTBD8 eingibst, aber derjenige nicht weiß, ob das dein email, bankkonto oder was auch immer passwort ist, dann kann der damit nix anfangen.

ne kabellose tastaur hat auch eine viel geringere reichweite als bluetooth, d.h. da müßte sich schon einer im gleichen zimmer verstecken, um dich zu "hacken"...

Mh, da ist ein Fehler in deiner Logik, Herb. WENN wirklich jemand mitloggen sollte (was wohl so wahrscheinlich ist, wie ein Treffer vom Blitz), dann loggt er logsicherweise ALLE Eingaben mit, die gemacht werden. Sprich auch eingaben in Adressleisten, wie die vom IE, Firefox, ... - Ergo kennt er dann auch die Website, auf der du dein G6ZT...... eingegeben hast und kann den Account für sich in Anspruch nehmen. Schlecht.
 
uuodan am 25.07.2008 23:07 schrieb:
Mh, da ist ein Fehler in deiner Logik, Herb. WENN wirklich jemand mitloggen sollte (was wohl so wahrscheinlich ist, wie ein Treffer vom Blitz), dann loggt er logsicherweise ALLE Eingaben mit, die gemacht werden. Sprich auch eingaben in Adressleisten, wie die vom IE, Firefox, ... - Ergo kennt er dann auch die Website, auf der du dein G6ZT...... eingegeben hast und kann den Account für sich in Anspruch nehmen. Schlecht.
Wenn die Seiten gebookmarkt sind, dann weiss der "Abhörer" aber nicht wofür die Passwörter sind. Und heut hat man ja sogar mehrere Tabs offen. Da muss sich einer, wie du schon geschrieben hast, wirklich grosse Mühe geben.
Da wäre ja das Eindringen in die Wohnung mit vorgehaltener Pistole, der einfachere Weg.
 
McDrake am 25.07.2008 23:25 schrieb:
uuodan am 25.07.2008 23:07 schrieb:
Mh, da ist ein Fehler in deiner Logik, Herb. WENN wirklich jemand mitloggen sollte (was wohl so wahrscheinlich ist, wie ein Treffer vom Blitz), dann loggt er logsicherweise ALLE Eingaben mit, die gemacht werden. Sprich auch eingaben in Adressleisten, wie die vom IE, Firefox, ... - Ergo kennt er dann auch die Website, auf der du dein G6ZT...... eingegeben hast und kann den Account für sich in Anspruch nehmen. Schlecht.
Wenn die Seiten gebookmarkt sind, dann weiss der "Abhörer" aber nicht wofür die Passwörter sind. Und heut hat man ja sogar mehrere Tabs offen. Da muss sich einer, wie du schon geschrieben hast, wirklich grosse Mühe geben.
Da wäre ja das Eindringen in die Wohnung mit vorgehaltener Pistole, der einfachere Weg.
eben. wer gibt denn bitte noch "gmx.de" oder "https: //meinesparkasse-online.de/sicherheitsserver" von hand ein? gut, vlt der ein oder andere noob, aber allein der thread hier zeigt, dass er KEIN gedankenloser noob is ;)
 
Das einzigste wo ich meine Probleme bisher hatte, ist wenn mehrere Geräte über die 2,4GHz Frequenz arbeiten, dass es dann zu gegenseitigen Störungen kommen kann.

Die 2,4GHz darf jeder für alles benutzen, is halt ne offene Frequenz die für nichts spezielles Reserviert ist.
 
Danke für Eure Antworten.

Herbboy am 26.07.2008 01:20 schrieb:
(...) allein der thread hier zeigt, dass er KEIN gedankenloser noob is ;)

Danke Herbboy, das geht runter wie Öl :-D

Klar ist es einigermaßen unwahrscheinlich, daß jemand lauscht, aber ich will einfach ein gutes Gefühl damit haben und das bestmögliche tun um mich zu schützen - ohne 10m USB Verlängerung.

ne kabellose tastaur hat auch eine viel geringere reichweite als bluetooth
Wenn ich also den PC von einem anderen Raum aus (Ziegelwand, 10m) mit der Tastatur bedienen will (Multimediasteuerung), muß ich also eher zu Bluetooth greifen? Gut, dann hätte sich die Frage nach der Sicherheit anderer Funktechniken erledigt, nur hätte ich diese Preismonster gerne gemieden.
 
AngryByte am 26.07.2008 15:25 schrieb:
Danke für Eure Antworten.

Herbboy am 26.07.2008 01:20 schrieb:
(...) allein der thread hier zeigt, dass er KEIN gedankenloser noob is ;)

Danke Herbboy, das geht runter wie Öl :-D

Klar ist es einigermaßen unwahrscheinlich, daß jemand lauscht, aber ich will einfach ein gutes Gefühl damit haben und das bestmögliche tun um mich zu schützen - ohne 10m USB Verlängerung.

ne kabellose tastaur hat auch eine viel geringere reichweite als bluetooth
Wenn ich also den PC von einem anderen Raum aus (Ziegelwand, 10m) mit der Tastatur bedienen will (Multimediasteuerung), muß ich also eher zu Bluetooth greifen? Gut, dann hätte sich die Frage nach der Sicherheit anderer Funktechniken erledigt, nur hätte ich diese Preismonster gerne gemieden.


also, soweit ich weiß wären 5m distanz bei freier sicht für ne normale funkttastatur schon ein sehr gutes ergebnis....
 
Herbboy am 26.07.2008 15:42 schrieb:
also, soweit ich weiß wären 5m distanz bei freier sicht für ne normale funkttastatur schon ein sehr gutes ergebnis....
Das ganze scheint problematisch zu sein, weil die Standards keine einheitlichen Namen haben, da ist einmal Funk mit den besagten 3-5m, dann Funk 2,4 GHz mit 10m Reichweite und Bluetooth (auch 2,4Ghz, auch Funk) mit 10m Reichweite (also genau gesagt Bluetooth Klasse 2 2,5 mW).
Ich spreche hier immer nur über 2,4GHz oder Bluetooth, die billigen Funktastaturen scheiden wegen der geringen Reichweite aus (obwohl sie damit das Sicherheitsproblem indirekt lösen)

Mit z.B. der Microsoft Wireless Laser Desktop 7000 (2,4GHz) hätte ich also vermutlich ein paar Euro gespart und die Reichweite genauso hoch wie bei der Wireless Entertainment Desktop 7000 (Bluetooth).

Wenn das stimmt, würde ich eher zur billigeren greifen, aber eben bei der 2,4GHz Technologie weiß ich nichts über die Qualität der Verschlüsselung.
 
was genau willst du denn über die distanz überhaupt machen? wenn es nur um die steuerung deiner filme, videos usw. geht: da ist doch ne verschlüsselung egal... und hast du mal an andere lösungen gedacht, wie ztB ne WLAN-mulitmediafestplatte oder so?
 
Die Tastatur ist für meinen geplanten WohnzimmerPC und hat damit alle Einsatzgebiete einer normalen Tastatur - Schreiben, Spielen, Surfen, Multimedia und das alles auch mal von Nebenan.
 
AngryByte am 18.07.2008 22:59 schrieb:
Hallo Leute,

zunächst sollte ich sagen, ja ich weiß daß Bluetooth auch im 2,4 GHz Band arbeitet, aber darum geht es hier nicht.

Die Hersteller scheuen für die Midrange Produkte offenbar die Lizenzgebühr für Bluetooth und machen dann ihr eigenes Ding. Meine Frage dabei ist, ob die dabei verwendete Verschlüsselung genauso sicher ist wie die von Bluetooth.

hängt von der tastatur ab.
zumindest frühere logitech produkte hatten z.b. gar keine verschlüsselung und z.t. nur 4 verschiedene kanäle - der tod für jede lanparty.
z.b. cherry dagegen setzt auf ne recht solide verschlüsselung.
die standardverschlüsselung von bluetooth dagegen ist afaik längt geknackt und ob die hersteller zusätzlich noch ne weitere stufe integrieren?
ewiges umsetzen bringt schließlich auch latenzen (und die sind z.b. auch ein grund für eigene technik, denn bluetooth ist nicht auf niedrige latenzen ausgerichtet)

bezüglich reichweite gibt es übrigens durchaus 2,4ghz geräte, die die 10m der niedrigen bluetoothklasse überbieten können.
aber auch mit wenig reichweite und ohne bankdaten würde es mich schon ziemlich ankotzen, wenn mein nachbar z.b. intime icq-gespräche mitlesen kann.
 
also mit dem 2,4 ghz funk von logitech hab ich ganz gute erfahrungen gemacht, da sind bei mir auch 2 zimmer weiter bei geschlossenen türen die eingaben fehlerfrei möglich

allerding hatte ich mal von microsoft das laser desktop 6000 da ging es auch so weit, doch trotzdem gab es ab und zu störungen unabhängig von der weite
selbst wennd er empfänger auf der selben ebene 20cm weg stand

würde microsoft meiden, ich denke da hat sich nichts beim neuen getan
 
AngryByte am 27.07.2008 10:49 schrieb:
Die Tastatur ist für meinen geplanten WohnzimmerPC und hat damit alle Einsatzgebiete einer normalen Tastatur - Schreiben, Spielen, Surfen, Multimedia und das alles auch mal von Nebenan.

und nen monitor hast du drüben? warum verlegst du nicht einfach auch ein tastaurkabel mit?
 
ruyven_macaran am 27.07.2008 18:13 schrieb:
auch mit wenig reichweite und ohne bankdaten würde es mich schon ziemlich ankotzen, wenn mein nachbar z.b. intime icq-gespräche mitlesen kann.
Genau das meine ich auch, nur habe ich grad das Gefühl, daß es immer undurchsichtiger wird, wenn ich nicht wenigsten mit viel Geld (Bluetooth) automatisch auf der sicheren Seite bin.

Herbboy schrieb:
und nen monitor hast du drüben
Nein, ich meine nur, daß ich auf diese Weise Musik steuern kann, ohne hinschauen zu müssen und vielleicht mal schnell was ein- oder abtippe - Spielen geht so natürlich nicht.

FetterKasten schrieb:
würde microsoft meiden
Logitech hat aus meiner Sicht (leider) außer der diNovo MediaDesktop Laser (Edge hat festen Akku und nur 3 Jahre Garantie, Mini ist wohl nur für SMS Experten) eigentlich nur klobige Modelle und bei der diNovo MediaDesktop Laser sind die Multimedia Tasten viel zu schwergängig. Ich habe seit 6 Jahren eine Logitech mit der ich auch recht zufrieden bin, aber optisch und von der Größe gefallen mir die MS Modelle grad deutlich besser - wenn sie unsicher sind, geht das natürlich gar nicht, wegen der Übertragungsqualität hätte ich dann ja 2 Wochen Rückgaberecht - trotzdem sollte die Kaufentscheidung erstmal auf einer soliden Grundlage stehen.
 
also bei mir persönlich ist es auch so dass ich mit logitech nie voll zufrieden war. einige sachen haben manchmal irgendwie nicht ganz so gut funktioniert oder mich hat etwas gestört

dann hab ich etliche andere tastaturen ausprobiert und ich muss sagen die waren aber noch schlechter, so dass logitech für mich trotzdem noch am besten dasteht
 
ich bin mit meiner cherry cymotion solar eigentlich extrem zufrieden, würde ich für keine andere tastatur auf dem markt hergeben.

okay - die gibts nicht mehr, aber wenn du was kompaktes, leichtes suchst, sollte die aktuelle produktpalette (evolution) eigentlich auch die bessere wahl sein.
alternativ die cymotion pro mit stark abgespeckten layout, aber auch abmaßen - afaik aber vollwertiger tastengröße.
 
Zurück