D
Dexter
Gast
Morgen,
Firmenrechner von meinem Schwager hat eine Problem mit den automatischen Updates. Es kommt zwar die Meldung das Neue vorhanden sind und jetzt installiert werden können, wenn man das ganze startet rödelt er eine Minute und dann kommt "Updates konnten nicht installiert werden".
In der Ereignisanzeige kein Hinweis warum die nicht installiert werden konnten und neuinstallation bzw. SP3 kommt da es ja ein Firmenrechner ist vorerst nicht in Frage.
Das komische ist, das das WinFuture offlinePaket (161 Updates) komplett ohne Fehlermeldungen installiert wird, nur der Windows Updater meldet danach nochmal 8 Sicherheitsupdates die wieder nicht installiert werden können.
Windows ist ein original und wird auch vom Server also solche Version erkannt.
Jemand eine Idee?
Firmenrechner von meinem Schwager hat eine Problem mit den automatischen Updates. Es kommt zwar die Meldung das Neue vorhanden sind und jetzt installiert werden können, wenn man das ganze startet rödelt er eine Minute und dann kommt "Updates konnten nicht installiert werden".
In der Ereignisanzeige kein Hinweis warum die nicht installiert werden konnten und neuinstallation bzw. SP3 kommt da es ja ein Firmenrechner ist vorerst nicht in Frage.
Das komische ist, das das WinFuture offlinePaket (161 Updates) komplett ohne Fehlermeldungen installiert wird, nur der Windows Updater meldet danach nochmal 8 Sicherheitsupdates die wieder nicht installiert werden können.
Windows ist ein original und wird auch vom Server also solche Version erkannt.
Jemand eine Idee?