S
supertester
Gast
Hallo,
zuerst einmal eine Frage: Mir ist aufgefallen, dass seit einiger Zeit neue Updates nur ca. 1x monatlich über die Update-Funktion von WinXp erscheinen. Ist das normal so, oder wird der Support für WinXP ohne SP2 langsam eingestellt?
Habe mir am Wochende die neue PCGH angeschafft. Dort stieß ich auf einen reißerischen Artikel zum Thema "SP2 richtig installieren" (PCGH 01/05 - S.130-131). In diesem wird angsteinflößend, (scheinbar) glaubhaft berichtet, dass man in wenigen Tagen ohne SP2 nicht mehr leben kann. Tatsächlcih wird zu diesem Zeitpunkt angeblich SP2 automatisch installiert, wenn amn die "Automatische Update Funktion" von WinXp aktiviert hat! Wo liegt da das Problem? Kaum ein versierter Anwender hat diese Funktion aktiviert. Und wenn, dann kann jeder die Installation abbrechen und die Funktion ggf. deaktivieren. Zudem hat die PCGH nicht viel mehr als einem Jahr noch die "Automatische Updatefunktion" als unnötig hingestellt. Beispielsweise in PCGH 08/03 auf S.98 Tipp37. Warum auf einmal dieser Stress? In der aktuellen PCGH wird auf S.133 im Kasten "10 Tipps: Xp sicherer machen" an vierter Stelle empfohlen unbedingt das "Automatische Update" zu aktivieren. Was soll das? Die Funktion hat sich nicht verändert und jeder Anwender, der sein System patchen will, kann das mit wenigen Klicks jederzeit über Start->Update tun. Ich verstehe nicht was solche Artikel sollen. Erst den Lesern Angst machen und dann auf der nächsten Seite (S.132-133) Tipps geben, wie man XP SP2 absichern kann. Wer das nicht installiert, hat auch keine Sorgen damit. Ähnlich verhölt es sich mit dem obersten, angeblich so wertvollen, Tipp in der angesprochenen liste auf S.133. Warum soll ich nur als eingeschränkter Benutzer arbeiten, wenn ich schon für einige Spiele wieder als Admin in Erscheinung trete.
Ich habe die PCGH bislang immer als sehr kompetente und realistische Zeitung betrachtet, die wirklich sinnvolle Themen auch vernünftig, dass heißt nicht nur reißerisch, behandelt. Artikel wie der vorliegende stören dieses Bild. Ich finde, dass man Artikel lieber rational aufbauen sollte, damit sich der User auch gut aufgehoben fühlt. Wer sich sein WinXp auf Anraten eines Artikels zerschießt, in dem dazu unbedingt geraten wird, verliert das Vertrauen in zukünftige Praxisartikel. Das ist zumindest meine Meinung. Ich fände es schade, wenn das Vertrauen der Lesergemeinde in das Niveau der PCGH durch solch reißerischen Journalismus geschädigt würde.
Wie seht ihr das? Bin ich der einzige, der recht verwundert diesen Artikel gelesen hat?
zuerst einmal eine Frage: Mir ist aufgefallen, dass seit einiger Zeit neue Updates nur ca. 1x monatlich über die Update-Funktion von WinXp erscheinen. Ist das normal so, oder wird der Support für WinXP ohne SP2 langsam eingestellt?
Habe mir am Wochende die neue PCGH angeschafft. Dort stieß ich auf einen reißerischen Artikel zum Thema "SP2 richtig installieren" (PCGH 01/05 - S.130-131). In diesem wird angsteinflößend, (scheinbar) glaubhaft berichtet, dass man in wenigen Tagen ohne SP2 nicht mehr leben kann. Tatsächlcih wird zu diesem Zeitpunkt angeblich SP2 automatisch installiert, wenn amn die "Automatische Update Funktion" von WinXp aktiviert hat! Wo liegt da das Problem? Kaum ein versierter Anwender hat diese Funktion aktiviert. Und wenn, dann kann jeder die Installation abbrechen und die Funktion ggf. deaktivieren. Zudem hat die PCGH nicht viel mehr als einem Jahr noch die "Automatische Updatefunktion" als unnötig hingestellt. Beispielsweise in PCGH 08/03 auf S.98 Tipp37. Warum auf einmal dieser Stress? In der aktuellen PCGH wird auf S.133 im Kasten "10 Tipps: Xp sicherer machen" an vierter Stelle empfohlen unbedingt das "Automatische Update" zu aktivieren. Was soll das? Die Funktion hat sich nicht verändert und jeder Anwender, der sein System patchen will, kann das mit wenigen Klicks jederzeit über Start->Update tun. Ich verstehe nicht was solche Artikel sollen. Erst den Lesern Angst machen und dann auf der nächsten Seite (S.132-133) Tipps geben, wie man XP SP2 absichern kann. Wer das nicht installiert, hat auch keine Sorgen damit. Ähnlich verhölt es sich mit dem obersten, angeblich so wertvollen, Tipp in der angesprochenen liste auf S.133. Warum soll ich nur als eingeschränkter Benutzer arbeiten, wenn ich schon für einige Spiele wieder als Admin in Erscheinung trete.
Ich habe die PCGH bislang immer als sehr kompetente und realistische Zeitung betrachtet, die wirklich sinnvolle Themen auch vernünftig, dass heißt nicht nur reißerisch, behandelt. Artikel wie der vorliegende stören dieses Bild. Ich finde, dass man Artikel lieber rational aufbauen sollte, damit sich der User auch gut aufgehoben fühlt. Wer sich sein WinXp auf Anraten eines Artikels zerschießt, in dem dazu unbedingt geraten wird, verliert das Vertrauen in zukünftige Praxisartikel. Das ist zumindest meine Meinung. Ich fände es schade, wenn das Vertrauen der Lesergemeinde in das Niveau der PCGH durch solch reißerischen Journalismus geschädigt würde.
Wie seht ihr das? Bin ich der einzige, der recht verwundert diesen Artikel gelesen hat?