• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Will Wright verlässt Maxis / EA

Nali_WarCow

Spiele-Professor/in
Mitglied seit
26.10.2000
Beiträge
13.768
Reaktionspunkte
1
Will Wright verlässt Maxis / EA

Wie Electronic Arts soeben verlauten ließ, wird Will Wright das Unternehmen nach 12 Jahren verlassen. Der Maxis-Gründer - das Studio wurde 1997 vom Publisher übernommen - macht sich selbstständig und wird auf die von ihm aus dem Boden gestampfte Firma Stupid Fun Club konzentrieren. SFC ist der Beschreibung nach eine Denkfabrik für Entertainment-Konzepte [...]

Die Wege des Designers und seines bisherigen Arbeitgebers trennen sich allerdings nicht vollständig: EA und Wright sind zu gleichen Anteilen an SFC beteiligt. Die Investition ermöglicht es dem Publisher, von der Kreativbude produzierte Konzepte umzusetzen.
http://www.4players.de/4players.php/spielinfonews/Allgemein/3941/1886193/Electronic_Arts.html
 
AW: Will Wright verlässt Maxis / EA

Meiner Meinung nach war Wright früher besser, SimAnt ist beispielsweise alles in allem wesentlich innovativer und mutiger als das Maxi-Minispiel-Spore, das eigentlich auch nur ein Remake von SimEarth ist. Okay, das Interface war damals schon suboptimal, aber nach fast 20 Jahren sehe ich in seiner Schaffensliste größtenteils direkte Nachfolger oder verkappte Neuauflagen. Wäre an sich nicht das Problem, aber das Kernkonzept der Urtitel wurde immer weiter ausgehöhlt.

Ich hoffe (wahrscheinlich vergeblich ;) ) , dass Wright von der EA-Seichtigkeit wieder hin zu wirklich komplexen Simulationen übersiedelt. Ein SimEarth mit heutiger Technologie könnte wahnsinnig faszinierend und vielfältig ausfallen, stattdessen kommt das x-te Ostereier-Deko-Addon für Die Sims raus. :|

Edit: Natürlich Danke für die Info, Nali! ;)
 
AW: Will Wright verlässt Maxis / EA

Na da bin ich ja mal gespannt was draus wird.
Zumindest ist die Konzentration auf den PC bei Wright wohl Geschichte, schade eigentlich, aber kaum überraschend.
 
Zurück