AW: Wie stehen Sie zum Thema HDR (High Dynamic Range)? Zu viel des Guten oder könnte es ruhig öfter eingesetzt werden?
Imho war HDR bisher nur und einzig bei Games auf Basis der Source-Engine ein nützliches, und optisch ansprechendes Element. Zwar gab es auch da, besonders am Anfang, einige Probleme mit
zu starken Effekten, aber bei HL2E1, DoD
und den umgewandelten CSS Karten ist es eigentlich ein netter, und sehr realistischer Effekt. Dies waren dann aber auch schon alle Worte des Lobes, die ich für diese Technik aussprechen kann, da 90% der anderen Hersteller schlichtweg unfähig sind, diese Technik
überlegt und
stimmig einzusetzen. Da leuchten kleine Umgebungsobjekte wie ein Scheinwerfer, Figuren werden fast gänzlich vom Licht "umschlungen", und man muss sich bei einigen Titeln schon arg die Augen reiben, bzw. an Einstellungen rumspielen, damit man den Titel überhaupt erträglich spielen kann. Wenn jeder Grashalm, jeder Baum, jedes Dach und jede Figur unnatürlich stark leuchtet, dann hat das mit optischer Finesse nichts mehr zu tun. Ist aber generell ein Problem bei allen heutigen Spielen: Man setzt übertriebene Effekte an allen Ecken und Enden ein, weil man es
kann (irgendwie muss man eben die 600 Euro GraKas fordern), und nicht weil es
nötig ist. Bis auf die Source-Engine taugen einfach alle anderen Engines (bzw. Entwickler ) nicht, um Welten
realistisch und
stimmig zu präsentieren. Lieber spiele ich Titel mit angestaubter, aber Augen freundlicher Grafik wie z.B. Call of Cthulhu, als mir von Gothic 3, Oblivion, UE3-Games und Co. die Netzhaut verbrennen zu lassen. Nicht jedes Spiel
muss realistisch schlicht aussehen, aber bitte auch nicht so übertrieben, wie man es heute häufig sieht.
Daher ist diese Technik wie eine geladene Waffe die man in die Hand eines Kleinkindes gibt: Es weiß nicht damit umzugehen, und stellt nur Unfug damit an.
Regards, eX!