• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Welches OS für Server im eigenen LAN?

J

Jimini_Grillwurst

Gast
Welches OS für Server im eigenen LAN?

Tach,
ich bin momentan am überlegen, meinen hier stehenden Rechner, der als HTTP- und FTP-Server fungiert, gegen einen anderen zu tauschen. Der jetzt genutzte (WindowsXP-)PC besteht aus einem Duron 800 und 256 MB RAM, ich habe noch CPUs von 233 bis 800 MHZ hier (K6-2 / Pentium II / Pentium III / Duron) sowie reichlich RAM. Der Rechner sollte als FTP-, Backup-Server, Router und Hardwarefirewall fungieren sowie Apache laufen lassen.
Gibt es eine vergleichsweise einfache Möglichkeit, sowas einzurichten? Von Linux habe ich bisher recht wenig Ahnung, da ich bislang nicht den Nerv hatte, mich über die Benutzung von Browsern und Email-Programmen hinaus einzuarbeiten - eine Linux-Distribution wäre aber in Anbetracht der möglichst schwachen Hardwareausstattung wohl die bessere Wahl.
Any ideas?

MfG Jimini
 
AW: Welches OS für Server im eigenen LAN?

Also als Server-OS ist Linux sicher ungeschlagen. Ich nutze da zur Zeit einen Celeron 500 / 256 MB / 2x60GB RAID1 als Server im LAN mit suse 10.1. Suse hat den Vorteil, dass es sehr verbreitet ist und du auch viel deutsche Foren findest. Von heute auf morgen lässt sich so ein Projekt sicher nicht verwirklichen, aber wenn du Windows meistern kannst, wird dich Linux nicht vor unüberwindliche Hürden stellen. Ich hab damals mit dem Kofler angefangen, der ist auch später ein gutes Nachschlagewerk. Aber Internet kostet inzwischen ja nix mehr und da wirst du sicherllich auch viele passende HOWTOs und Tutorials finden. Am besten bastelst du dir mal den leistungsstärksten Rechner aus den Altbeständen zusammen und spielst ein bisschen mit SuSE und den Grafischen Oberflächen rum. Für dein eigentliches Projekt reicht dann später eine minimale Serverinstallation ohne Schnickschnack, die du dann per SSH und Webinterfaces administrierst.
Zu den Projekten
- FTP-Server: Da gibts zahlreiche, ich verwende PureFTPD
- HTTP: da kenne ich mich nicht aus, aber Apache ist bei Suse dabei
- Backup-Server: das machst du am besten mit Samba
- Router/Hardwarefirewall: das kannst du über die SuSE-Firewall machen, aber generell wird davon abgeraten Samba und Router-Funktion auf einem PC zu vereinen.

Eine andere Möglichkeit ist Eisfair http://www.eisfair.org/ . Das ist im Prinzip auch genau das, was du willst und sollte evtl. einfacher zu konfigurieren sein. Ich wollte es vor einiger Zeit mal testen, hatte dann aber nicht mehr den Nerv, mich in diese Konfigurationsarbeit zu stürzen, da ich mittlerweile mit Linux gut klarkomme und wenn der Server dann man läuft (-> never touch a running system). Aber es ist eine Alternative, die du dir mal durch den Kopf gehen lassen kannst. Aber auch da wird von Samba mit Router abgeraten. Die Jungs haben ja fli4l als Router http://www.fli4l.de . Wenn du aber eh mehrere alte PCs hast, schau dir das oder auch http://www.ipcop.org an. Das sind spezielle Rotuer-Distributionen, die auch mit minimal Rechners funzen und teilweise mehr Möglichkeiten bieten als die kleinen Router. Ich bin von IPcop begeistert und da hast du mit den Linux-Innerein praktisch nix mehr am Hut. http://netzwerk.thgweb.de/2005/12/16/professioneller_internet_router_im_eigenbau/
 
Zurück