DigitalSOUL
NPC
- Mitglied seit
- 01.07.2004
- Beiträge
- 1
- Reaktionspunkte
- 0
GIbts irgendwo testberichte über aktuelle lenkräder????möchte mir eins zulegen hab aber keine ahnung welches!
DigitalSOUL am 01.07.2004 20:00 schrieb:GIbts irgendwo testberichte über aktuelle lenkräder????möchte mir eins zulegen hab aber keine ahnung welches!
beafsteak am 30.07.2004 04:01 schrieb:DigitalSOUL am 01.07.2004 20:00 schrieb:GIbts irgendwo testberichte über aktuelle lenkräder????möchte mir eins zulegen hab aber keine ahnung welches!
http://www.de.tomshardware.com/consumer/20020707/index.html
bitteschön, ist schon ein wenig älter aber die Lenker sind eigentlich alle noch aktuell.
beafsteak am 30.07.2004 04:01 schrieb:DigitalSOUL am 01.07.2004 20:00 schrieb:GIbts irgendwo testberichte über aktuelle lenkräder????möchte mir eins zulegen hab aber keine ahnung welches!
http://www.de.tomshardware.com/consumer/20020707/index.html
bitteschön, ist schon ein wenig älter aber die Lenker sind eigentlich alle noch aktuell.
Vordack am 02.08.2004 12:45 schrieb:beafsteak am 30.07.2004 04:01 schrieb:DigitalSOUL am 01.07.2004 20:00 schrieb:GIbts irgendwo testberichte über aktuelle lenkräder????möchte mir eins zulegen hab aber keine ahnung welches!
http://www.de.tomshardware.com/consumer/20020707/index.html
bitteschön, ist schon ein wenig älter aber die Lenker sind eigentlich alle noch aktuell.
Der Test ist nicht schlecht, blöd nur daß nur das alte Momo Force mit drin ist, nicht das neue, und daß die Thrustmaster Lenkräder nicht mit drin sind.
Wie auch immer, ich habe mir das neue Momo Force bei Media Markt zurücklegen lassen, habe 2 Tests gelesen und waren wirklich klasse.
http://www.gamezone.com/gzreviews/r21233.htm
http://www.insidemacgames.com/reviews/view.php?ID=386
http://nascar.about.com/cs/pcsimulations/gr/momoracing.htm
Gender-Bender am 02.08.2004 17:16 schrieb:Vordack am 02.08.2004 12:45 schrieb:beafsteak am 30.07.2004 04:01 schrieb:DigitalSOUL am 01.07.2004 20:00 schrieb:GIbts irgendwo testberichte über aktuelle lenkräder????möchte mir eins zulegen hab aber keine ahnung welches!
http://www.de.tomshardware.com/consumer/20020707/index.html
bitteschön, ist schon ein wenig älter aber die Lenker sind eigentlich alle noch aktuell.
Der Test ist nicht schlecht, blöd nur daß nur das alte Momo Force mit drin ist, nicht das neue, und daß die Thrustmaster Lenkräder nicht mit drin sind.
Wie auch immer, ich habe mir das neue Momo Force bei Media Markt zurücklegen lassen, habe 2 Tests gelesen und waren wirklich klasse.
http://www.gamezone.com/gzreviews/r21233.htm
http://www.insidemacgames.com/reviews/view.php?ID=386
http://nascar.about.com/cs/pcsimulations/gr/momoracing.htm
Das schwarze Momo Force?
Dann gebe ich dir schon jetzt den Tipp, die Garantie gut aufzuheben, da sich garantiert früher oder später bei dir die Pedale melden werden.Musst nur mal in Google Momo + Pedalprobleme eingeben und dann siehst was ich meine.
Mit dem Force hast du wahrlich den größten Griff ins Klo getan, wo es gibt. Gibt einem im Live-for-Speed.de Forum, der hat sich ds Umtauschen zum Hobby gemacht und es einmal monatlich zum Händler getragen.
Wenn, dann empfehle ich dir das Driving Force Pro. Habe es selber und etliche aus meiner Live for Speed - Connection auch und im gr0ßen und ganzen sind wir sehr zu frieden.Vordack am 03.08.2004 14:15 schrieb:Andere Frage, brauche ich für das Driving Force Pro einen PC USB Adapter oder so?
Gender-Bender am 03.08.2004 20:57 schrieb:Wenn, dann empfehle ich dir das Driving Force Pro. Habe es selber und etliche aus meiner Live for Speed - Connection auch und im gr0ßen und ganzen sind wir sehr zu frieden.Vordack am 03.08.2004 14:15 schrieb:Andere Frage, brauche ich für das Driving Force Pro einen PC USB Adapter oder so?
Das Wheel dürfte mit eines der präzisesten auf dem Markt sein (noch präziser wie das 'Rote' Momo, habe es selbst verglichen). Zudem kostet es bei Amazon nur ca 120 EUR, was ich ganz OK finde. Das Force Feedback ist auf der max Einstellung schon als brutal zu bezeichnen. Wenn man mit den Einstellungen fährt, erspart man sich das muskelaufbautraining für die Oberarme.
Und zum Anschliessen brauchst du nur die 4.40er Software von Logitech, wird ganz normal über USB betrieben.
Kannst ja mal posten, mit welchen Games du das Wheel zu betreiben gedenkst, dann kann ich dir die passende Software empfehlen.
Edit: Für LfS würde ich dir noch DXTweak2 empfehlen, bekommst du auf der Wingmanteam-HP und damit kannst du dein Lenkrad so einstellen, dass es mit ca 300° läuft und du nicht jedesmal im Menü von LfS das lenkrad nach dem Start des Games neu kalibrieren musst. Ich kann dir da meine Einstellungen gern zu geben, musst mir nur per PN deine E-Mail-Addy geben, dann sende ich dir die PDF, was ich für nen Kumpel erstellt habe.
Vordack am 04.08.2004 08:18 schrieb:Gender-Bender am 03.08.2004 20:57 schrieb:Wenn, dann empfehle ich dir das Driving Force Pro. Habe es selber und etliche aus meiner Live for Speed - Connection auch und im gr0ßen und ganzen sind wir sehr zu frieden.Vordack am 03.08.2004 14:15 schrieb:Andere Frage, brauche ich für das Driving Force Pro einen PC USB Adapter oder so?
Das Wheel dürfte mit eines der präzisesten auf dem Markt sein (noch präziser wie das 'Rote' Momo, habe es selbst verglichen). Zudem kostet es bei Amazon nur ca 120 EUR, was ich ganz OK finde. Das Force Feedback ist auf der max Einstellung schon als brutal zu bezeichnen. Wenn man mit den Einstellungen fährt, erspart man sich das muskelaufbautraining für die Oberarme.
Und zum Anschliessen brauchst du nur die 4.40er Software von Logitech, wird ganz normal über USB betrieben.
Kannst ja mal posten, mit welchen Games du das Wheel zu betreiben gedenkst, dann kann ich dir die passende Software empfehlen.
Edit: Für LfS würde ich dir noch DXTweak2 empfehlen, bekommst du auf der Wingmanteam-HP und damit kannst du dein Lenkrad so einstellen, dass es mit ca 300° läuft und du nicht jedesmal im Menü von LfS das lenkrad nach dem Start des Games neu kalibrieren musst. Ich kann dir da meine Einstellungen gern zu geben, musst mir nur per PN deine E-Mail-Addy geben, dann sende ich dir die PDF, was ich für nen Kumpel erstellt habe.
Hi,
danke für die ausführliche Mail. Ich habe jetzt zu Hause das Momo Race und das Driving Force Pro. Habe gestern aber nur das DFP ausprobiert, vorgestern das Momo Racing. Meine Eindrücke:
Momo Racing:
Positiv:
Das Lenkrad ist sehr robust
sehr Präzise Steuerung
guter Gegendruck
Bremspedal hat höheren Gegendruck
3 Anpresschrauben
Negativ:
schwaches FF
Die Pedale sollen sehr schnell den Geist aufgeben
DFP:
Positiv:
PS2 und PC Kompatibel
900 Grad Einschlagwinkel
Force Feedback
Sehr viele Knöpfe
Negativ:
Nur 2 Schrauben
Das FF scheint manchmal wenn man slided oder so ne Sekund auszusetzen, daß heisst plötzlich hat man null Gegendruck und verreist sehr schnell das Steuer.
So, das sind meine subjektiven Eindrücke, da ich beide an separaten Tagen ausprobiert habe. Ich werde am WE noch mal ganz ausführlich testen und vergleichen.
In Moment sieht es wohl so aus dass ich entweder
a) Das DFP behalte oder
b) Das Momo mit den Pedalen von dem DFP und den Rest in der Momo Verpackung zurückgebe
So, das waren meine Eindrücke auf den Punkt gebracht, jetzt erzähle ich mal von meien Erfahrung mit dem DFP gestern:
Bei auspacken ist mir sofort aufgefallen, daß das Lenkrad ein bisschen dünner und weniger klobig erscheint als das Momo. Deswegen sind wohl auch nur 2 Schrauben zum befestigen da. Am Schreibtisch sitzt es ziemlich fest, wobei dass Momo dank der dritten Schraube noch fester sitzt. Aber das DFP sitzt fest genug, muss ich am WE im Dauertest ausprobieren.
Bei dem ausprobieren verschiedener Spiele (NFSU , NFS Porsche, Colin 4, DTM 2, LFS) hatte ich den Eindruck daß das FF ein bischen stärker als bei dem Momo ist, bei DTM 2 hat mir das Fahrgefühl besser gefallen, beim Momo war hier null FF zu verzeichnen währen bei dem DFP leichte Effekte vorhanden waren.
Mit Porsche bin ich ein paar Runden gefahren, hier war das FF ziemlichs ehr gut (zumindest das von dem Bodenbelag erzeugtem), das Momo hatte hier aber auch gute Effekte, ein unentschieden würde ich sagen.
NFSU erzeugt keinerlei FF bei beiden spielen, hier gefiel mir das Momo ein bischen besser, weil es mehr Wiederstand beim Lenken hatte. Das DFP lies sich meiner Meinung nach zu leicht lenken.
LFS: Oh Mann, hier scheiden sich die Geister. Beim Momo gefiel mir besser, dass das Bremspedal schwere zu drücken war und daß der Lenkwiederstand konstanter war; beim DFP setzte der Lenkwiederstand manchmal für ne halbe Sekund komplett aus. Dafür ist das FF beim DFP stärker, diem Pedale halten länger, und es sit auch sehr präzise.
Wenn ich es hinkriegen würde ein konstaneren Gegendruck bei dem DFP zu erschaffen wäre es klar der Sieger.
Warte auf Dein Feedback,
bis dann,
Gender-Bender am 04.08.2004 09:33 schrieb:Das mit den zu weichen Pedalen ist mir damals auch aufgefallen. War die richtig schön massiven Pedale vom roten Momo gewohnt und musste mich da erstmal dran gewöhnen.
Und warum bei dir plötzlich das FF weg ist, kann ich mir nicht erklären. Musst das mal genauer erklären. Bei mir ist es nur so, dass ich je nach Setup verschieden starkes FF habe. Aber dass es mir komplett abhanden kommt, habe ich bisher nicht beobachten können.
Das DFP ist nicht perfekt, aber von da ja die Auswahl an brauchbaren lenkrädern gerade so 'riesig' ist, ist es meiner Meinung nch das Lenkrad, was am am ehesten empfehlen kann.
Und wenn du etwas geld über hast und wirklich super Pedale willst, dann schau mal bei BRD-Racing nach den Speed7. Sowas nenne ich Pedalerie und Logitech kann sich da 3 dicke Scheiben von abschneiden.
http://www.interactiveracing.com/Pedals/Speed7/
PS: Jedes Logitech USB-Wheel ist PS2 wie auch PC-Kompatibel. Habe damals mein rotes Momo auch an der PS2 zum laufen bekommen. Nur wissen das die wenigsten und Logitech wird wohl nen Teufel tun, dass das public wird.
Vordack am 04.08.2004 09:52 schrieb:Gender-Bender am 04.08.2004 09:33 schrieb:Das mit den zu weichen Pedalen ist mir damals auch aufgefallen. War die richtig schön massiven Pedale vom roten Momo gewohnt und musste mich da erstmal dran gewöhnen.
Und warum bei dir plötzlich das FF weg ist, kann ich mir nicht erklären. Musst das mal genauer erklären. Bei mir ist es nur so, dass ich je nach Setup verschieden starkes FF habe. Aber dass es mir komplett abhanden kommt, habe ich bisher nicht beobachten können.
Das DFP ist nicht perfekt, aber von da ja die Auswahl an brauchbaren lenkrädern gerade so 'riesig' ist, ist es meiner Meinung nch das Lenkrad, was am am ehesten empfehlen kann.
Und wenn du etwas geld über hast und wirklich super Pedale willst, dann schau mal bei BRD-Racing nach den Speed7. Sowas nenne ich Pedalerie und Logitech kann sich da 3 dicke Scheiben von abschneiden.
http://www.interactiveracing.com/Pedals/Speed7/
PS: Jedes Logitech USB-Wheel ist PS2 wie auch PC-Kompatibel. Habe damals mein rotes Momo auch an der PS2 zum laufen bekommen. Nur wissen das die wenigsten und Logitech wird wohl nen Teufel tun, dass das public wird.
Hi, bei dem Online shop von der Speed 7 Seite steht Preis €351.83. Sind das EURO???? Shit, ne, so viel hab ich auch nicht Kann man die Pedale problemlos an ein Logitech Lenkrad anschliessen?
Neee, das FF ist nicht plötzlich komplett weg, hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Du weisst doch, wenn man fährt, muss mein einen Gewissen Druck audf das Lenkrad ausüben damit es nicht einfach zurück in die Mitte geht. Das Lenkrad übt einen Gewissen Gegendruck auf Dich aus, hat wohl was mit der Haftung der Räder auf der Strasse zu tun. Man muss mehr Druck aufwenden um das Lenkrad zu drehen als wenn die Räder in der Luft wären.
Wenn ich jetzt aber drifte oder slide oder wie auch immer ist es plötzlich das jeder Gegendruck für kurze Zeit weg ist. Wenn ich also eine gewisse Stärke aufwende unm das Lenkrad in einem 45 Grad Winkel links zu halten, und plötzlich jeder Gegendruck weg ist, rutscht man schnell auf 90 Grad links oder so ohne es zu wollen.
Ich weiss nicht ob das realistischer ist oder nicht, es nervet aber. Das der Gegendruck weniger wird, okee, aber ganz weg geht?
Themenwechsel: Wie ist das rote Momo in Vergleich zum DFP? Du hattest ja beider.
Gender-Bender am 04.08.2004 10:19 schrieb:Vordack am 04.08.2004 09:52 schrieb:Gender-Bender am 04.08.2004 09:33 schrieb:Das mit den zu weichen Pedalen ist mir damals auch aufgefallen. War die richtig schön massiven Pedale vom roten Momo gewohnt und musste mich da erstmal dran gewöhnen.
Und warum bei dir plötzlich das FF weg ist, kann ich mir nicht erklären. Musst das mal genauer erklären. Bei mir ist es nur so, dass ich je nach Setup verschieden starkes FF habe. Aber dass es mir komplett abhanden kommt, habe ich bisher nicht beobachten können.
Das DFP ist nicht perfekt, aber von da ja die Auswahl an brauchbaren lenkrädern gerade so 'riesig' ist, ist es meiner Meinung nch das Lenkrad, was am am ehesten empfehlen kann.
Und wenn du etwas geld über hast und wirklich super Pedale willst, dann schau mal bei BRD-Racing nach den Speed7. Sowas nenne ich Pedalerie und Logitech kann sich da 3 dicke Scheiben von abschneiden.
http://www.interactiveracing.com/Pedals/Speed7/
PS: Jedes Logitech USB-Wheel ist PS2 wie auch PC-Kompatibel. Habe damals mein rotes Momo auch an der PS2 zum laufen bekommen. Nur wissen das die wenigsten und Logitech wird wohl nen Teufel tun, dass das public wird.
Hi, bei dem Online shop von der Speed 7 Seite steht Preis €351.83. Sind das EURO???? Shit, ne, so viel hab ich auch nicht Kann man die Pedale problemlos an ein Logitech Lenkrad anschliessen?
Neee, das FF ist nicht plötzlich komplett weg, hab ich mich wohl falsch ausgedrückt. Du weisst doch, wenn man fährt, muss mein einen Gewissen Druck audf das Lenkrad ausüben damit es nicht einfach zurück in die Mitte geht. Das Lenkrad übt einen Gewissen Gegendruck auf Dich aus, hat wohl was mit der Haftung der Räder auf der Strasse zu tun. Man muss mehr Druck aufwenden um das Lenkrad zu drehen als wenn die Räder in der Luft wären.
Wenn ich jetzt aber drifte oder slide oder wie auch immer ist es plötzlich das jeder Gegendruck für kurze Zeit weg ist. Wenn ich also eine gewisse Stärke aufwende unm das Lenkrad in einem 45 Grad Winkel links zu halten, und plötzlich jeder Gegendruck weg ist, rutscht man schnell auf 90 Grad links oder so ohne es zu wollen.
Ich weiss nicht ob das realistischer ist oder nicht, es nervet aber. Das der Gegendruck weniger wird, okee, aber ganz weg geht?
Themenwechsel: Wie ist das rote Momo in Vergleich zum DFP? Du hattest ja beider.
Das sind EUR, bei den Speed7, aber lohnt sich. Da du bei den Pedalen alles ersetzen kannst und auch sonst sehr massiv ist; kaufst du einmal diese Pedale und dann die nächsten zehn Jahre bestimmt keine mehr.
Ja und die Pedale funktionieren mit jedem anderen Lenkrad. Brauchst nur nen zweiten USB-Port und dann geht das. Aber steht auch alles auf der HP von BRD.
Zu dem Haftungsproblem: Dazu habe ich dir was in der PN geschrieben, nur müsste ich nen Replay sehen, ob ich recht habe. Liegt wie ich da geschrieben habe, an der Art, wie LfS den Reifen simuliert und wenn man das nicht gewohnt ist, ist es sehr ungewohnt.
Das rote Momo... Es ist legendär und eigentlich generell besser wie das DFP. Hat nen Lederlenbezug, was auch nach langer fahrt sich noch 'super' anfühlt. Pedale haben nen klasse Druckpunkt und sind sehr stabil. FF ist etwas detailierter .
Die einzigen Punkte, wo das DFP besser ist, sind: Der 900 Modus ist ne super Sache, zudem ist das DFP präziser. Meiner Meinung nach sogar eines der präzisesten Wheels wo ich kenne. Und was ich dem roten Momo auch ankreide: Nur sechs Buttons, ist echt nen Witz, wie man ein Lenkrad mit so wenig Buttons bauen kann.
Ich habe für die Zukunft vor, wenn es mein Konto den zu lässt, das DFP mit den BRD Speed7 Pedalen zu benutzen. Nur muss ich halt sehen, wo ich insgesamt über 500 EUR (incl Versand) herbekomme.
PS: Auf die PDF musste warten, die liegt auf einen anderen PC und an den komme ich im Moment nicht. Aber sobald ich an den PC komme, leite ich die PDF weiter.
Vordack am 10.08.2004 09:46 schrieb:So, ich habe gestern das Momo Racing zurückgebracht, dafür dass Driving Force Pro behalten.
Die vorteile des DFP gegenüber des Momo:
1) 16 Buttons + Schalthebel anstelle von 8 + Schalthebel
2) Pedale sollen länger halten
3) der 900 Grad Modus. Ich spiele Live for Speed jetzt mit 300 Grad
Die vorteile des Momo Racing
1) Das Lenkrad ist solider
Das DFP hat gegenüber dem Momo Racing zwar nur 2 Schrauben anstelle von 3, da es aber weentlich kleiner ist hält es auch ziemlich gut, obwohl das Racing doch fester am Tisch "klebt". Das DFP ist aber fest genug, also unentschieden..
Das Momo Racing hat bessere Pedale mit besseren Druckpunkten und Gegendruck, aber gerade die Pedale der Momo Racing Reihe sollen ja im Monatstakt kaputt gehen, also kann man den Punkt nicht gelten lassen.
So, mein kleines Resumee.
Nyus am 08.09.2004 13:28 schrieb:Vordack am 10.08.2004 09:46 schrieb:So, ich habe gestern das Momo Racing zurückgebracht, dafür dass Driving Force Pro behalten.
Die vorteile des DFP gegenüber des Momo:
1) 16 Buttons + Schalthebel anstelle von 8 + Schalthebel
2) Pedale sollen länger halten
3) der 900 Grad Modus. Ich spiele Live for Speed jetzt mit 300 Grad
Die vorteile des Momo Racing
1) Das Lenkrad ist solider
Das DFP hat gegenüber dem Momo Racing zwar nur 2 Schrauben anstelle von 3, da es aber weentlich kleiner ist hält es auch ziemlich gut, obwohl das Racing doch fester am Tisch "klebt". Das DFP ist aber fest genug, also unentschieden..
Das Momo Racing hat bessere Pedale mit besseren Druckpunkten und Gegendruck, aber gerade die Pedale der Momo Racing Reihe sollen ja im Monatstakt kaputt gehen, also kann man den Punkt nicht gelten lassen.
So, mein kleines Resumee.
Komisch, ich hab das Momo Racing seit Februar '04 und die Pedale sind immer noch ganz OK.
Nyus am 08.09.2004 17:05 schrieb:Apropos,
dieses Pedal-Problem ist bereits im März mit einem Software-Bugfix behoben worden, hardwaremäßig funzt das Momo Racing normalerweise fehlerfrei.
mfg nyus
Nyus am 08.09.2004 17:05 schrieb:Apropos,
dieses Pedal-Problem ist bereits im März mit einem Software-Bugfix behoben worden, hardwaremäßig funzt das Momo Racing normalerweise fehlerfrei.
mfg nyus