• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

welche WLP is besser?

FatalMistake

Gelegenheitsspieler/in
Mitglied seit
12.08.2006
Beiträge
321
Reaktionspunkte
0
Abend!
muss mir wieder mal neue Wärmeleitpaste zulegen und weiß derzeit nicht richtig welche. derzeit habe ich noch ein bisschen von der Arctic Silver 5. war recht gut. Jetzt hab ich gesehn dass eine von Akasa eine fast doppelt so hohe Wärmeleitfähigkeit hat und auch mit Silber is.
was is bei einer WLP eigentlich wirklich zu beachten? das Material oder eben die Wärmeleitfähigkeit?

hoffe auf hilfe!
 
FatalMistake am 08.07.2008 21:22 schrieb:
Abend!
muss mir wieder mal neue Wärmeleitpaste zulegen und weiß derzeit nicht richtig welche. derzeit habe ich noch ein bisschen von der Arctic Silver 5. war recht gut. Jetzt hab ich gesehn dass eine von Akasa eine fast doppelt so hohe Wärmeleitfähigkeit hat und auch mit Silber is.
was is bei einer WLP eigentlich wirklich zu beachten? das Material oder eben die Wärmeleitfähigkeit?

hoffe auf hilfe!
es gab mal einen test bei pcgh
da gab es eine aus einem flüssigmetall
das hatte im gegensatz zu den anderen fast 4° unterschied!!!
ich schau mal nach wo man das zeug kaufen kann
 
QQQQQ966 am 08.07.2008 21:29 schrieb:
FatalMistake am 08.07.2008 21:22 schrieb:
Abend!
muss mir wieder mal neue Wärmeleitpaste zulegen und weiß derzeit nicht richtig welche. derzeit habe ich noch ein bisschen von der Arctic Silver 5. war recht gut. Jetzt hab ich gesehn dass eine von Akasa eine fast doppelt so hohe Wärmeleitfähigkeit hat und auch mit Silber is.
was is bei einer WLP eigentlich wirklich zu beachten? das Material oder eben die Wärmeleitfähigkeit?

hoffe auf hilfe!
es gab mal einen test bei pcgh
da gab es eine aus einem flüssigmetall
das hatte im gegensatz zu den anderen fast 4° unterschied!!!
ich schau mal nach wo man das zeug kaufen kann

du meinst sicher Coollaboratory Liquid Pro - Flüssigmetall
http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=11062&Shop=0
 
Soldat0815 am 08.07.2008 21:35 schrieb:
QQQQQ966 am 08.07.2008 21:29 schrieb:
FatalMistake am 08.07.2008 21:22 schrieb:
Abend!
muss mir wieder mal neue Wärmeleitpaste zulegen und weiß derzeit nicht richtig welche. derzeit habe ich noch ein bisschen von der Arctic Silver 5. war recht gut. Jetzt hab ich gesehn dass eine von Akasa eine fast doppelt so hohe Wärmeleitfähigkeit hat und auch mit Silber is.
was is bei einer WLP eigentlich wirklich zu beachten? das Material oder eben die Wärmeleitfähigkeit?

hoffe auf hilfe!
es gab mal einen test bei pcgh
da gab es eine aus einem flüssigmetall
das hatte im gegensatz zu den anderen fast 4° unterschied!!!
ich schau mal nach wo man das zeug kaufen kann

du meinst sicher Coollaboratory Liquid Pro - Flüssigmetall
http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=11062&Shop=0
genau :top:
 
QQQQQ966 am 08.07.2008 21:38 schrieb:
Soldat0815 am 08.07.2008 21:35 schrieb:
QQQQQ966 am 08.07.2008 21:29 schrieb:
FatalMistake am 08.07.2008 21:22 schrieb:
Abend!
muss mir wieder mal neue Wärmeleitpaste zulegen und weiß derzeit nicht richtig welche. derzeit habe ich noch ein bisschen von der Arctic Silver 5. war recht gut. Jetzt hab ich gesehn dass eine von Akasa eine fast doppelt so hohe Wärmeleitfähigkeit hat und auch mit Silber is.
was is bei einer WLP eigentlich wirklich zu beachten? das Material oder eben die Wärmeleitfähigkeit?

hoffe auf hilfe!
es gab mal einen test bei pcgh
da gab es eine aus einem flüssigmetall
das hatte im gegensatz zu den anderen fast 4° unterschied!!!
ich schau mal nach wo man das zeug kaufen kann

du meinst sicher Coollaboratory Liquid Pro - Flüssigmetall
http://www.kmelektronik.de/main_site/main.php?action=Product_Detail&ArtNr=11062&Shop=0
genau :top:

Soll aber extrem scheiße aufzutragen sein. Da würde ich eher das Akasa-Zeug empfehlen, Arctic Silver finde ich jetzt auch nicht sooo die Bombe.
 
Soll aber extrem scheiße aufzutragen sein. Da würde ich eher das Akasa-Zeug empfehlen, Arctic Silver finde ich jetzt auch nicht sooo die Bombe. [/quote]
Paaaast wird gekauft! THX
i know das Flüssigmetal...is mir 1. zu teuer 2. wirds nicht lange reichen da ich oft CPU tausche bzw. rausnehm! xD
Und auch is es mir ein bisschen zu gefährlich, ein Tröpfchen daneben und ich kann das ganze Bord schmeißen... :hop:

Naja werd wohl das Akasa Zeug nehmen!!! Danke nochmal!
 
Gibt auch ein Pad, was erst bei einer gewissen Temperatur flüssig wird.
Abgesehen davon soll laut Test eine Spritze von dem Flüssigmetall für 15 Anwendungen reichen. ;)
 
Der-Aggro am 09.07.2008 19:16 schrieb:
Gibt auch ein Pad, was erst bei einer gewissen Temperatur flüssig wird.
Abgesehen davon soll laut Test eine Spritze von dem Flüssigmetall für 15 Anwendungen reichen. ;)

und wiederverwendbar ist/nicht komplett ersetzt werden muss, wenn cpu und kühler weiterverwendet werden.
die unterschiede zwischen höherwertigen konventionellen wärmeleitpasten bewegen sich jedenfalls im zehntel-grad bereich, da kann man frei nach auftragbarkeit kaufen.

ansonsten zur liquid pro:
http://www.pcgameshardware.de/?menu=050000&s=thread&bid=3104&tid=4355703
 
Zurück