• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

wasserkühhlung 8800 gt gesucht

marsbreaker

Anwärter/in
Mitglied seit
26.03.2008
Beiträge
22
Reaktionspunkte
0
wasserkühhlung 8800 gt gesucht

hallo

will meine graka ans limit bringen und ein bisschen tüfteln
desegen wollte ich fragen ob jemand weiß wo man eine wakü set dafür bekommen kann

danke im foraus :finger: :finger: :finger: :finger: :finger:
 
AW: wasserkühhlung 8800 gt gesucht

http://www.aquatuning.de
 
AW: wasserkühhlung 8800 gt gesucht

http://www.tt-germany.com/product/Cooler/TMG/CL-W0153/cl-w0153.asp#feature
Hi
ich hoffee es ist noch nicht zu spät
:top:
 
AW: wasserkühhlung 8800 gt gesucht

marsbreaker am 20.07.2008 12:37 schrieb:
hallo

will meine graka ans limit bringen und ein bisschen tüfteln
desegen wollte ich fragen ob jemand weiß wo man eine wakü set dafür bekommen kann

danke im foraus :finger: :finger: :finger: :finger: :finger:

ein set speziell für grafikkarten bietet afaik keiner an. passende und gute kühlköerper bekommst du bei watercool.de, aquacomputer.de oder ek-waterblocks (.com?). erstere beiden bieten auch pumpen, ausgleichsbehälter und radiator, schlauch und anschlüsse sowieso.
alternativ bestellt man in nem laden mit breiterem wakü angebot - aquatuning.de, hhg-cooling.de,...

für ne genaue auswahl müsste man deine bedürfnisse kennen, aber als orientierung.

radiator: solange du nur die graka kühlst, wäre selbst ein 120mm single ein großer fortschritt gegenüber dem referenzkühler. soll die cpu noch mit rein, braucht man schon einen dual, um den unterschied zu lukü zu spüren. nach obenhin machen auch 4-fach radiatoren durchaus noch sinn, wenn man ums letzte zehntel grad kämpft oder auf geringe lautstärke wert legt. in der aktuellen pcgh und pcghx (beides mal das gleiche) gibts nen ausreichend großen vergleich aktueller baureihen bei zwei lüfterstärken.

pumpe: nur für die graka reicht absolut alles aus, eheim station bringt zum niedrigen preis gleich noch den agb mit und ist sehr leise. oberhalb davon gibts eheim1046 derivate (innovatek hpps, watercool 12v edition, aquacomputer aquastreamXT), die mechanisch identisch sind, sich aber in art und bandbreite der regelmöglichkeiten unterscheiden, preis ist jeweils ~angemessen. auch diese sind, je nach einstellung, leise bis sehr leise. noch ein kleines stückchen stärker als eine voll aufgedrehte aquastream XT, aber auch deutlich lauter, ist eine laing ddc. brauchen tut die eigentlich keiner, kaufen tut sie jeder zweite - "mehr=besser"...
bastleralternative ist die original eheim1046 in der 230v ausführung. nicht regelbar, aber die serieneinstellung ist leise und stark genug, dazu ist sie billig, robust, ersatzteile bekommt man teilweise im baumarkt und sie lässt sich beim befüllen einfacher einschalten. mechanik ist auch hier fast identisch mit den 12v derivaten, auch wenn die durch die bank versprechen, leiser, stärker,... zu sein.
bei allen pumpen wichtig: gut entkoppeln.

ausgleichsbehälter: bei der laing muss man drauf achten, dass ein- und auslass nicht zu nah beiander liegen, sonst können sich luftblasen nicht absetzen oder es entsteht ein strudel. für eheim passt, was gefällt. große sind teurer, finden nirgendwo platz - sind aber beim befüllen bequemer, weil man nicht so oft nachgießen muss.

anschlüsse, schlauch: verschraubungen in größe 8/10 für g1/4" sind standard, aber pvc-schlauch in 8/11 ist deutlich knickstabiler und damit auf dem vormarsch.
bei eheim1046 pumpen sind adapter für den aus- und einlass nötig (einlass nicht, wenn ein aufsteck-agb zum einsatz kommt). watercool liefert einen mit, inno einen speziellen anschluss für 8/10.
für laing pumpen empfehlen sich entsprechenden deckel aus plexiglas, die auch die montage erleichtern. freaks, die um den letzten ml durchfluss kämpfen, bevorzugen bestimmte deckel - hab ich keine ahnung von. bei mir machen 50% mehr oder weniger wasser kaum einen unterschied in der temperatur und ich hab eigentlich schon extrem wenig umsatz.

füllung: da nur innovatek grakakühler aus alu fertigt, die aber hoffnungslos überteuert sind, solltest du vorerst nur kupfer und kunststoff im kreislauf haben - korrosionsschutz ist damit optional. farbzusätze sind oft problematisch (ausflocken, eingefärbte schläuche). destilliertes wasser gibts an der tanke, im bau- oder supermarkt am günstigsten.
 
Zurück