• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Unterschied klassische u. keynsianische Wirtschaftstheorie + Auswirkungen v. Mindestlöhnen

Silv3rSurf3r

Anwärter/in
Mitglied seit
05.05.2004
Beiträge
23
Reaktionspunkte
0
Unterschied klassische u. keynsianische Wirtschaftstheorie + Auswirkungen v. Mindestlöhnen

hi

im Rahmen einer Projektarbeit in Po&Wi müssen wir uns mit der Theorie von Keynes beschäftigen...ein paar Sachen hab ich aber nicht verstanden, hoffe hier auf weitere Hilfe...

Kann mir jemand die Unterschiede zwischen der klassischen und der keynsianischen Wirtschaftstheorie näherbringen?

weiss jemand, wie sich die Existenz von Mindestlöhnen auf die Arbeitsangebotskurve auswirkt?

wär echt hilfreich!! thx
 
AW: Unterschied klassische u. keynsianische Wirtschaftstheorie + Auswirkungen v. Mindestlöhnen

Nun da ich viel zu faul bin zum schreiben gib ich dir den link zum keynesianismus: http://www.netzwelt.de/lexikon/Keynesianismus.html
ebenso zum Mindestlohn:
http://www.gesetzlicher-mindestlohn.de


Aber mal ganz im ernst die Midestlöhne am Bau gibt es nur auf dem papier, die dunkelziffer und die Löhne sind weit darunter.

cbw249
 
AW: Unterschied klassische u. keynsianische Wirtschaftstheorie + Auswirkungen v. Mindestlöhnen

hmm...naja zu den unterscheiden weiß ich leider auch nich mehr viel zu sagen, sind aber eher deteil fragen, wer welchen mechanismus wie erklärt ist im großen und ganzen identisch und im heutigen totalmodell zusammengefasst, aber kann mich ja mal schlau machen wenns wichtige ist

zur rolle von mindestlöhnen: das arbeitsangebot bzw. die arbeitsnachfrage richten sich nur nach den real-löhnen (W=nomineller lohn / P=preisniveau ------> w/p ) somit ist das arbeitsangebot vom herrschenden preisniveau abhänging, allerdings nur bis die schwelle der mindestlöhne überrschritten ist, von da an passt sich der nominallohn wieder den preisen an (in der langen frist)...so nun wieder zu den festen mindestlöhnen...gleicher nominallohn (min. lohn) und sinkende preise ----> steigender reallohn ------> steigendes arbeitsangebot.
steigende preise ----> sinnkender reallohn -----> sinkendes arbeitsangebot.
ist relativ simpel, je mehr man effektiv für sein geld kaufen kann = Kaufkraft = reallohn desto mehr menschen sind bereit zu arbeiten...bsp. mutter arbeitet nicht sonder schmeißt den haushalt und passt auf die kinder auf, sollte sie aber nun ne stelle bekommen bei der sie 100 euro die std. bekommt tritt sie die sehr warscheinlich an und bezahlt mit ihrem horenden gehalt ne putze und nen priv. kinderhort oder was weiß ich, jedenfalls geht die alte arbeite!

hoffe konnte dir helfen...
 
AW: Unterschied klassische u. keynsianische Wirtschaftstheorie + Auswirkungen v. Mindestlöhnen

Der entscheidende Unterschied zwischen Klassik und Keynes liegt in folgenden 2 Dingen:
1. Arbeitsmarkt: In der Klassik ist der Normalzustand Vollbeschaeftigung, im Keynesianimus ist wird hingegen eine gewisse Arbeitslosigkeit als Regelfall angenommen.
2. Produktion: Die Klassiker unterstellen, dass die reale Produktion langfristig immer der maximal moeglichen entspricht, bei Keynes liegt sie darunter.
 
Zurück