• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Steam, Spiele-Patches und der Lauf der Zeit

S

Sukultan

Gast
Nachdem ich bisher um Steam einen großen Bogen gemacht habe, muß ich mich jetzt wohl daran gewöhnen, daß immer mehr Spiele Steam erforderlich machen. Eine Frage konnte ich bisher beantworten:
Werden die Patches, die Steam für die Spiele herunterlädt, so gespeichert, daß ich sie irgendwo sichern könnte?

Auch ich spiele mache Spiele über mehrere Jahre immer wieder mal. Was ist nun, wenn es Steam in ein paar Jahren nicht mehr gibt (bzw. durch etwas anderes ersetzt wurde), oder die älteren Spiele nicht mehr unterstützt werden, weil die Industrie ihre neuen Spiele verkaufen will?
 
Also ich glaube nicht, dass Steam die Patches irgendwo dauerhaft speichert. Ich glaube das SPiel wird einfach direkt gepatcht. Wenn dann der jeweilgie PAtch jedesmal automatisch auf deiner Festplatte gespeichert werden würde, dann würde das ja viel zu viel Platz kosten.
Aber ich denke mal, dass man sich die meisten Patches auch separat herunterladen kann..also ohne Steam.
Aber die Spiele brauchen ja wohl eh Steam, um zu starten.
 
Sukultan am 03.03.2009 12:40 schrieb:
Nachdem ich bisher um Steam einen großen Bogen gemacht habe, muß ich mich jetzt wohl daran gewöhnen, daß immer mehr Spiele Steam erforderlich machen. Eine Frage konnte ich bisher beantworten:
Werden die Patches, die Steam für die Spiele herunterlädt, so gespeichert, daß ich sie irgendwo sichern könnte?
Nicht daß ich wüsste.
Mit einer DSL Faltrate ist das aber auch kein Problem, da bei einer Installation über Steam stets der auf den aktuellsten Stand gepatchte Spieleclient installiert wird.

Auch ich spiele mache Spiele über mehrere Jahre immer wieder mal. Was ist nun, wenn es Steam in ein paar Jahren nicht mehr gibt (bzw. durch etwas anderes ersetzt wurde),
Im Moment sieht es nict danach aus, daß Steam/Valve bald Existenzprobleme haben würde.
Außerdem soll es beim tatsächlichen Ende von Steam Patches von Valve geben, die Stem aus den Spielen entfernt.

oder die älteren Spiele nicht mehr unterstützt werden, weil die Industrie ihre neuen Spiele verkaufen will?
Momentan gibt es zB http://store.steampowered.com/app/9180/ - das ist von 1990 - alt genug für's erste ? ^^

Einzige Minuspunkte bei Steam:
- in DE nur geschnittene Version von zB L4D über Steam kaufbar
- das grottige Support System, wo man tagelang auf Antwort wartet; Tickets kommentarlos geschlossen werden, obwohl der Fall noch nicht zu Ende bearbeitet wurde und Verständnisfragen vollkommen ignoriert werden ... :hop:

Ich hab jetzt zB immer noch ein Steam Sopport Ticket offen, was ich am 15 Feb. erstellt hab ...

PS: Faltrate ftw :B
 
Worrel am 03.03.2009 13:24 schrieb:
Sukultan am 03.03.2009 12:40 schrieb:
Nachdem ich bisher um Steam einen großen Bogen gemacht habe, muß ich mich jetzt wohl daran gewöhnen, daß immer mehr Spiele Steam erforderlich machen. Eine Frage konnte ich bisher beantworten:
Werden die Patches, die Steam für die Spiele herunterlädt, so gespeichert, daß ich sie irgendwo sichern könnte?
Nicht daß ich wüsste.
Mit einer DSL Faltrate ist das aber auch kein Problem, da bei einer Installation über Steam stets der auf den aktuellsten Stand gepatchte Spieleclient installiert wird.
Soweit ich weiss bietet Steam die Möglichkeit gespeicherte Spiele komplett (!) auf einem anderen Medium zu sichern.

D.h. irgendwann ist der Patch'segen' eh versiegt, d.h. du kannst spätestens dann deine Steamspiele sichern und an einem separaten Platz aufbewahren.

Wenn Steam irgendwann nicht mehr existent sein sollte, dann hast du aber sicherlich ganz andere sorgen als irgendwelche Patches. ;)

Wie z.B.: wie bekommst du dein Spiel gestartet ohne das Steam sich am Steamserver authentifizieren kann?

Angeblich gibt es bereits einen Notfallplan für so einen Fall, nämlich das ein offizieller NoSteam Patch von Valve erscheint. Aber das sind mündliche Aussagen ....
 
Sukultan am 03.03.2009 12:40 schrieb:
Was ist nun, wenn es Steam in ein paar Jahren nicht mehr gibt (bzw. durch etwas anderes ersetzt wurde), oder die älteren Spiele nicht mehr unterstützt werden, weil die Industrie ihre neuen Spiele verkaufen will?
Wird man sehen / abwarten müssen. Die Auswirkungen können je nach Spiel / Publisher oder Vertriebsform ganz unterschiedlich ausfallen.

Klar ist eigentlich nur: Kein Spiel wird auf immer und ewig über Plattform X zu haben sein. Da wird sich zeigen müssen, wie lange jetzt etwa beliebtes / großes Games im Vergleich zum Verkaufsflop / zum 60%-Titel online bleibt.

EA testet ja inzwischen am eigenen Downloadportal aus, ob viel Wiederstand kommt, wenn die Spieler nach 6 Monaten ein für 5x€ gekauftes Game nicht mehr erneut saugen können.


Rabowke am 03.03.2009 13:28 schrieb:
Angeblich gibt es bereits einen Notfallplan für so einen Fall, nämlich das ein offizieller NoSteam Patch von Valve erscheint. Aber das sind mündliche Aussagen ....
Bei Titeln von Valve würde ich das vielleicht sogar glauben. Die sind ja wirklich kundenfreundlich. Nur gibt es zahlreiche weitere Titel & Publisher, die ganz sicher nicht für jedes Games, was sie online anbieten angeboten haben, Updates bringen.



Worrel am 03.03.2009 13:24 schrieb:
Momentan gibt es zB http://store.steampowered.com/app/9180/ - das ist von 1990 - alt genug für's erste ? ^^
Seine Frage ging eher in eine andere Richtung. Wie lange kann man das Game X, was man heute kauft, noch nutzen. 5 Jahre? 10?
Ich glaube kaum, dass man in 20 Jahren noch alle die Games über Steam spielen kann, die HEUTE angeboten werden.

Mitunter ist es ja schon schwierig einen Patch zu einem Game (oder eine Demo) zu bekommen, was einige Jahre alt ist, da 9 von 10 Seiten die Datei nicht mehr auf dem Server haben, etc.
 
Nali_WarCow am 03.03.2009 13:29 schrieb:
Worrel am 03.03.2009 13:24 schrieb:
Momentan gibt es zB http://store.steampowered.com/app/9180/ - das ist von 1990 - alt genug für's erste ? ^^
Seine Frage ging eher in eine andere Richtung. Wie lange kann man das Game X, was man heute kauft, noch nutzen. 5 Jahre? 10?
Ich glaube kaum, dass man in 20 Jahren noch alle die Games über Steam spielen kann, die HEUTE angeboten werden.
Was genauso für Spiele gilt, die eben nicht über Steam laufen - was macht das also für einen Unterschied, wenn speziell wegen Steam danach gefragt wird?
 
Worrel am 03.03.2009 13:44 schrieb:
Was genauso für Spiele gilt, die eben nicht über Steam laufen - was macht das also für einen Unterschied, wenn speziell wegen Steam danach gefragt wird?
Oh, es ist schon ein größer Unterschied, ob man für ein Game extra eine Software braucht, um das Game zu beziehen / sich die Spielerlaubnis zu holen, oder ob man nur einen Datenträger benötigt.

Sicherlich startet nicht jedes X Jahre alte Spiel auf einem heutigen Rechner sofort und ohne Murren. ABER man hat durchaus viele Möglichkeiten den Titel doch zu starten. Sei es durch Fanpatches, virtuelle Rechner, etc. oder weil man vielleicht sogar noch ältere Hardware hat. Ich will nicht behaupten, dass alle alten Spiele heutzutage immer laufen. Nur mir ist bislang noch kein Titel untergekommen, den man nicht mehr spielen konnte. Ist vielleicht nicht immer einfach, leicht oder stressfrei, aber in 9 von 10 Fällen geht es. Bei Onlinedistribution – egal ob jetzt Steam oder eine andere Plattform – würde ich sagen 1 von 10 Titeln wäre noch sehr optimistisch.
 
Nali_WarCow am 03.03.2009 13:50 schrieb:
Bei Onlinedistribution – egal ob jetzt Steam oder eine andere Plattform – würde ich sagen 1 von 10 Titeln wäre noch sehr optimistisch.
Ich sehe jetzt nicht wirklich das Problem: Steam läuft doch auch im virtuellen Rechner, Fanpatches kann man auch für Steam erstellen (von irgendwelchen illegalen Patches mal ganz abgesehen) und daß ein Steam der Zukunft auf Hardwarerelikten der heutigen Zeit nicht mehr laufen soll, halte ich im Moment auch für ein wenig an den Haaren herbeigezogen ...

Sicher ist es einfacher eine CD/DVD von vor X Jahren rauszuholen und zu installieren, als erst mal den offiziellen Ent-Steamungspatch der dann womöglich nicht mal mehr existenten Seite http://www.steampowered.com/ zu besorgen - trotzdem denke ich, daß es gerade bei dieser Größenordnung mehr als ausreichend viele Mirrors dafür geben wird.
 
Worrel am 03.03.2009 13:40 schrieb:
Rabowke am 03.03.2009 13:28 schrieb:
Wenn Steam irgendwann nicht mehr existent sein sollte, dann hast du aber sicherlich ganz andere sorgen als irgendwelche Patches. ;)

Wie z.B.: wie bekommst du dein Spiel gestartet ohne das Steam sich am Steamserver authentifizieren kann?
http://niesrind.yours-hosting.de/temp/steamoff.gif
Ich benutz Steam nicht so häufig, aber reicht es wirklich 'Go Offline' anzuklicken und das Spiel muss sich niemals mehr authentifizieren?

So recht glauben kann ich es ja nicht ... sonst würde jeder mit seinem Account zum Freund rennen, würde sich bei ihm in seinen eigenen Account einloggen, dass Spiel runterladen und 'Go Offline' klicken. Damit könnte der Kumpel das Spiel ohne größere Probleme spielen.

Ich weiss noch damals bei Half-Life 2 musste man zwingend alle x Wochen 'on' sein, damit die authentifizierung erneuert wird.
 
Rabowke am 03.03.2009 17:49 schrieb:
Ich weiss noch damals bei Half-Life 2 musste man zwingend alle x Wochen 'on' sein, damit die authentifizierung erneuert wird.
Keine Ahnung, ob sowas in Steam integriert ist, aber die Prüfung "alle X Wochen" kann man bestimmt auch umgehen. ;)
 
Worrel am 03.03.2009 18:04 schrieb:
Rabowke am 03.03.2009 17:49 schrieb:
Ich weiss noch damals bei Half-Life 2 musste man zwingend alle x Wochen 'on' sein, damit die authentifizierung erneuert wird.
Keine Ahnung, ob sowas in Steam integriert ist, aber die Prüfung "alle X Wochen" kann man bestimmt auch umgehen. ;)
"Umgehen" kann man Steam selber auch komplett ;)
 
Worrel am 03.03.2009 14:02 schrieb:
Nali_WarCow am 03.03.2009 13:50 schrieb:
Bei Onlinedistribution – egal ob jetzt Steam oder eine andere Plattform – würde ich sagen 1 von 10 Titeln wäre noch sehr optimistisch.
Ich sehe jetzt nicht wirklich das Problem: Steam läuft doch auch im virtuellen Rechner, Fanpatches kann man auch für Steam erstellen (von irgendwelchen illegalen Patches mal ganz abgesehen) und daß ein Steam der Zukunft auf Hardwarerelikten der heutigen Zeit nicht mehr laufen soll, halte ich im Moment auch für ein wenig an den Haaren herbeigezogen ...

Sicher ist es einfacher eine CD/DVD von vor X Jahren rauszuholen und zu installieren, als erst mal den offiziellen Ent-Steamungspatch der dann womöglich nicht mal mehr existenten Seite http://www.steampowered.com/ zu besorgen - trotzdem denke ich, daß es gerade bei dieser Größenordnung mehr als ausreichend viele Mirrors dafür geben wird.

Ich glaub es geht eher darum, das es in 10 Jahren womöglich kein Steam mehr gibt und du dann alle Titel die beim Start "steamaktiviert" werden wollen nicht mehr nutzen kannst.

Und ich glaube nicht, das alle Publisher, die Steam benutzen, für ihre vielleicht 10 Jahre alten Spiele einen "Ent-Steamungspatch" rausbringen.
Da kann man dann nur auf "No-Steam-Fixes" von "unabhängigen Programmierern" (analog zu "No-CD-Fixes") hoffen.
 
flowangler am 03.03.2009 22:20 schrieb:
Ich glaub es geht eher darum, das es in 10 Jahren womöglich kein Steam mehr gibt und du dann alle Titel die beim Start "steamaktiviert" werden wollen nicht mehr nutzen kannst.

Und ich glaube nicht, das alle Publisher, die Steam benutzen, für ihre vielleicht 10 Jahre alten Spiele einen "Ent-Steamungspatch" rausbringen.
Da kann man dann nur auf "No-Steam-Fixes" von "unabhängigen Programmierern" (analog zu "No-CD-Fixes") hoffen.
Ich seh auch hier nicht wirklich das Problem:
Einfach das Steam Server Programm freigeben, Steam Client starten - sich mit 127.0.0.1 verbinden lassen - fertig. =)

Benötigt wahrscheinlich ca. 0 Byte Patches an den diversen Spielen und eine Serverdatei, in der dann die ganzen aktivierten Spiele gelistet sind.
 
Nali_WarCow am 03.03.2009 13:50 schrieb:
Worrel am 03.03.2009 13:44 schrieb:
Was genauso für Spiele gilt, die eben nicht über Steam laufen - was macht das also für einen Unterschied, wenn speziell wegen Steam danach gefragt wird?
Oh, es ist schon ein größer Unterschied, ob man für ein Game extra eine Software braucht, um das Game zu beziehen / sich die Spielerlaubnis zu holen, oder ob man nur einen Datenträger benötigt.

Sicherlich startet nicht jedes X Jahre alte Spiel auf einem heutigen Rechner sofort und ohne Murren. ABER man hat durchaus viele Möglichkeiten den Titel doch zu starten. Sei es durch Fanpatches, virtuelle Rechner, etc. oder weil man vielleicht sogar noch ältere Hardware hat. Ich will nicht behaupten, dass alle alten Spiele heutzutage immer laufen. Nur mir ist bislang noch kein Titel untergekommen, den man nicht mehr spielen konnte. Ist vielleicht nicht immer einfach, leicht oder stressfrei, aber in 9 von 10 Fällen geht es. Bei Onlinedistribution – egal ob jetzt Steam oder eine andere Plattform – würde ich sagen 1 von 10 Titeln wäre noch sehr optimistisch.

Das ist tatsächlich ein Unterschied (deshalb ja auch meine Frage).
Mit genügend Geduld - und Forenbeiträgen anderer Fans des jeweiligen Spiels, die sich dem Problem bereits angenommen haben -, bekommt man eigentlich jedes ältere Spiel zum laufen. Ich habe kürzlich erst "Pharao" zum laufen bekommen (dabei ist das Spiel erst ca. 10 Jahre alt) und das hat sich ganz schön zickig angestellt. Das Spiel wollte partout keinen Sound abspielen.

Vielen Dank für die Infos.
Wie hier schon erwähnt wurde, ist es selbst bei älteren Spielen ohne Zusatzsoftware mitunter schon schwer genug, noch die Patches zu finden. Wenn Steam die Patches einzeln speichern würde, wäre das schon hilfreich.
Die müßten doch eigentlich nach dem Download zumindest in einem Cache-Unterordner zu finden sein, oder?

Aber wenn, wie Rabowke meint, Steam die Möglichkeit bietet, gespeicherte Spiele komplett separat zu sichern, dann wäre die Patches-Frage ja gelöst.
 
Zurück