AW: Spieletest - EA Sports Fußball Manager 2003
Lassen wir mal A4 außen vor. Da kann man ja durchaus der Meinung sein, dass es Aufgabe einer Spielezeitschrift ist, Mißstände "anzuprangern".
Bei der Bewertung vom FM 2003 frage ich mich allerdings, welche Bewertungsmaßstäbe angesetzt werden. Wenn man bedenkt, dass (gerade im 3D-Modus) die Ergebnisse im Prinzip ausgewürfelt werden und der Benutzer mit den ganzen Einstellungsmöglichkeiten an der Nase herumgeführt wird, dann ist FM 2003 diesbezüglich vielleicht auf dem Niveau eines "Anstoss2 1/2".
Insgesamt hat man den Eindruck, dass FM 2003 durch möglichst viele Features (die grundsätzlich vielleicht durchaus sinnvoll und wünschenswert sind) Komplexität vorgaukelt, die zumindest im Trainerbereich nicht gegeben ist. Außerdem wirkt vieles nicht aufeinander abgestimmt. So kann man etwa viel Zeit in den Stadienausbau investieren, obwohl der 3D-Modus im Prinzip sinnlos ist, da man dort keine Erkenntnisse über die Mannschaft gewinnt. Die Spielstärken sind ebenfalls nicht ganz plausibel, wer ist z.B. schneller, ein 10er mit "normaler Schelligkeit" oder ein 8er mit Eigenschaft Schnelligkeit (+1)? Von absurden Bonuseigenschaften wie z.B. für Haarfarbe (Blonder Engel) mal ganz abgesehen.
Ich will hier nicht wieder mit der Bestechlichkeitstheorie anfangen, da ich nicht daran glaube. Vielmehr bin ich der Meinung, dass nun quasi die Zeit einer "neuen Generation" von Fußballmanagern beginnen sollte und auch beginnen wird, in denen zum einen Zufalllsmodi (zu denen ich übrigens auch den A3-Textmodus zähle) ausgedient haben und zum anderen die Intelligenz der CPU-Manager und somit die Komplexität der Spielwelt eine höhere Bedeutung gewinnt. Hier hat das A4-Konzept sicherlich deutlich die Nase vorn, während mit der FM-Serie (wohl auch noch im FM 2004, eine einheitliche Berechnungslogik ist dort ebenfalls nicht vorgesehen, da wohl mit der FIFA-Engine auch nicht so einfach realisierbar) weiterhin auf veraltete Konzepte gesetzt wird.
Dies wird in den Bewertungen viel zu wenig berücksichtigt, nur so lässt sich die hohe Bewertung für den FM2003 erklären. Die Bewertung wird natürlich mit "Spielspaß" begründet. Allerdings gehört für mich zum Spielspaß, das Einstellungen auch eine Bedeutung haben und ich nicht immer befürchten muss, dass ich Überlegungen im Spiel im Prinzip umsonst anstelle.
Fazit: die Bewertungsmaßstäbe sollten spätestens für A5 und FM2004 überdacht werden.