• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Speicherupgrade beim Samsung R40-T2050 Chasubi

Scorpioking78

Gelegenheitsspieler/in
Mitglied seit
24.08.2007
Beiträge
316
Reaktionspunkte
0
Hallo allerseits!
Ich bin im Besitz eines Samsung R40-T2050 Chasubi. Werksseitig ist es mit 2x512 MB Ram bestückt. Das war mir zu wenig, also habe ich mir 2x1024 MB besorgt (dies soll laut Samsung auch vom Notebook unterstützt werden).
Okay neuestes BIOS geflasht und RAM-Module getauscht und...nix passiert.
Gut, ein Modul entfernt und das Notebook lief ganz normal.

Nun frage ich mich, warum es nicht mit beiden Modulen läuft. Hat da jemand eine Idee von euch (Habe mich auch schon mit dem Samsung-Support verständigt, allerdings recht fruchtlos)?

Auch habe ich bemerkt, dass das Notebook nicht die korrekten Speicherlatenzen verwendet. Gibt es im BIOS evtl. versteckte Optionen?

Danke fürs Lesen.
 
Scorpioking78 am 05.07.2008 21:20 schrieb:
Hallo allerseits!
Ich bin im Besitz eines Samsung R40-T2050 Chasubi. Werksseitig ist es mit 2x512 MB Ram bestückt. Das war mir zu wenig, also habe ich mir 2x1024 MB besorgt (dies soll laut Samsung auch vom Notebook unterstützt werden).
Okay neuestes BIOS geflasht und RAM-Module getauscht und...nix passiert.
Gut, ein Modul entfernt und das Notebook lief ganz normal.

Nun frage ich mich, warum es nicht mit beiden Modulen läuft. Hat da jemand eine Idee von euch (Habe mich auch schon mit dem Samsung-Support verständigt, allerdings recht fruchtlos)?

Auch habe ich bemerkt, dass das Notebook nicht die korrekten Speicherlatenzen verwendet. Gibt es im BIOS evtl. versteckte Optionen?

Danke fürs Lesen.
schau mal ob die latenzen und der takt mit denen der alten module übereinstimmen (DDR II SDRAM - 533 MHz
PC2-4200) glaub ich
aber es ist komisch dass es mit einem modul klappt
evll im bios die spannung anheben
 
Auch bei den alten Modulen wurden die Latenzen nicht korrekt erkannt.
Die Latenzen würde ich nebst Spannung auch manuell einstellen, leider gibt das BIOS kein Menü dafür her. Samsung wollte auch kein entsprechendes BIOS-Upgrade bereitstellen-finde ich ganz arm. Bei Gigabyte bekommt man dafür wenigstens eine BIOS-Beta per Emüll.
 
wir reden immerhin von laptops
nicht von dasktops
solche einstellungen sind definitiv nicht normal im laptop

gehen beide riegel einzeln?
 
Chris-W201-Fan am 05.07.2008 21:38 schrieb:
wir reden immerhin von laptops
nicht von dasktops
solche einstellungen sind definitiv nicht normal im laptop

gehen beide riegel einzeln?
Jupp, einzeln gehen sie. Das wundert mich auch ungemein.
Klar, ist ein Laptop-würde ich auch nie kaufen. Gehört meiner Frau :)
Ich hätte mir für die 850€ (vor 2 Jahren) lieber nen ordentlichen WohnzimmerPC gebaut.
Trotzdem muß doch auch ein Laptop in der Lage sein die Timings im SPD zu lesen, oder?
 
ja aber dafür giibts kompatibilitätslisten der hersteller
bei ram im notebook ist vorsicht geboten
nehm da lieber markenware :)
hab corsair drin :)
 
Chris-W201-Fan am 05.07.2008 21:53 schrieb:
ja aber dafür giibts kompatibilitätslisten der hersteller
bei ram im notebook ist vorsicht geboten
nehm da lieber markenware :)
hab corsair drin :)
Ja, dass das mit den Notebooks eine kitzelige Sache ist, das ist klar.
Hab welchen von Transcend (lustigerweise sind darauf original Samsungchips verbaut)-dachte also, das sollte kein Problem sein-aber nun sehe ich das wohl doch anders. Man lernt eben nie aus.
Kennt jemand zufällig ne Seite, wo modBIOS für das Notenook angeboten werden? Habe bislang keine gefunden.
 
Zurück