ZgamerZ
Gelegenheitsspieler/in
- Mitglied seit
- 17.08.2021
- Beiträge
- 332
- Reaktionspunkte
- 259
Nachdem die CONCORD-Katastrophenshow zu Ende gegangen ist, warten noch (mindestens) drei weitere GaaS-Games auf ihren baldigen Release: Das Heist-Modegangsterspiel „FAIRGAME$“, Bungies Extraction-SciFi-Shooter MARATHON und HORIZON ONLINE – Und für alle drei sieht es ebenfalls nicht sonderlich gut aus – Was zum Teufel treibt Sony da?
Ein weiterer Versuch einer persönlichen Einordnung
[Verbraucherhinweis: Dieser Text und „Ist das Kunst oder muss da ein Preisschild dran?“ wurden schon vor über 3 Monaten geschrieben. Aber dann in einem Ordner namens „Neuer Ordner (1)“ in einem anderen Ordner gespeichert und dort längere Zeit vergessen, weil der Autor dieser Texte unter Fertigstellungsanmesie leidet und weil er eine faule Sau ist. Allerdings wurden sie auf den aktuellen Stand gesetzt]
Part 1
Drei Servicegames sie vor die Wand zu fahren – Zumindest sieht es danach aus
Ein weiterer Versuch einer persönlichen Einordnung
[Verbraucherhinweis: Dieser Text und „Ist das Kunst oder muss da ein Preisschild dran?“ wurden schon vor über 3 Monaten geschrieben. Aber dann in einem Ordner namens „Neuer Ordner (1)“ in einem anderen Ordner gespeichert und dort längere Zeit vergessen, weil der Autor dieser Texte unter Fertigstellungsanmesie leidet und weil er eine faule Sau ist. Allerdings wurden sie auf den aktuellen Stand gesetzt]
Part 1
Drei Servicegames sie vor die Wand zu fahren – Zumindest sieht es danach aus
Servicegames sind an sich gar keine so schlechte Idee: Man baue ein Spiel, man sorge dafür dass möglichst viele Menschen miteinander oder gegeneinander antreten können, man versorge das Spiel mit immer neuen Inhalten und kann es rein theoretisch bis in alle Ewigkeit weiterlaufen lassen. Das Ende diktieren letztendlich die Spielerzahlen, sprich: WIR DER ENDVERBRAUCHER. Vor allem aber muss man nicht alle paar Jahre große Ressourcen dazu aufwenden, immer wieder ein komplett neues Spiel zu erdenken, zu planen, zusammenzubauen, zu vermarkten und zu verkaufen. Somit ist ein gutlaufendes Servicegame auf dem Papier eine Goldgrube. Selbst dann, wenn man die Server- und Personalkosten miteinberechnet. Denn Skins, Seasonpässe, Lootboxen und anderer Bimpes holen`s eh wieder rein.
https://www.play3.de/2024/11/28/liv...sch-weil-sie-etablierte-titel-unterschaetzen/
Aber dummerweise ist das ganze gar nicht so einfach wie es klingt. Besonders im Bezug darauf, dass der Endverbaucher das Zünglein an der Wage ist, ob so ein Spiel überhaupt geboren werden darf, oder schon mit dem ersten Trailer praktisch tot ist. Mittlerweile sterben GaaS-Games sogar schon, BEVOR sie überhaupt vorgestellt werden. Gerne weil andere Titel bereits gescheitert sind, oder weil jemand in der Chefetage plötzlich den Stecker zieht. Singeplayerspiele können zwar ebenfalls bereits vor Veröffentlichung aufs Maul fliegen, nach Release lowperfomen oder gar unbemerkt in der Entwicklung eingestellt werden und ihre Studios so mit ins Verderben reißen, doch bei Servicegames die scheitern ist der Fallschaden zumeist spektakulärer. Weil der ohnehin angeknackste Ruf des Gesamtkonzeptes „Games as a Service“ weiter beschädigt wird. Und alle die es schon vorher und grundsätzlich immer gewusst haben, mit jedem mal in ihrem Gefühl weiter bestätigt werden, von Anfang an Recht gehabt zu haben.
„Ein Drittel der AAA-Industrie hält an Live-Service-Modell fest
Die Meinungen der Entwickler über den Wert von Live-Service-Spielen gingen dabei auseinander. Auf der positiven Seite wurden die finanziellen Vorteile und die Möglichkeiten zum Aufbau von Communities hervorgehoben. Kritische Stimmen äußerten jedoch Bedenken hinsichtlich sinkendem Spielerinteresse, kreativer Stagnation, ausbeuterischer Praktiken, Mikrotransaktionen und dem Risiko eines Burnouts.Eines der größten Probleme im Zusammenhang mit Live-Service-Spielen ist die Marktübersättigung. Viele Entwickler betonten, wie schwierig es sei, eine nachhaltige Spielerbasis aufzubauen. Zu beachten ist, dass die Umfrage hauptsächlich westliche Entwickler berücksichtigt. Nur in geringem Maße spielen hier Märkte wie China ein, wo Live-Service-Modelle besonders erfolgreich sind.“
https://www.play3.de/2025/01/22/gdc-umfrage-2025-halten-triple-a-entwickler-an-live-service-fest/
Ein schlechtes, extrem teures oder unbeliebtes Singeplayerspiel kann außerdem zumindest auf längere Dauer den finanziellen Aufwand halbwegs oder gar ganz ausgleichen. Oder sich sogar irgendwann in die grünen Zahlen schleppen. In der heutigen, digitalen Zeit mehr denn je. Einfach nur dadurch, dass es weiterhin zum Kauf verfügbar ist und genutzt werden kann. Hierbei wären HOMEFRONT THE REVOLUTION bei den schlechten/unbeliebten und ALAN WAKE 2 sowie BIOSHOCK INFINITE bei den sehr teuren zu nennen. Ein Servicegame kann genau das nämlich nicht. Denn bei ihnen kommen die laufenden Kosten zum tragen, die ein weiterleben-lassen schon aus ökonomischer Sicht absolut kontraproduktiv machen. So kannst du als Fan eines solchen Titels alsbald von Glück reden, wenn deinem Spiel zumindest ein Singeplayerpatch vor Serverabschaltung nachgeliefert wird (Suicide Squad und REDFALL).
Und falls nicht, enden sie von einem Moment auf den anderen als sogenannte „Lost Media“, die von niemandem jemals wieder in irgendeiner Form genutzt werden kann. THE CREW 1, ONRUSH – Jetzt losflitzen!, XDefiant und CONCORD seien als Beispiele erwähnt.
Somit haben wir es bei Servicegames im wahrsten Sinne des Wortes mit „Gambling“ – Einem Glücksspiel zu tun. Einem ALLES ODER NICHTS. Damit wird es zumindest gerne in Kommentaren verglichen. WENN dein Servicespiel ein Erfolg wird, DANN kann es praktisch unendlich Geld drucken. Wenn es aber schiefgeht… Oh Junge, Junge, *Person.
Und die Anzahl der Sony-GaaS-Grabsteine ist schon jetzt äußerst beeindruckend. Vor allem bezogen darauf, mit was man dachte, die Leute möglichst lange vor die Bildschirme zu fesseln:
Eingestellt:
- The Last of Us Part 2-Multiplayer: Arbeit eingestellt im Dezember 2023
- Marvel’s Spider-Man: The Great Web: Abgebrochen zu einem unbekannten Zeitpunkt, jedoch im Zusammenhang mit dem Insomniac-Hack im Dezember 2023
- Live-Service-Spiel von London Studio: Abgebrochen, das Studio schloss im Februar 2024 seine Pforten
- Twisted Metal: Eingestellt im Februar 2024
- Payback Project (Bungie): Abgebrochen im August 2024
- Live-Service-Spiel von Bend Studio: Abgebrochen im Januar 2025
- God of War-Live-Service-Spiel (Bluepoint): Zu den Akten gelegt im Januar 2025
Wie teuer all diese, nennen wir sie mal: „Fehleinschätzungen“ waren, lässt sich derweil nur erahnen:
Doch noch ist man bei SONY nicht am Ende. Denn neben CONCORD .aka. „The FUTURE OF PLAYSTATION“, aus dem nun „THE GRAVE FOR 400K AND FIREWALK“ wurde, sind noch (mindestens) DREI WEITERE, GROßE PROJEKTE in der Pipeline, welche unfassbar viel Kohle in die Kassen spülen sollen, nachdem sie bereits richtig viel Kohle verbrannt haben:
MARATHON von BUNGIE
FAIRGAME$ von HEAVEN STUDIOS – Ehemals größtenteils UBISOFT
und
HORIZON ONLINE - Das existiert auch noch, ist seit knapp 6 Jahren in Entwicklung und stößt auf immerhin geteilten Zuspruch... Ähm… Also… So HALBWEGS… Irgendwie… Son bisschen…
https://www.pushsquare.com/news/202...oke-a-lot-of-people-working-on-horizon-online
Als Außenstehender wäre man nun bedacht zu nicken und zu sagen „Dann geht eben mal was schief, was solls. Aufstehen, Mund abwischen, weitermachen! Das nächste mal wird bestimmt besser!“
Allerdings passt dieser Spruch nicht ganz, denn alle drei noch kommenden GaaS-Games haben so ihre Probleme. Da Horizon Online nach aktuellem Stand tatsächlich noch der vielversprechendste Vertreter dieses Trios ist, konzentriert sich dieser Beitrag somit einmal rückblickend auf CONCORD, sowie auf FAIGAME$ und MARATHON. Einfach weil hier die diskutablen Probleme weitaus größer sind.
Und das geringste davon ist, dass der Kram angeblich „Woke“ ist: Nur das schon mal vorweg.
„Concord is now cemented as not just an unfortunate release, but quite literally one of the biggest failures in gaming history. Two weeks after launch, the game will be shut down, and all copies are already being refunded. This is after years of development time and tens of millions of dollars, chasing a live service shooter trend without making any sort of mark to stand out when it arrived.
It is also part of Sony’s recent push into live service, where they previously had a massive success in Helldivers 2 earlier this year, but now this historic failure with Concord. As such, attention now turns to the two highest profile upcoming Sony live games that remain, Bungie’s Marathon and Haven’s Fairgame$“
https://www.forbes.com/sites/paulta...ary-spotlight-turns-to-marathon-and-fairgame/
Aber eines nach dem anderem:
In einem Artikel auf Kotaku wundert sich der Autor John Walker darüber, dass CONCORD der wohl größte Flop des Jahres, mittlerweile sogar als größter Flop JEMALS gehandelt wird, aber die Mainstreampresse dies kaum bemerkt haben will, beziehungsweise kaum über die schiere Größe der finanziellen Katastrophe berichtet.
Interessant ist daran erst einmal, dass solch eine verwunderte Frage von ausgerechnet Kotaku kommt, die das Spiel ja selber oft genug gegen all die bösen Hater verteidigt und hochgelobt haben. Aber auch, dass der Autor ernsthaft davon ausgeht, dass in der heutigen Weltlage sich IRGENDWER für das Scheitern eines Ballerspiels interessiert, welches in seiner Beta auf gerade mal über 2000 Leute gekommen ist und nach Launch auf Steam bei der schicksalshaften Zahl 697 zum stehen kam.
Zumal SONY selber laut seinen Kritikern kaum etwas ins Marketing von CONCORD gesteckt haben soll. Oder zumindest nicht ansatzweise genug, damit überhaupt ausreichend Leute mitbekommen, dass es existiert. Und die paar die es mitbekamen, drückten großteilig zuverlässig den Dislike-Button, mukierten sich über die Hässloncharaktere und schimpften auf die „Wokeness“. So kann kein Hype entstehen, welcher über die Spieleindustrie hinaus überhaupt für Interesse sorgt. Nebenher wird Gaming außerhalb seiner eigenen Presseblase immer noch oft genug als sinnbefreites Hobby gesehen.
Oder im Fall von Redaktionsnetzwerk Deutschland Korrespondentin Eva Quadbeck: „Diese Killerspiele dafür sorgen, dass es im Sommer in Freibädern aggressive, junge Männer gibt, die Stress machen“.
Weil……………………….
„Warum diese gewaltige Geschichte so im Dunkeln bleibt, berührt ein zutiefst eigenartiges Problem der breiten Mainstream-Presse und ihrer jahrzehntelangen Weigerung, eine Realität zu akzeptieren, in der Videospiele ein normaler Teil des Alltags sind.“
https://kotaku.com/concord-sony-biggest-flop-failure-box-office-1851676475
Also sprich: Wo der Wolkenkratzer gar nicht erst erbaut wird, weil schon keiner das Fundament gutheißt oder mit dem Arsch ansieht, da kann das Bauwerk auch niemandem außerhalb der Gamingwelt auffallen. Bei Cyberpunk war das damals anders, weil dieses Spiel seinen ausufernden, weltweiten Hyperhype hatte. CONCORD halt nicht. Also interessiert es auch niemanden, wenn sodann sozusagen isoliert im stillen Kämmerlein jede Menge Geld verbrennt. Außerdem hat CONCORD schlicht zu kurz existiert, damit sich überhaupt irgendwas HÄTTE etablieren können, um entsprechende zu Fallhöhe generieren.
Laut Luke Stephens hat sich dieser mainstream-öffentliche IMPACT ausschließlich INNERHALB der Unterhaltungsindustrie ausgebreitet, indem nicht wenige Manager und Kreativteams darüber ins zweifeln kamen, ob ihr Spiel, ihre Serie, ihr Film, ihre Charaktere vielleicht ebenfalls „CONCORDIG“ sind. Und sie wie FIREWALK „Out of Touch“ mit dem Endverbraucher sind. Doch diese teils regelrechten Panikattacken und anschließenden Folgen sollen hinter geschlossenen Türen und Fenstern mit gut zugezogenen Vorhängen stattfinden. Schon weil man sich als Branche gut daran tut, solche Bombs wenn man selber eine fabriziert hat, nicht ans Tageslicht gelangen zu lassen.
„Trotz all dieser Faktoren hätte jedoch niemand das Ausmaß seines Scheiterns vorhersagen können. Dieses Spiel, das am 23. August für die PlayStation 5-Konsole und den PC veröffentlicht wurde, verkaufte sich schätzungsweise 25.000 Mal und es spielten nie mehr als 700 Leute gleichzeitig auf dem PC. Es war eine so kolossale Katastrophe, dass Sony das gesamte Spiel etwa 14 Tage später offline nahm und dann alle Beweise dafür, dass es jemals existierte, von ihren Websites und Online-Shops löschte. Diese Löschung erstreckte sich sogar auf die Entfernung des gekauften Spiels aus den Spielekatalogen der PS5-Besitzer.“
https://kotaku.com/concord-sony-biggest-flop-failure-box-office-1851676475
Werden die Manager, wird vor allem der eine Manager, welcher diese vielen dummen Entscheidungen getroffen hat in irgendeiner Weise bestraft oder zur Verantwortung gezogen? Immerhin hat vor allem die Sony-Fangemeinde mehr als laut und mehr als deutlich immer wieder dazu geäußert, dass sie die gesamte Gaas-Strategie NICHT GUT FINDEN. Final hat sogar die Playstation-Fanseite PUSHSQUARE die Wut bekommen und Sony einen kleinen Denkzettel geschrieben – Und wenn es so weit ist, dann läuft wirklich etwas ganz gewaltig schief:
https://www.pushsquare.com/features/reaction-playstation-needs-to-take-a-long-hard-look-at-itself
„Sony needs a cash cow, because its single player games are costing too much and taking too long to make. The mistake it’s made is trying to force the initiative on a fanbase that’s disconnected after years of being kept in the dark. For the enthusiasts reading Push Square, Concord is more than just an uneventful hero shooter: it’s emblematic of an organisation at odds with the demands of its most committed players.“
Jetzt ist eine gewaltige Summe Geld sinnlos verbrannt, ein engagiertes Team mit an sich erfahrenen Spieleentwicklern ist nicht nur arbeitslos, nachdem FIREWALK dichtgemacht wurde, sondern nach allem was passiert ist, sind eventuell sogar Karrieren für immer zerstört. Nicht dass bestimmte Leute aus dem Team nicht ein Stück weit selber Schuld wären, weil Socialmedia nun mal kein privates Tagebuch ist (Das sollten Erwachsene, die einen Job haben eigentlich auch wissen), aber wir kennen das ja: Gefühle und so.
#TalentloseFreaks #WeirdosDieBaldNichtsMehrZumZockenHabenWerden
Amanda Kiefer oder auch DER PROFESSOR wurden zu den menschlichen Gesichtern von Überheblichkeit, toxischer Positivität und dieser mittlerweile frei auslegbaren, nervtötenden Sache, die sich „Wokeness“ nennt. Schuld daran aber haben nicht ausnahmslos diese Menschen, sondern vor allem die Manager bei Sony, welche sie überhaupt erst in diese Fakewelt aus falschen Analysen, Versprechungen und letzten Endes Arroganz versetzten.
Und ja, MANCHMAL können sich Studios von großen Flops erholen. Doch nicht immer. Und wenn der Publisher nicht felsenfest hinter ihnen steht, erst recht nicht. Und FIREWALK, war nach allem was passiert ist, um Luke Stephens zu zitieren: „TOAST! Completely burned, coleblack TOAST!“. Dass dieses Studio mit diesen Leuten sich jemals erholt hätte, kann man eher ausschließen. Schon alleine der, nennen wir es mal: Negative Meme-Schaden war so unbestreitbar hoch, dass kein Rebranding und kein noch so gutes, neues Spiel jemals hätte etwas retten können.
FIREWALK wurden in dem Glauben DAS JAHRHUNDERT-VIDEOSPIEL auf die Beine zu stellen von Sony und seiner Chefetage hochgepushed, regelrecht mit falschem Selbstbewusstsein gemästet, dann alleine gelassen und nun weggeworfen wie ein benutztes Tempo.
Extern eingebundener Inhalt
Twitter
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Twitter. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.Weitere Informationen gibt es auf der Datenschutzseite.
Und vielleicht, nur VIELLEICHT ist es insofern sogar besser, dass die Mainstream Medien sich größtenteils bis gar nicht ums Gaming und die beinahe wöchentlichen Katastrophenmeldungen kümmern. Man stelle sich vor, wie es für Amanda Kiefer oder DEN PROFESSOR beispielsweise sein würde, wenn sie auch noch weltweit mit diesem unfassbar tiefen Fall und all dem Horror der dies miteinschließt konfrontiert wären. Wenn noch weit mehr Menschen wüssten, wer sie sind und was für Fehltritte sie auf Socialmedia hingelegt haben. Zumal sie noch mehr mit CONCORD verbunden sein würden. Somit sollte sich der Kotaku-Autor mal besser zurückhalten, was seine Verärgerung betrifft, dass die normalen Medien mit Kriegen, inkompetenten Politikern, orangenen Fakenewsschleudern, Wahlkämpfen und Umweltkatastrophen bereits genug bedient sind.
CONCORD sollte der erträumte Start einer grandiosen Servicegame-Strategie werden, welche jedoch so sehr an den Wünschen und Bedürfnissen nicht nur der eigenen Kundengruppe vorbeigedacht wurde, dass man fast denken könnte, all das käme aus einem bizarren Paralleluniversum.
Den ganzen ebenfalls bereits tot diskutierten Rest lassen wir einen klugen Kopf von NeoGaf mit einem sehr dummen Usernamen noch einmal Revue passieren: (Übersetzt auf deutsch mit dem DeepL-Firefox Addon)
thicc_girls_are_teh_best schreibt:
„Letztendlich waren die Charakterdesigns das größte Problem des Spiels. Und es hat nicht einmal etwas mit „WOKE“ oder was auch immer zu tun; Es gibt andere ähnliche Spiele auf dem Markt, die großen Wert auf die Vielfalt der Charaktere legen, wie Apex Legends, VALORANT und Overwatch, und alle diese Spiele sind sowohl bei Kritikern als auch kommerziell sehr erfolgreich, selbst bei vielen der sogenannten „Chuds“.Die Wahrheit ist, dass viele von Concords Entwürfen im Großen und Ganzen einfach schrecklich waren, und wenn das noch dazu kam, dass sie auch noch sehr divers waren, entstand einfach eine 1:2-Kombination, die bei vielen Beteiligten das Interesse zerstörte. Es stellt sich heraus, dass die Menschen in erster Linie ansprechende Charaktere wollen, unabhängig davon, ob sie vielfältig sind oder nicht. Whodathunkit? Und das gilt auch für die sogenannten Progressiven, die die Vielfalt um jeden Preis vorantreiben wollen, aber mehr Zeit damit verbringen, sich über das Spiel lustig zu machen, als es tatsächlich zu kaufen und zu spielen. Sie haben das, was sie predigen, nicht in die Tat umgesetzt, tatsächlich tun sie es in 9 von 10 Fällen nicht.
Auch hier hätte Concord die gleiche Anordnung verschiedener Charakterdesigns haben können, und das wäre vollkommen in Ordnung gewesen, wenn sie die Designs auch konkreter und ansprechender in ihrer Ästhetik gestaltet hätten. Das Spiel ignorierte routinemäßig die altbewährten Praktiken eines soliden Charakterdesigns und zahlte den Preis dafür. So wie jetzt das gesamte Studio.“
https://www.neogaf.com/threads/brea...pdate-neon-koi-is-also-closing.1676793/page-5
Amen.
Und nun weiter mit der nächsten Vollkatastrophe!
2021 gegründet von der ehemaligen Ubisoft-Produzentin Jade Raymond, welche die Spielereihen Assassin’s Creed, Watch Dogs und Splinter Cell: Blacklist, sowie das Studio UBISOFT TORONTO ins Leben gerufen hat, bewirbt sich HAVEN STUDIOS auf ihrer schrecklich designten und überhaupt nicht lahmarschig-ladenden Webseite mit sehr vielem. 99% davon sind bis jetzt Marketinggeblubber, gefühlt 60% irgendwas mit KI und der Rest geht verloren, weil man bis dahin längst keinen Bock mehr hat, die Maus und das Drehrad noch weiter zu benutzen, weil sich die Bedienung der Seite anfühlt, als würde man mit der Rückseite eines Löffels durch Götterspeise fahren, derweil man selber ne halbe Flasche Schnaps im Schädel hat. Man ist so modern und trendy, dass es wehtut.
https://havenstudios.com/en
https://havenstudios.com/en/blog/in...etitive-heist-experience-coming-to-ps5-and-pc
HAVEN STUDIOS wurden von Sony 2022 aufgekauft, um genauso wie einst FIREWALK und BUNGIE die Liveservice-Ambitionen in die Tat umzusetzen:
„Die Gründung eines unabhängigen Studios mit der Unterstützung durch Sony Interactive Entertainment gibt uns die Freiheit, Grenzen zu überwinden“, schwärmt Raymond. „Diese Unterstützung erfolgt durch einen Publisher, der den kreativen Prozess der Spieleentwicklung ganz genau kennt und für herausragende Qualität sowie eine Herangehensweise bekannt ist, bei der Spieler an allererster Stelle stehen.“
„Sony Interactive Entertainment unterstützt und investiert gern in Haven und seine Zukunft“, erklärt Hermen Hulst, Chef von PlayStation Studios. „Wir kennen sowohl die Herausforderungen als auch die Chancen beim Aufbau kreativer Teams von Grund auf. Das Gleiche gilt für Jade mit ihrer weitreichenden Erfahrung, die sie bei der Betreuung vieler führender Spielereihen sammeln konnte. Wir sind zuversichtlich und freuen uns auf die glänzende Zukunft von Haven Studios und dem ersten Projekt, das sich derzeit in der Entwicklung befindet.“
https://www.gameswirtschaft.de/marketing-pr/haven-studios-sony-jade-raymond-ps5/
Das alles klingt erst einmal, auf dem Papier zumindest gar nicht so schlecht. Allerdings gibt es ein großes Problem, welches einem eventuell nicht direkt auffällt, aber WENN man es kennt, dann ist der Facepalm den man sich gibt umso größer:
Extern eingebundener Inhalt
Youtube
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.Weitere Informationen gibt es auf der Datenschutzseite.
Die Hauptfigur im Trailer ist eine dunkelhäutige Frau, eine POC. Und diese Frau und zwei weitere C&A-Gangster haben die Schnauze voll. Wovon haben sie die Schnauze voll? Na von den Reichen, die immer reicher werden und keiner macht was dagegen. Also machen jetzt „WIR“ etwas dagegen!
Und WIE machen „WIR“ etwas dagegen? - Ja klar, „wir“ brechen bei ihnen ein, beklauen sie und verteilen so mehr oder weniger um. Und weil man gerade schon dabei ist, macht man daraus eine Art Sportevent, in dem gleich mehrere Gruppen gegeneinander antreten. Was im Umkehrschluss bedeutet, dass man sich, während man die bösen Reichen ausraubt (Weil DAS wird sicherlich für mehr soziale Gerechtigkeit sorgen) auch noch gegenseitig AM TATORT über den Haufen schießt, und nebenbei die halbe Inneneinrichtung zerlegt. Und all das natürlich in feinstem Urban-Modeschick, direkt vom Grabbeltisch von New Yorker, C&A und Shein.
Nun ist wie gesagt die Hauptfigur, welche dieses Schauspiel im Trailer auch moderiert DUNKELHÄUTIG, also EINE MINDERHEIT. Eine von DIESEN MINDERHEITEN, von denen man erwarten würde, dass man sie mit möglichst viel Respekt behandelt. Nicht aber, wenn du bei Ubisoft gearbeitet hast! Dort werden dunkelhäutige Menschen anscheinend grundsätzlich mit Gangsterrap-Hip Hop Musik verbunden, wenn sie richtig harte Action abliefern, faktisch Verbrechen begehen und andere Leute kaltmachen.
Weil das cool ist! Weil das so richtig „Underground“ ist!
Kulturpolitische Unfähigkeit und Inkompetenz werden bei Ubisoft also scheinbar lebenslang in den Köpfen ihrer Mitarbeiter konserviert, was solche Dinge betrifft. Denn wie einige von euch vielleicht mitbekommen haben könnten, haben Ubisoft mehr als oft genug kulturtechnische Fails bei Assassins Creed Shadows hingelegt. Und einer der schlimmsten Fehltritte war es, Yasuke, einen DUNKELHÄUTIGEN Menschen in einer blutigen Actionszene mit Hip Hop Musik zu verbinden. Wenn irgendwas in den Köpfen nicht weniger Leute hängen geblieben ist, neben der Sache mit dem Torii-Gate, dann das.
„Du kannst die Entwickler von Ubisoft entfernen, aber du kannst das Ubisoft nicht aus den Entwicklern entfernen“ - Schreibt jemand unter dem Trailer zu dieser Thematik.
Klischees leben länger und gesünder als es vielen von uns wahrscheinlich lieb ist.
Das ist nicht „WOKE“, das ist einfach nur DUMM. Sogar „FORTGESCHRITTEN DUMM“.
Nun haben wir also im FAIRGAME$-Trailer eine dunkelhäutige Frau in schicken Klamotten und lustig bemaltem Gesicht, die was dagegen tun will, dass die Reichen immer reicher werden: In dem sie und ihre Kumpanen praktisch das gesamte Straftatenregister einmal abarbeiten.
Dass der Trailer die gesamte Zeit über ununterbrochen diese Watch Dogs Vibes hat, lassen wir mal so stehen. Sind ja immerhin genau die Leute und exakt die Produzentin dahinter. Und wir alle, die vor allem das letzte Watch Dogs gespielt haben wissen, dass diese Spiele ziemlich cringige Kostümfeste sind / sein können.
Was also liegt näher, wenn man es den Reichen mal so richtig zeigen will, und keine Probleme damit hat auch Morde zu begehen, als IN LILA AFFENKOSTÜMEN bei Elon Musk, der hier liebevoll „Mister Y“ genannt wird einzubrechen, ihm die Bude zu zerschießen, die Sprenkleranlage einzuschalten, nebenbei vielleicht noch seine Sockenschublade zu durchwühlen, und ihm am Ende leere Geldkassetten, eine Message und eine Schubkarrenladung schlecht angezogener Leichen dazulassen. Da wird der Mann bestimmt sein gesamtes Weltbild hinterfragen, wenn er nach Hause kommt und das sieht.
Quelle: Youtube-Trailer
Wie man sich also denken kann, steht die Like-Dislike Ratio in keinem guten Verhältnis zueinander. Die Kommentare dito. Der Cringe und dieses pseudomäßige „WIR gegen DIE DA OBEN“ tropft aus jedem einzelnen Pixel des Trailers und eigentlich hat man da auch schon genug. Wie das Gameplay also aussehen wird, bei diesem offensichtlichen THE FINALS Klon? Who care$!
Likes: 4194 – Dislikes: 52.269
Denn das Hauptproblem an der Sache, also neben dem ganzen Cringe ist, dass viele Leute DIE MESSAGE die das Spiel für sich einnimmt, einfach nicht glauben wollen. Weil es ziemlich offensichtlich ist, was schon innerhalb des Trailers und seiner erzählten Handlung und Philosophie alles falsch läuft.
Extern eingebundener Inhalt
Youtube
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.Weitere Informationen gibt es auf der Datenschutzseite.
„Ooohhhh! Jaaaahh… Döhöhööö! EAT THE RICH!!! WIR SIND DIE NEUNNUNDNEUNNZICH PROZENT! Ey voll geil dass es jetzt endlich nen Spiel gibt, wo ich es denen da oben endlich mal zeigen kann! Da kauf ich auch gleich den ganze Skinshop leer UND den Seasonpass! Und die Digital Deluxe Edition! SONY ist einer von uns! Die verstehen was uns sauer macht! Döhöööhhhööö!“ - Um Luke Stephens parodischen Ausfall zu überspitzen.
Nicht wenige kommen sich schon bei der bloßen Botschaft verarscht vor, und ich verstehe warum. Dieses Spiel wirkt fast, als sollte es mal Watch Dogs 4 werden, wo ein Haufen überambitionierter Junggangster in der Zukunft Elon Musk, Jack Ma und Jeff Bezos überfallen, aber nicht die einzigen sind… Und weiter geht das Drehbuch nicht, weil dann ChatGPT abgestürzt ist.
Quelle: Youtube - Luke Stephens
Dieses „Ethical Thief“ Ding scheint das neue, heiße Ding zu sein, mit dem man die vermodernde Audienz und die ganzen Chuds gleichermaßen endlich ködern will. Suicide Squad macht das mit ihrem dritten Inhaltsupdate und der dazugehörigen Figur ebenfalls. „Wir stehlen von den Reichen, damit wir eine Message setzen! Und dann verkaufen wir das Zeug, weil irgendwie müssen wir ja unsere Ausrüstung und die Markenklamotten bezahlen! UND unsere Studiengebühren!“ - Der moderne Robin Hood, nur als schwarze Frau. Wahlweise, wenn man es ins Drehbuch quetschen kann auch gerne noch queer oder lesbisch oder beides auf einmal. Payday meets Social Justice Warrior feat Kim Belair mit Kostümparty und Kinderschminken.
Doch könnte -Zitat Luke Stephens: „FAIRGAME...DOLLARZEICHEN“- zumindest spielerisch Spaß machen? Ja na klar könnte es das. Aber das Spiel ist schon jetzt, durch seine reine Thematik in einer Situation, dass nur ein wahres Gameplaywunder, ein zutiefst süchtigmachendes Ingamespektakel noch irgendwas daran ändern könnte. Und selbst dann hat dieses Spiel ein Problem, weil THE FINALS und Konkurrenz existieren. Welche ebenfalls das Thema „Kapitalismus ist an sich scheiße, aber was will man machen? Fuck ich liebe den Schei$!“ behandeln. Allerdings gar nicht erst so tun, als würde es uns mit einer sozialen Mission verstehen wollen, wie wir uns als Nicht-Elons fühlen. Stattdessen herrscht beispielsweise bei THE FINALS eine bösartige, satirische, aber stets mit einem Augenzwinkern versehene Grundstimmung vor, die zusammen mit dem Setting der TV-Show schlicht Spaß macht, nicht belehrt, nicht schauspielert, sondern den gesamten, modernen Irrsinn der heutigen Welt zu einer bunten Zerstörungsorgie verkommen lässt. Und es fühlt sich super an.
Letzten Endes haben selbst NFT-Extraction Shooter wie OFF THE GRID bessere Argumente, eine bessere Narration und vor allem einen besseren Ruf. Weil auch sie wissen, dass es kein sichereres Todesurteil für ein Servicespiel gibt, als den Ruf zu haben „UNCOOL“, „PEINLICH“ oder „VERLOGEN“ zu sein.
Eventuell wird FAIRGAME$ sogar noch gecancelt. Die Chance dass dies passieren könnte besteht deshalb, weil noch kaum eine Sau von dem Spiel weiß, und man bei Sony so zumindest ansatzweise mit einem blauen Auge davonkommen könnte. In einem anderen Video, das ich nur gerade nicht wiederfinde, zeigt Luke Stephens eine Umfrage auf Twitter, in welcher er fragt, was die Leute von FAIRGAME$ halten. Bei den Antworten zur Auswahl befindet sich auch: „WTF is FAIRGAME$?!“
Und dreimal dürft ihr raten, welche Leiste einen ziemlich langen Stiffi hatte.
Wie also die Erfolgsaussichten für dieses Spiel und das Studio aussehen, darf sich jeder selber ausmalen. Aber da die Like-Dislike Ratio auf so ziemlich derselben ist wie bei CONCORD, und nebenbei eine neue IP ist, bei der schon das Grundinteresse auf Trockeneis liegt, ist ein gewisser Trend bereits fest abzusehen.
Und irgendwas sagt mir, dass diese typischen „Hört auf das zu haten! Das Spiel ist gar nicht so schlecht wie ihr behauptet… Irgendwie… So halbwegs...“-Artikel der Spielemagazine bereits so gut wie geschrieben sind.
Falls FAILGAME$ nicht noch gecancelt wird.
Und nun, auf zur nächsten, möglichen Vollkatastrophe.
Kommen wir nun final zu MARATHON.
Diesem künstlerisch sehr ambitionierten, hypermodernistischen, androgynen Spiel, welches ESCAPE FROM TARKOV Konkurrenz machen will. Und von den drei hier genannten Titeln ist MARATHON derjenige, welcher zumindest am Anfang noch große Hoffnungen, ja regelrecht Hype auslösen konnte. Selbst wenn die Grundstimmung beim offiziellen Ankündigungstrailer mittlerweile ebenfalls eher ins Negative gefallen ist. Denn studiert man die Top Kommentare, also die älteren, so vernimmt man durchaus viel Vorfreude. Wechselt man dann zu den neuesten, ist die Laune deutlich gedrückter. Teilweise gar regelrecht „concordig“.
Extern eingebundener Inhalt
Youtube
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.Weitere Informationen gibt es auf der Datenschutzseite.
Bei dem Wort „Extraction Shooter“ bekommen einige sogar regelrecht Angst.
Und hätten wir es hier mit einem Singeplayerspiel mit einer Story zu tun, du meine Güte, wäre das geil. (Meine Meinung). So allerdings bleiben bezogen auf die Ästhetik und das Setting, sowie auch die am Spiel vorgenommenen Änderungen, hin zu mehr „Heroshooter“ viele offene Fragen, die bis jetzt noch niemand beantworten kann. Am allerwenigsten anscheinend Sony und Bungie selber.
MARATHON ist eine hochriskante Wette. Ein ultimatives „ALLES ODER NICHTS“ – Speziell für BUNGIE:
„Zu der großen Verzögerung von Marathon kam es vor einem Jahr, als Bungie nach der Übernahme durch Sony die erste Runde seismischer Kürzungen durchführte. Ziegler, der zuvor bei Riot Games an Valorant gearbeitet hatte, wurde Anfang des Jahres als neuer Game Director bekannt gegeben, wobei Bloomberg erst später berichtete, dass der frühere Regisseur und langjährige Bungie-Veteran Chris Barrett wegen Fehlverhaltens entlassen worden sei.“
https://kotaku.com/marathon-scifi-extraction-shooter-bungie-release-date-1851683083
Zieglers Vorgänger, dem Vergehen gegenüber Frauen vorgeworfen werden, hatte eine ziemlich andere Vision von MARATHON, welche mittlerweile zu großen Teilen über den Haufen geworfen wurden. Allerdings nur rein inhaltlich. Der exzentrische Artstyle und dessen Grundthematik sind erhalten geblieben.
„Marathon is in a tough spot with the stated 2025 release window. Sony very much needs/wants them to hit that and if it doesn’t = bad. Bungie is not exactly overflowing with goodwill on Sony’s end at this point, given everything that’s happened. That said, Bungie getting Marathon out in 2025 with enough content and a high enough quality bar will also be tough. Again, we’re not even getting a truly major showcase of the game until next spring, it sounds like.“
https://www.forbes.com/sites/paulta...on-details-on-heroes-price-and-radio-silence/
Sony hält bis jetzt am Releasefenster 2025 fest. Doch tauchen immer wieder Meldungen auf, nach denen Bungie selber wenig Hoffnung hat, beziehungsweise wenig bis gar nicht amused ist darüber, dass Sony dieses Ziel forciert. Und nach allem was passiert ist und wie dieses Spiel anscheinend intern massive Änderungen durchlaufen hat, besteht selbstverständlich die Gefahr, dass wir einen zwar im Kern interessanten, aber völlig verbuggden Haufen Software bekommen, bei dem du mit Glück davon reden kannst, wenn du nicht gegen unsterbliche Mitspieler kämpfst, durch Wände laufen oder schießen kannst, oder mit anderen, massiven Problemen zu kämpfen haben wirst. Denn viel von all dem BUNGIE MAGIC ist längst verflogen. Es ist wie bei einer einst gefeierten Rockband, bei der mittlerweile der Schlagzeuger zehnmal ausgetauscht wurde, der Gitarrist nur noch im Sitzen spielen kann und der einst als Sexsymbol gefeierte Sänger inzwischen aussieht wie der Drachenlord. Sie KÖNNTEN noch immer weltweite Nummer 1 Hits produzieren, aber wahrscheinlicher ist es, dass sie es nicht tun.
„Optimism is not exactly widespread at Bungie in the current situation, and among the Marathon team of 300 people (the majority of Bungie is still on Destiny 2). There is still energy, but there is no avoiding the reality of the situation at Bungie and there are many who are voluntarily departing the company in its current condition. Those working on Marathon really want to be able to talk about it to curb some of the narratives about “dead” Bungie and being “the next Concord” and all that as they believe the game they are making is in fact very cool (though of course not perfect).“
https://www.forbes.com/sites/paulta...on-details-on-heroes-price-and-radio-silence/
Derweil scheint es, so zumindest denken dies die Bungie-Mitarbeiter selber, insbesondere ein Rennen gegen die sich immer weiter verbreitende Meinung zu sein, dass ihr Spiel das nächste Concord wird. Und schaut man sich unter dem offiziellen Trailer die neuesten Kommentare an, so liegen sie damit durchaus richtig.
Bungie und Sony laufen also in der Tat einen Marathon gegen die Zeit und das stetig schwindende Grundvertrauen, dass dieses Spiel noch etwas wird. Und halten gleichzeitig an ihrer Überzeugung fest, dass Leute bereit sind 40€ oder mehr für ein reines Onlinespiel zu bezahlen, das ihnen, wie die allermeisten mittlerweile begriffen haben, dann nicht einmal gehört. Und da ist es egal, wie erfolgreich HELLDIVERS 2 im Kontext dazu war oder ist.
Dieses Spiel konnte sich zum einen auf eine popkulturell legendäre IP stützen, nämlich „STARSHIP TROOPERS“, auf der anderen überzeugte es durch sein Konzept, und auf der dritten schafften es die Entwickler viele Sympathien für sich zu gewinnen, die sogar soweit gingen, wie wir wissen, dass man gemeinsam gegen Sony in den Reviewbombingkrieg zog. Für sowas zahlt man gerne 40€. Für ein Spiel von einem Studio, das seinen Chef austauschen, nach der langen Zeit mit Destiny viel Kritik einstecken musste und bei dem größtenteils der Lack von früher schlicht ab ist, gilt das nicht. Genauso wenig, dass einst bereits ein Shooter existiert hat, der MARATHON hieß. Denn sein wir mal ehrlich, wer hat noch, oder überhaupt im Kopf, dass 1994 schon mal ein MARATHON existierte? Wie Paul Tassi anmerkt, waren viele damals eventuell noch gar nicht geboren.
„(Still, Concord was such a historic failure that Sony may want to distance Marathon in every possible facet).“
„$40 multiplayer has created one huge hit for Sony. Helldivers 2 was a brilliant success at a $40 price tag, and Sony would no doubt love to see that repeated. Helldivers 2 level success is obviously not a guarantee, but it’s proof of concept, at the very least, and Sony may not be willing to give up the potential revenue.“
https://www.forbes.com/sites/paulta...nale-behind-why-bungies-marathon-would-be-40/
Der Geist von Concord schwebt über diesem Spiel wie eine riesige Axt. Es ist, als wenn ein Künstler und sein Geldgeber in dessen Arbeitsraum stehen, beide panisch versuchen das nächste, große Meisterwerk zu erschaffen, derweil mitten im Raum der Sensenmann steht und ihnen leise zuflüstert, dass die Zeit die sie noch haben immer weniger wird. Anbei hält er eine Sanduhr in der Hand. Und ab und zu lässt er Bemerkungen fallen, dass selbst WENN sie es noch zeitig schaffen, nicht gesagt ist, dass sie auch Erfolg haben werden.
Also da würde ich mich auch gruseln.
„Finally, maybe the game is…that good. Helldivers 2 would never have succeeded if it wasn’t great (at least at launch), and there may be internal sentiment that Marathon will prove itself to be worth that $40 asking price, especially if that means fewer annoying microtransactions to get in the way of gameplay and community building. (Then again that does sound exactly like what Concord was saying before launch).“
https://www.forbes.com/sites/paulta...nale-behind-why-bungies-marathon-would-be-40/
Und dass ein GaaS-Game auch dann richtig aufs Maul bekommt, selbst wenn es extrem faire Microtransactions hat, es dir nicht bei jeder Gelegenheit das Geld aus der Tasche ziehen und dir vielleicht sogar noch einen Mehrwert bieten will, kennen wir bereits von beispielsweise Concord. Es ist egal wie fair du auch bist, wenn das Spiel die potentiellen Spieler emotional gar nicht erst erreicht. Oder wenn sie ihm eine Chance geben, sie jedoch nicht auf Dauer motivieren und halten kann. Beides ist ein Problem. Und kann sich schlimmstenfalls sogar gemeinsam zu einem besonders großen Minus summieren.
Manche Stimmen frotzeln sogar, dass viele Leute zwar auf Microtransactions schimpfen, aber genauso viele, wenn nicht sogar mehr voll drauf abfahren. Weil, das hatten wir ja schon: „Kapitalismus ist schlimm, aber verdammt! Ich steh total auf diesen $hit!“.
So hangelt sich MARATHON, Sonys große GaaS-Hoffnung 2.0 von immer weniger hoffnungsvoll klingender Pressemeldung zu Pressemeldung:
https://www.play3.de/2024/08/10/mar...beim-bungie-spiel-releaseziel-2025-in-gefahr/
Um zumindest ein klein wenig von all der Negativität zu zerstreuen, hat Ziegler nun eine Art… „Promotionvideo“ hochgeladen, in dem er an einem Schreibtisch sitzt, und sagt, dass er noch immer nicht viel sagen kann, und auch nichts zeigen kann, aber er hat ein paar Screenshots… Und erklärt, dass es eine Klasse im Spiel gibt, die kann so stealthen, deshalb hat die Figur den Codenamen „Stealth“… Und eine andere Figur, die er auch nicht zeigen kann, zumindest nicht in Aktion, ja also die hat so andere Fähigkeiten, weshalb man sie mit dem offensichtlichen Codenamen benannt hat… Und das wird alles total toll und spannend und „hilarious“ und sie arbeiten alle ganz hart daran, dass das Spiel voll geil wird und so… Aber sie dürfen halt noch nichts zeigen und auch nichts genauer sagen, aber… eeehhhh…!
Extern eingebundener Inhalt
Youtube
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.Weitere Informationen gibt es auf der Datenschutzseite.
Man wird das Gefühl nicht los, dass Ziegler sich jeden Moment ein Tuch aus der Hosentasche zieht, sich die Stirn abtupft und sagt: „Oh Gott! Wir sind geliefert! Wir sind sowas von geliefert!“.
Ich muss bei diesem seltsamen Video an diese Szene aus DAS FÜNFTE ELEMENT denken, wo Mister Shadow ZORG in seinem Büro anruft, ihm noch einmal mit bedrohlicher Stimme klarmacht, dass ER DIE STEINE WILL… Und Zorg, während er vor Angst fast stirbt, dieses schwarze Zeugs die Stirn herunterläuft.
In diesem Video sitzt jemand, der panisch versucht klarzumachen, dass das alles garantiert KEINE KATASTROPHE wird!
Vertraut mir! Vertraut uns!
Und unterstützt uns, in dem ihr unser Spiel auf eure Steam-Wishliste setzt!
Bitte...
Hoffen wir das beste.
Part 5
Luke Stephens: „Das wird noch eine richtig üble Shitshow werden, wenn nicht ein Wunder passiert“
Luke Stephens: „Das wird noch eine richtig üble Shitshow werden, wenn nicht ein Wunder passiert“
Fehler zu machen ist wichtig, Fails hinzulegen gehört zum Leben dazu. Auch für Unternehmen. Speziell dann, wenn sie gefühlt den Großteil ihrer eigenen Kundschaft aus dem Blick zu verlieren scheinen. Das zumindest fühlen nicht wenige Playstationfans.
Doch ist es ein entscheidender Unterschied, ob man eine IP schrottet, eine neue IP ausprobiert und so Geld in den Sand setzt – Oder – Ob man obendrein ganze Studios und deren Mitarbeiter direkt mitverbrennt, als seien sie Wegwerfartikel. Die Taktik einfach so viele GaaS-Games ins Rennen zu schicken wie möglich, weil wenn einer davon gut ankommt, dann hat man es geschafft, wirkt nicht nur auf der sozialen Ebene unfassbar zynisch und geradezu bößartig. Glücksspiel als Businessstrategie, deren Haupteinsatz immer auch Menschen sind, zeugt von genau jenem Weltbild, welches die Modegangster aus FAIRGAME$ mit Kinderschminke im Gesicht und geladenen Waffen in den Händen so motiviert bekämpfen wollen. Und genau diesen Zynismus, diese Verlogenheit sehen viele Gamer mittlerweile.
„Derzeit befinden wir uns noch in einem Lernprozess. Und im Grunde genommen weiß man bei neuen IPs natürlich erst dann, was dabei herauskommt, wenn man es tatsächlich ausprobiert“, so Hiroki Totoki bei der Telefonkonferenz.
„Für uns bedeutet das, dass wir für unsere Überlegungen wahrscheinlich eine ganze Reihe von Schranken einführen müssen, einschließlich Nutzertests oder interner Evaluierungen, und dass wir den Zeitpunkt für diese Schranken festlegen müssen. Und dann müssen wir sie vorantreiben, und wir hätten dies viel früher machen sollen, als wir es getan haben.“
https://www.play3.de/2024/11/08/concord-flop-lernprozess-sony-praesident-kommentiert-den-misserfolg/
Also ja: VORAB-Schranken würden helfen. VORAB-Filterfunktionen wären eine gute Idee. Sowie auch eine VORAB-Kommunikation mit der eigenen Kundschaft wären in solchen Fällen hilfreich. Vor allem sind augenscheinlich VORAB-Filterfunktionen gegen dumme, marktfremde Einzelentscheidungen bestimmter Manager angebracht. Damit nicht wieder jemand aus nicht nachvollziehbaren Gründen einen Titel als „Sein Baby“ und „The Future of Playstation“ hochfeiern kann und sich jegliche Kritik daran verbietet. Sprich: Der gottgleiche Einzelentscheider im Businessanzug muss an die Kette genommen und gleichfalls mal kräftig durchgefiltert werden.
Quelle: PushSquare
Außerdem wäre es nicht schlecht, wenn man zu Vorabtests, zu denen man irgendwelche Influencer einlädt, nicht ausschließlich Leute nimmt, die einem aus der Hand fressen. Weil schließlich will man es sich ja nicht mit dem Publisher und dem Entwickler verscherzen, schon dem eigenen Businessmodell wegen. Nicht selten kommt es vor, dass außerhalb der Kanäle dieser Influencer sodann das Misstrauen steigt, wenn diese sich auf X oder sonstwo stolz dabei selbstdarstellen, wie sie weltexklusiv dieses neue Spiel zocken. Der Eindruck, dass solche Clowns doch eh gekauft sind und nur gutes sagen werden, zumindest bis das Spiel ganz offiziell bombed kommt immer wieder auf. Wobei es dem jeweiligen Influencer meistens egal sein kann, er oder sie ziehen mit ihren abgerichteten Followerschäfchen weiter zur nächsten Weide.
Quelle: X
Und wenn wir ganz verrückt sind, geradezu wahnsinnig sein wollen, dann imaginieren wir uns einen Publisher, der ein GaaS-Game entwickeln lässt, dem Studio aber aufträgt es bereits in seiner Konzeptionsphase ausführlich vorzustellen und die Community TEILHABEN zu lassen. Schlimmstenfalls stellt man am Ende gemeinsam fest, dass das geplante Spiel Müll ist. Bestenfalls aber entsteht ein Spiel, das gut laufen wird und seine Fans schon deshalb an sich bindet, weil sie sich als Mitarchitekten fühlen. Ähnlich wie die HELLDIVERS 2 Community bei ihrem Kampf gegen Sonys PSN-Pflicht. Eine der Grundbedingungen ist dann jedoch, dass man dem Endverbraucher eine gewisse Kompetenz zutraut. Und diese selber auch mitbringt.
Aktuell fühlt sich die Sony-Fanbase allerdings, das hat man an CONCORD deutlich gespürt: Nicht gehört.
„They are completely out of touch“ war und ist einer der Sätze, die man diesbezüglich immer noch hört. Selbst wenn der Release von Astro Bot dies ein wenig abgemildert zu haben scheint. Ob dieser nun stattgefundene GaaS-Game Kahlschlag hinter den Kulissen Teil einer aufkommenden Einsicht, oder nur das panische einstampfen von potentiellen, schwarzen Löchern ist, bevor diese noch gigantischer werden, bleibt abzuwarten.
Extern eingebundener Inhalt
Youtube
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.Weitere Informationen gibt es auf der Datenschutzseite.
Liveservicegames sind nicht automatisch eine schlechte Idee. Wenn sie gut laufen, können sie viele gute Singleplayerspiele finanzieren und Arbeitsplätze sichern. Nur sollte der Weg dorthin nicht automatisch mit zerschredderten Studios und schlimmstenfalls für immer verbrannten Mitarbeitern gepflastert sein.
https://www.pushsquare.com/news/202...s-another-usd100-million-blow-for-warner-bros
Und sofern FAIRGAME...DOLLAR$EICHEN nicht auf irgendeine Weise ein riesengroßes Kaninchen aus dem Hut zaubern kann und HORIZON ONLINE der BigBabaBubu-Megabrüller wird (Frei nach Kvid), stehen BUNGIE und MARATHON aktuell also ziemlich alleine da.
Ich möchte mit ihnen nicht tauschen, wünsche aber allen Studios, auch HAVEN trotz abgrundtief beschissenem Webseitendesign und cringy Trailer zu ihrem Spiel alles gute und vor allem maximalen Erfolg. Dennoch oder gerade wegen all meiner eigenen, gehässigen Negativität.
Denn so wie es aktuell steht, sieht es nicht allzu gut aus.
https://www.play3.de/2025/01/22/gdc-umfrage-2025-halten-triple-a-entwickler-an-live-service-fest/
Extern eingebundener Inhalt
Youtube
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.Weitere Informationen gibt es auf der Datenschutzseite.
Extern eingebundener Inhalt
Youtube
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst:
Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.Weitere Informationen gibt es auf der Datenschutzseite.
Darauf stoße ich erst mal mit ner POWER []ADE Passionsfruit an, Prost!
Recherchelinks
https://www.forbes.com/sites/paulta...ary-spotlight-turns-to-marathon-and-fairgame/
https://kotaku.com/concord-sony-biggest-flop-failure-box-office-1851676475
https://www.pushsquare.com/features/reaction-playstation-needs-to-take-a-long-hard-look-at-itself
https://x.com/FirewalkStudios/status/1851327043956592781
https://www.neogaf.com/threads/brea...pdate-neon-koi-is-also-closing.1676793/page-5
https://www.gameswirtschaft.de/marketing-pr/haven-studios-sony-jade-raymond-ps5/
https://www.youtube.com/watch?v=l1Jp4K02L1I&t=2s
https://www.youtube.com/watch?v=EzT6bSLXAiw
https://www.youtube.com/watch?v=6y-e2krA3uE
https://kotaku.com/marathon-scifi-extraction-shooter-bungie-release-date-1851683083
https://www.forbes.com/sites/paulta...on-details-on-heroes-price-and-radio-silence/
https://www.forbes.com/sites/paulta...nale-behind-why-bungies-marathon-would-be-40/
https://www.forbes.com/sites/paulta...ary-spotlight-turns-to-marathon-and-fairgame/
https://www.play3.de/2024/08/10/mar...beim-bungie-spiel-releaseziel-2025-in-gefahr/
https://www.youtube.com/watch?v=r8WgMQuPwRE
https://www.play3.de/2024/11/08/concord-flop-lernprozess-sony-praesident-kommentiert-den-misserfolg/
https://www.pushsquare.com/news/202...s-another-usd100-million-blow-for-warner-bros
https://www.youtube.com/watch?v=DQMBMPqOk1g
https://www.youtube.com/watch?v=C4eno9UYvmQ&ab_channel=LukeStephensLIVE
https://www.pushsquare.com/news/202...oke-a-lot-of-people-working-on-horizon-online
https://www.youtube.com/watch?v=593QWDSLQxA
https://www.youtube.com/watch?v=WnNSCoA5698
https://www.pushsquare.com/news/202...s-another-usd100-million-blow-for-warner-bros
https://www.neogaf.com/threads/will...affect-the-future-of-their-portfolio.1674233/
https://www.neogaf.com/threads/sony...ving-disastrous.1674422/page-3#post-269506054
https://www.neogaf.com/threads/bung...t-all-playstation-live-service-games.1676514/
https://www.forbes.com/sites/paulta...nale-behind-why-bungies-marathon-would-be-40/
https://www.forbes.com/sites/paulta...on-details-on-heroes-price-and-radio-silence/
https://www.forbes.com/sites/paulta...ary-spotlight-turns-to-marathon-and-fairgame/
https://www.videogameschronicle.com...edly-considering-a-40-price-tag-for-marathon/
https://www.videogameschronicle.com...-marathon-at-bungie-is-not-great-its-claimed/
https://www.pushsquare.com/news/202...ony-believed-it-was-the-future-of-playstation
https://www.youtube.com/watch?v=593QWDSLQxA
https://www.youtube.com/watch?v=9VzWQiZ2Xbc
https://www.youtube.com/watch?v=EzT6bSLXAiw&t=9s
https://www.pushsquare.com/news/202...-after-director-of-ps5-pc-disaster-steps-down
https://www.play3.de/2024/09/21/con...ystation-zu-einem-400-millionen-grab-bericht/
https://www.play3.de/2024/09/23/concord-zweifel-am-400-millionen-dollar-budget-werden-lauter/
https://www.youtube.com/watch?v=83_DPEc3ANA
Trailer Marathon – Top Kommentare noch gut – Neueste eine Katastrophe
https://www.youtube.com/watch?v=6y-e2krA3uE
Trailer Fairgames… Ohne Worte
https://www.youtube.com/watch?v=l1Jp4K02L1I&t=2s
https://www.eurogamer.de/horizon-on...teckt-aloy-in-einen-multiplayer?view=comments
https://www.play3.de/2024/11/14/horizon-online-launch-eingegrenzt-es-gibt-einen-hinweis/
https://www.golem.de/news/actionspiel-bungie-spricht-ueber-status-von-marathon-2410-190271.html
https://www.play3.de/2025/01/22/gdc-umfrage-2025-halten-triple-a-entwickler-an-live-service-fest/
Zuletzt bearbeitet: