• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

SATA - Hot Plug fähig?

Fredy5

Anwärter/in
Mitglied seit
17.09.2004
Beiträge
43
Reaktionspunkte
0
SATA - Hot Plug fähig?

Hallo,

ich habe mir nen Wechselrahmen von Fantec geholt, auf dem draufstand, das es Hot Plug fähig wäre. Ich habe ein Gigabyte P35, und habe auf der Website von Gigabyte nix gefunden, das es nicht unterstützt werden würde.

Doch wenn ich eine Platte im laufenden Betrieb in den Wechselrahmen stecke, passiert gar nix.

Habe ich einen Denkfehler, oder sollte es funktionieren?

Gruß

Fredy
 
AW: SATA - Hot Plug fähig?

Fredy5 am 01.07.2008 11:21 schrieb:
Hallo,

ich habe mir nen Wechselrahmen von Fantec geholt, auf dem draufstand, das es Hot Plug fähig wäre. Ich habe ein Gigabyte P35, und habe auf der Website von Gigabyte nix gefunden, das es nicht unterstützt werden würde.

Doch wenn ich eine Platte im laufenden Betrieb in den Wechselrahmen stecke, passiert gar nix.

Habe ich einen Denkfehler, oder sollte es funktionieren?

Gruß

Fredy

Bei mir geht es auch nicht.
 
AW: SATA - Hot Plug fähig?

habt ihr denn vor der windowsinstallation den ahci modus am mainbord aktiviert? ohne wird das nix
 
AW: SATA - Hot Plug fähig?

Um Hot-Plug zu nutzen muss an dem S-ATA Anschluss der AHCI oder RAID Modus aktiv sein.
Falls dir das Umstellen der ganzen Southbridge zu kompliziert ist könntest du versuchen den Zusatzchipsatz auf AHCI zu stellen und den Wechselrahmen dort(lila Anschlüsse) an zu schließen.
 
AW: SATA - Hot Plug fähig?

Bei meinem P5W DH Deluxe lags am fehlenden Chipsatztreiber. Ist zwar ein ganz anderes Board aber vielleicht hilft das was ;)
 
AW: SATA - Hot Plug fähig?

olstyle am 01.07.2008 11:33 schrieb:
Um Hot-Plug zu nutzen muss an dem S-ATA Anschluss der AHCI oder RAID Modus aktiv sein.
Falls dir das Umstellen der ganzen Southbridge zu kompliziert ist könntest du versuchen den Zusatzchipsatz auf AHCI zu stellen und den Wechselrahmen dort(lila Anschlüsse) an zu schließen.


Alles klar, werde ich probieren

Super, es funktioniert!!!
 
Zurück