• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

pci raid controller gesucht

corelli33

Stille/r Leser/in
Mitglied seit
26.06.2008
Beiträge
17
Reaktionspunkte
0
hi,

ich suche einen pci raid controller , da ich meiner alten mühle zwei neue sata festplatten im raid 0 betrieb gönnen möchte. habt ihr irgendwelche erfahrungswerte oder kauftipps? sollte aber nicht allzu teuer sein, so ca. 50 euro. also wenn ich dafür nix gescheites bekomm, dann auch mehr.

mfg,
corelli

Falls es wichtig ist, mein Rechner:
Athlon XP 3000+
80 GB Festplatte von maxtor
2x 512 MB RAM
Mainbord: ASRock K7VT4A+
6800 GT von Gainward (Golden Series)
DSL 16000
DVD-ROM und Brenner
500W-Netzteil (Seasonic S12)
2x 75mm Gehäuselüfter
 
Für was brauchst du denn das Raid?

Wenn du die eine schnelle Performance vorstellst - dafür ist der PCI-Bus zu langsam.

Eine schneller SATA (hat das Board SATA?) oder IDE-Festplatte ist schneller als ein RAID über den PCI-Bus.
 
Eol_Ruin am 26.06.2008 19:38 schrieb:
Für was brauchst du denn das Raid?

Wenn du die eine schnelle Performance vorstellst - dafür ist der PCI-Bus zu langsam.

Eine schneller SATA (hat das Board SATA?) oder IDE-Festplatte ist schneller als ein RAID über den PCI-Bus.

Und ein schneller Raid Controller kostet das doppelte von einem neuem Board mit Raid Funktion da die eigentlich nur in Servern genutzt werden.

Hol dir lieber eine schnelle neue Platte wenn du nicht unnötig Geld ausgeben willst. :P
 
Wenn ich mich nicht irre, hat PCI einen Datendurchsatz von 133MB/s.
Müssen sich aber alle PCI-Steckplätze teilen.
bei 2 älteren Modellen von Festplatten könnte es also mit dem speed durchaus hinhauen, aber zukunftssicher ist das nicht.

http://www.alternate.de/html/product/Controller_SATA/Adaptec/1210SA/124744/?articleId=124744&tn=HARDWARE&l1=Controller&l2=Serial+ATA
 
Wenn du nur einen Controller zum Anschlieszen von SATA Festplatten benoetigst und weniger zum spaeteren Bilden eines RAID Verbundes, dann hol dir irgend einen x-beliebigen.
 
Außerdem bei dem PC braucht man nicht wirklich Raid 0 ;)

Hol dir eine einzelne Festplatte die funktioniert auch ohne Probleme und recht viel langsamer sind die auch nicht.
 
also wird der raid durch den pci-bus ausgebremst, hab ich das richtig verstanden? dann macht es echt wenig sinn, mir ein raid zu basteln. und bei einem einfachen sata controller, könnt ihr mir da einen einkaufsvorschlag geben? oder eine gute marke? es sollte allerdings sata 300 sein. woran erkenne ich das?

und danke für die vielen antworten!

mfg,
corelli
 
corelli33 am 26.06.2008 23:38 schrieb:
also wird der raid durch den pci-bus ausgebremst, hab ich das richtig verstanden? dann macht es echt wenig sinn, mir ein raid zu basteln. und bei einem einfachen sata controller, könnt ihr mir da einen einkaufsvorschlag geben? oder eine gute marke? es sollte allerdings sata 300 sein. woran erkenne ich das?

und danke für die vielen antworten!

mfg,
corelli

Wen würde ich auf PCIExpress baun.
Und ein 4 Port sollte es schon sein - und da brauchste dann ca 200 € für nen gutender "echt" ist also mit eigenen RAM und CPU.
 
Snake74147 am 27.06.2008 05:55 schrieb:
Wen würde ich auf PCIExpress baun.
Und ein 4 Port sollte es schon sein - und da brauchste dann ca 200 € für nen gutender "echt" ist also mit eigenen RAM und CPU.

Ich versteh den Sinn hinter deiner Aussage nicht wirklich?

Wenn er sich neues Board, CPU und RAM besorgen würde (was er braucht um auf PCIe umzusteigen) dann bräuchte er keinen eigenen PCIe RAID-Controller mehr - jedes aktuelle Board hat sowieso schon einen drauf.
 
eol- snake wird wohl mal wieder nicht gechaut haben um was für hardware es geht

bzgl. raid ;)
das lont bei nem athon xp echt nicht mehr,

und für das anschließen einer sata plate tut es jeder sata-controller für pci,
wenn du 300 mb willst musst du auf sata2 achten, sata1 kann nur 150
 
okay, jetzt meine letzte frage: ist es schneller, eine gute ide festplatte zu verbauen oder eine gute sata festplatte mit pci sata controller?

und vielen dank für die ganzen infos!

mfg,
corelli
 
dürfte normal keinen unterschied machen
wenn du eh nicht vor hast die neue hdd mal irgendwann mit in nen neuen pc zu nehmen kannst auch ide kaufen
nur in bezug auf die ganz neuen hdds wird das nix weils die ja nicht als ide gibt
schneller sidn die aber nicht wegen der schnittstelle sondenr wegen der technik drin

ne normale 250 bis 500 gb platte reicht für n 3000+ normal aber ;)
 
corelli33 am 26.06.2008 23:38 schrieb:
also wird der raid durch den pci-bus ausgebremst, hab ich das richtig verstanden?

bei modernen platten ja.
allerdings ist der raid trotzdem noch schneller, als eine einzelne platte.
insbesondere schneller als die schnellsten ide-platten.

bezüglich controllern:
mein alter promise (ide) controller läuft recht problemlos.
in meinem aktuellen rechner hab ich nen dawicontrol sata-controller für meinen brenner. der läuft zwar mit nem bios von silicon image, weswegen ich zur dawi-software wenig sagen kann - aber der support von denen ist das qualifizierteste, was mir in 10jahren pc-technik begegnet ist.
fragen, die man andernorts erstmal erklären muss, nur um dann ein "liegt an der anderen hardware" zu erhalten, beantworten die in kürzerer zeit, als man braucht, um die telefonnummer zu wählen.
(und nein, es liegt nicht an der länge der nummer ;) )
 
okay, danke erst mal euch beiden. jetzt hab ich aber doch noch eine frage: und zwar, was ist die mittlere transferrate bei festplatten? also was wird dadurch beeinflusst? ich hab jetzt die wahl zwischen einer ide platte und einer sata2 platte. beide sind identsich, aber die ide platte hat 48 MB/s mittlere transferrate und die sata2 platte 88 MB/s. ich würd ja lieber ide kaufen, da ein vernünftiger sata controller (pci) 40 € kostet. sorry für die vielen fragen, bin halt ein pc laie...

mfg,
corelli
 
corelli33 am 27.06.2008 18:38 schrieb:
okay, danke erst mal euch beiden. jetzt hab ich aber doch noch eine frage: und zwar, was ist die mittlere transferrate bei festplatten? also was wird dadurch beeinflusst? ich hab jetzt die wahl zwischen einer ide platte und einer sata2 platte. beide sind identsich, aber die ide platte hat 48 MB/s mittlere transferrate und die sata2 platte 88 MB/s. ich würd ja lieber ide kaufen, da ein vernünftiger sata controller (pci) 40 € kostet. sorry für die vielen fragen, bin halt ein pc laie...

mfg,
corelli

die transferrate hängt davon ab, wieviel bytes/sekunde unterm lesekopf vorbeihuschen - steigern kann man das wahlweise durch höhere drehzahlen (raptor-serie) oder durch höhere datendichte.
letztere wird schon allein zur steigerung der festplattengrößen immer weiter verbessert, weswegen neuere festplatten z.t. deutlich schneller als ältere sind.

wieviel dir das wert ist, musst du selbst wissen - die neuesten serien wurden halt nicht mehr für pata umgesetzt.
 
danke erst mal. bedeutet dies, dass die platte mit 88 MB/s fast doppelt so schnell wie die platte mit 48 MB/s ist? oder ist die transferrate nichtlinear?
 
corelli33 am 27.06.2008 19:15 schrieb:
danke erst mal. bedeutet dies, dass die platte mit 88 MB/s fast doppelt so schnell wie die platte mit 48 MB/s ist? oder ist die transferrate nichtlinear?

die transferrate ist ~das doppelte, richtig erkannt.
allerdings muss in diesem zusammenhang immer drauf hingewiesen werden, dass die transferrate nur beim bewegen großer dateien das entscheidende ist.
 
danke für die info. oh mann, ich weiche mittlerweile schon vom thema ab. aber will jetzt auch keinen neuen thread aufmachen.

also ich hab jetzt ein mainbord ins auge gefasst, dass allerdings nur sata1 (also 150 MB/S) unterstützt. die neue festplatte wäre sata2 (300 MB/s). ist die platte dann nur halb so schnell oder mach ich da nen denkfehler?

lg,
corelli
 
corelli33 am 27.06.2008 23:13 schrieb:
also ich hab jetzt ein mainbord ins auge gefasst, dass allerdings nur sata1 (also 150 MB/S) unterstützt. die neue festplatte wäre sata2 (300 MB/s). ist die platte dann nur halb so schnell oder mach ich da nen denkfehler?

lg,
corelli

die schnittstelle ist nur halb so schnell.
bei regulären zugriffen ist das aber scheiß egal, weil die magnetplatten selbst im besten fall nur gut 1/3 so schnell sind ;)
bei zugriffen auf den cache kann es nen unterschied machen, aber das ist in der praxis sowas von egal...
für den fall, dass du nur gegen n neues sockel a bord tauschen willst, wäre aber noch anzumerken, dass das genau gar keine vorteile gegenüber controllerkarten bringt - im gegenteil.
onbord sind im besten fall die gleichen chips (eher aber veraltete) verbaut und da sich niemand für den onbordsupport zuständig fühlt, hast du mehr ärger und schlechtere softwareunterstützung.
 
okay, vielen dank für die info. hab jetzt keine fragen mehr; aber wenn noch welche auftauchen, weiß ich ja jetzt, wo ich kompetente ratgeber finde... ;)

mfg,
corelli
 
Zurück