• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

MW-2, Routerproblem: NAT-Type

Safferezunft

Gelegenheitsspieler/in
Mitglied seit
11.09.2008
Beiträge
203
Reaktionspunkte
0
Guten Abend

Starte ich den MP von MW2 steht bei mir: "Your NAT-Type: strict"
Dies führt dazu, dass ich keine Coop-Missionen erstellen oder joinen kann. Der "normale" MP funzt.
Folge ich also den Anweisungen von IW, sagen die mir folgendes:
Log into your router and turn on UPnP (Universal Plug and Play), most routers have this option in the Administration tab.
The goal is to have an OPEN NAT in order to host Spec Ops games and get a wider selection of MP matches to join.Nun weis ich nicht, wie ich mich in den Router einlogge. Ich bin bei der Swisscom, falls sich zufällig gerade einer damit auskennt.. ;)

Danke!
 
AW: MW-2, Routerproblem

da bin ich überfragt - hast du vlt auch noch ne softwarefirewall an?

gibt es vlt in den offiziellen foren auch deutsche FAQs?
 
Bei Swisscom anrufen und lotsen lassen. ;)
Oder du findest das Handbuch zum Router, da dürfte in jedem Fall drin stehen wie du auf den Router zugreifen kannst.
 
Kannst du irgendwie rausfinden welchen Router du hast?
Wenn ja, ließe sich recht leicht rausfinden, wie man auf das Interface des entsprechenden Routers kommt. Ich habe das Problem regeln können, indem ich die entsprechenden Ports im Router freigegeben hab.

Ich zitiere mal aus einem Post von mir aus unserem Claninternen Forum:
Euch ist bestimmt schon bei Call of Duty 6 aufgefallen, dass auf der
linken Seite ein Punkt "Your NAT Type:" bzw "Dein NAT-Typ:" (so müsste
es im deutschen aussehen) ist. Bei diesem wird bei euch wahrscheinlich
"Strict" stehen. (Weiß nicht, wie es im deutschen ist. ) Dies verhindert das manche Leute eurer Party beitreten können. Hier jetzt die Anleitung, wie man das ganze so einstellt.
[*]Öffnet das Interface eures Routers, gebt dazu folgende Dinge in die Adresszeile eures Browsers ein:
[*]Fritzbox: fritz.box
[*]Speedport: speedport.ip
[*]Andere: IP des Routers, ansonsten hilft die Bedienungsanleitung[*]Schaut in der Bedienungsanleitung, wo ihr den Punkt "Port-Fordwarding" oder "Port-Regeln" findet.[*]Bei Speedport->Netzwerk->NAT & Portregeln[*]Geht zu dem Punkt "Port-Forwarding" oder dem entsprechenden Bereich eures Routers.[*]Gebt die Port-Regeln ein
[*]Bei Speedport[*]Neue Port Regeln definieren [*]Ins erste Feld einen Regel-Namen eintragen (Bei mir: Cod6)
[*]Bei dem Dropdown-Menü euren Rechner auswählen[*]Für CoD das Protokoll UDP auswählen[*]Bei umgeleitete Ports - öffentlich und Privat tragt ihr nacheinander (immer neue Regeln einstellen) folgende Ports ein:
[*]1500[*]3005
[*]3101
[*]28960
[*]Bei den vielen Routern die es auf dem Markt gibt, hab ich hier nur am
Beispiel meines Routers gemacht. Ich hab auch noch eine Fritzbox hier,
aber da hab ich es grad auf die schnelle nicht gefunden.
Ich hoffe, das hilft schonmal einigen. Die Formatierung ist leider bescheiden. Ich hab den kompletten BBCode aus unsrem Forum kopiert. Wollte ihn hier mit der Forensoftware umstricken, aber irgendwie hab ich es net hingekriegt.
 
Das ist schonmal eine gute Anleitung in dem Quote.



Als
Ergänzung, viele Router sollten auf die Adresse 192.168.0.1 reagieren
wenn man diese in seinen Browser eingibt. In den meisten Fällen muss
man aber auch entsprechenden Benutzernamen und Passwort wissen um auf
die Seite zugreifen zu können.



Entweder man findet in den Router Settings besagte UPnP Option die
Ports automatisch durchleitet zu eurem Rechner, oder man definiert die
richtigen Ports für das Spiel manuell, oft auch als "Virtuell Server"
bezeichnet.
Als IP sucht man sich eine die innerhalb der "Range"
liegt, auch das sollte in den Routersettings irgendwo definiert sein.
Man liegt ziemlicht gut wenn man z.B. 192.168.0.11 wählt oder 192.168.0.9
das sollte in den meisten Fällen in der IP-Range des Routers liegen.

Wichtig ist das man alle Ports definiert so das ausgehende und eingehende Kommunikation funktioniert, man kann alle Ports auf die gleiche IP legen sofern es die Routersettings zulassen also mehrere Einträge mit der gleichen IP aber verschiedenen Ports anlegen. Was nicht funktioniert ist den selben Port für verschiedene IP`s definieren.

Bei einer manuellen Konfiguration des Portforwardings, darf man nicht externe und interne IP verwechseln.
Euer Internet Provider teilt euch als Benutzer eine externe IP zu die euer Router für sich einnimmt um mit der Außenwelt zu kommunizieren, bei Portforwarding geht es darum eine direkte Kommunikation weiter zu leiten von Router zu eurem Rechner, dies geschieht alles auf Basis von LAN also Netzwerkkonfiguration. Also wie bereits erwähnt mit IP Adressen im Bereich 192.168.0.1 und aufwärts.
 
Also der eingebaute DHCP-Server in den Speedport-Geräten vergibt die IPs im Range von 192.168.2.1 (192.168.2.0 is ja Netz-ID) und 192.168.2.254 (192.168.2.255 is die Broadcast-Adresse). Diesen Range kann man aber auch noch bearbeiten. Zumindest das letzte Oktett.

Die meisten Telekom-Kunden verwenden ja die Speedport-Geräte.
 
Zurück