• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

kühl+leise+billig=möglich???

Torstangenpolierer

Anfänger/in
Mitglied seit
07.09.2007
Beiträge
52
Reaktionspunkte
0
kühl+leise+billig=möglich???

hallo leute
ich suche für meinen neuen prozi (wird wahrscheinlich ein e8400) "eine neue kühleinheit" welche oc geeignet ist und meine ohren nicht übestrapaziert und das wichtigste was sie auch nicht überstrapazieren sollte ist meinen geldbeutel :P (max 35-40€)
hättet ihr da mal paar angebote für mich? ds
 
AW: kühl+leise+billig=möglich???

35€-40€ sind überhaupt nicht wenig.
Dafür bekommst du mit Scythes Ninja(für seehr langsame Lüfter) und Mugen(für ~900RPM und mehr) schon zwei der stärksten Kühler auf dem Markt.
 
AW: kühl+leise+billig=möglich???

olstyle am 03.06.2008 19:47 schrieb:
35€-40€ sind überhaupt nicht wenig.
Dafür bekommst du mit Scythes Ninja(für seehr langsame Lüfter) und Mugen(für ~900RPM und mehr) schon zwei der stärksten Kühler auf dem Markt.
und sagen wir mal bis 20 euronen?
 
AW: kühl+leise+billig=möglich???

naja, das ist schon schwerer
da würde ich glaub zum arctic freezer 7 raten
nur wenn du eh schon ca 30 geplant hattest, investier se auch, das lohnt sich
 
AW: kühl+leise+billig=möglich???

Chris-W201-Fan am 03.06.2008 20:06 schrieb:
naja, das ist schon schwerer
da würde ich glaub zum arctic freezer 7 raten
nur wenn du eh schon ca 30 geplant hattest, investier se auch, das lohnt sich
schau mal hier geht der also iO?
http://www1.hardwareversand.de/3/articledetail.jsp?aid=17488&agid=669
 
AW: kühl+leise+billig=möglich???

Torstangenpolierer am 03.06.2008 20:20 schrieb:
Chris-W201-Fan am 03.06.2008 20:06 schrieb:
naja, das ist schon schwerer
da würde ich glaub zum arctic freezer 7 raten
nur wenn du eh schon ca 30 geplant hattest, investier se auch, das lohnt sich
schau mal hier geht der also iO?
http://www1.hardwareversand.de/3/articledetail.jsp?aid=17488&agid=669
Ich würde eher zu einem "richtigen" Ninja raten. Der kleinere kühlt auch schlechter und ist für sehr enge Gehäuse gedacht.
 
AW: kühl+leise+billig=möglich???

Also bis 20€ den hier:
http://www3.hardwareversand.de/1/articledetail.jsp?aid=4547&agid=297

Wenn du Board keine Lüfter regeln kann dann müsstest du z.b. noch einen Zalman Fan Mate etc. dazu kaufen um den leiser zu betreiben. Aber in der Preisklasse gibt es nicht besseres und wenn du nicht viel OC betreiben möchtest reicht der auch völlig aus.
 
AW: kühl+leise+billig=möglich???

Zubunapy am 03.06.2008 20:23 schrieb:
Ich würde eher zu einem "richtigen" Ninja raten. Der kleinere kühlt auch schlechter und ist für sehr enge Gehäuse gedacht.

was meinst du mit "richtigen" ? welchen zB und wie schlägt sich das auf den preis aus?
 
AW: kühl+leise+billig=möglich???

Torstangenpolierer am 03.06.2008 20:53 schrieb:
Zubunapy am 03.06.2008 20:23 schrieb:
Ich würde eher zu einem "richtigen" Ninja raten. Der kleinere kühlt auch schlechter und ist für sehr enge Gehäuse gedacht.

was meinst du mit "richtigen" ? welchen zB und wie schlägt sich das auf den preis aus?
Was du verlinkt hast ist der Mini Ninja.
Der Große kostet ~4€ mehr:
http://geizhals.at/deutschland/a219559.html
 
AW: kühl+leise+billig=möglich???

Torstangenpolierer am 03.06.2008 20:53 schrieb:
Zubunapy am 03.06.2008 20:23 schrieb:
Ich würde eher zu einem "richtigen" Ninja raten. Der kleinere kühlt auch schlechter und ist für sehr enge Gehäuse gedacht.

was meinst du mit "richtigen" ? welchen zB und wie schlägt sich das auf den preis aus?
Er meint, nicht den "Mini" zu nehmen, sondern den "normalen", der ist 4cm Höher
 
AW: kühl+leise+billig=möglich???

bevor der treat zugemacht wird, hier noch ma ne winzge (unsinnige) frage.
wenn ich im pc alles nur "durchschnittskomponenten" verbaut habe und dann unter volllast die lautstärke messe, was it dann die lauteste komponente? und was ist neben einer wakü die beste dämmung, sprich der erste schritt um system leiser zu machen?
 
AW: kühl+leise+billig=möglich???

Torstangenpolierer am 06.06.2008 12:16 schrieb:
bevor der treat zugemacht wird,
Freds werden hier grundsätzlich nicht geschlossen nur weil mal gerade keiner postet.
wenn ich im pc alles nur "durchschnittskomponenten" verbaut habe und dann unter volllast die lautstärke messe, was it dann die lauteste komponente? und was ist neben einer wakü die beste dämmung, sprich der erste schritt um system leiser zu machen?
Was sind schon Durchschnittskomponenten?
Wenn man bei der CPU-Kühler und NT-Wahl aufgepasst hat und das Mobo eh über eine passive Kühlung verfügt ist es die Graka. Hat man dort einen vernünftigen Kühler installiert folgt meist die Festplatte.
Diese kann man mit einer Bitumenbox ruhig stellen:
http://www.silenthardware.de/forum/index.php?showtopic=4827

EDIT: Die Gehäuselüfter hätte ich fast vergessen. Hier auf die Standardlüfter des Gehäuseanbieters zu setzen gehört zu den häufigsten Fehlern.
 
AW: kühl+leise+billig=möglich???

also mittelklassekomponenten sagt mal gar nix über die lautstärke
ein sonic tower von thermalright ist auch mittelklasse hat aber keinen lüfte rund ist demzufolge leiser als fast alle anderen kühler ;)

wichtigsten punkte:
- leises netzteil
- entkoppelte leise festplatte (samsung ist schön laufriuhig meiner efahrung nach)
- leise lüfter im gehäuse (schließt graka udn cpu ein)
- gute lüftungsführung damit die temperaturen nicht zu sehr steigen
 
AW: kühl+leise+billig=möglich???

wie wichtig sind denn die gehäuselüfter?? (im sommer bestimmt sehr?)
und wo ist denn eine moderate grenze (in sone) auf die ich bei denn komponenten achten sollte?
und was sagen die lautstrkewerte bei gehäusen aus (lüfter im gehäuse nehme ich nun an)?
 
AW: kühl+leise+billig=möglich???

Torstangenpolierer am 06.06.2008 13:46 schrieb:
wie wichtig sind denn die gehäuselüfter?? (im sommer bestimmt sehr?)
Einen im Heck sollte man mindestens haben, besser ist auch noch einen zweiten in der Front zu verbauen.
Dabei reicht es aber wenn die Lüfter sehr langsam arbeiten
und wo ist denn eine moderate grenze (in sone) auf die ich bei denn komponenten achten sollte?
Laut PCGH macht ein 120er bei 1200RPM so ca. 0,4 Sone(zumindest der S-Flex beim Kühlkörpertest). Da liegt in etwa die Obergrenze die ich für mich Gefunden habe. Wenn ich neben dem PC schlafen will müssen es schon unter 700RPM, also ca. 0,2 Sone sein(etwa da holen bei mir dann die Festplatten auf, die scheint mein Gehäuse recht gut zu dämmen/entkoppeln) .
Das ist aber von User zu User kaum zu übertragbar, da musst du schon eigene Erfahrungen mit den Messwerten vergleichen um sagen zu können was für dich leise ist.
und was sagen die lautstrkewerte bei gehäusen aus (lüfter im gehäuse nehme ich nun an)?
Bei PCGH?! Da wird ein Testsystem mit CPU-Kühler etc. eingebaut, welches zusammen mit den schon verbauten Gehäuselüftern gemessen wird(steht im Kleingedruckten bei der Tabelle ;) ).
 
Zurück