• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Innovative Spielideen Vs. risikoscheue Publisher

Mitglied seit
21.06.2008
Beiträge
7.014
Reaktionspunkte
10
Shadow_Man am 07.06.2009 13:32 schrieb:
Wenn du heutzutage mit einer realistischen Simulation bei großen Publishern ankommst, winken die gleich ab und sagen: "Nein, das ist nichts für die Masse!" Oder sie fordern, dass das Spielprinzip deutlich arcademäßiger werden soll, aber das wollen die Entwickler nicht und das ist auch gut so.
Ich behaupte eher, das einige Entwickler zu hoch gesteckte Ziele haben und die Publisher solche Risiken nun mal nicht so einfach eingehen. Wenn der Entwickler ein Projekt bei einem Publisher vorstellt, muss das Hand und Fuss haben, der Publisher will ganz genau wissen, in was er sein Kapital pumpen wird. Ist die Idee zu freakig, springt er ganz schnell ab.

So haben risikoreiche, innovative Spielideen, die den Massenmarkt nur peripher tangieren, kaum eine Chance. :(

Aber wer steckt schon gerne Geld in etwas, wo er sich nicht sicher sein kann, das was vernünftiges bei rumkommt?
 
nikiburstr8x am 07.06.2009 16:09 schrieb:
4

Aber wer steckt schon gerne Geld in etwas, wo er sich nicht sicher sein kann, das was vernünftiges bei rumkommt?


Das wird kein Publisher weil es sich aus finanzieller Sicht nicht lohnt.
Es gibt zwar löbliche Ausnahmen wie The Void aber das ist leider die Seltenheit.

Die einzige Chance für Innovative Spielideen sehen ich eigentlich nur noch bei den Indie-Entwicklern und die einzige Möglichkeit das diese Geld mit ihren Spielen machen ist das Download-Geschäft
Das ist zwar tragisch für mich als Sammler aber Zeiten ändern sich nun mal.

Das einzigen Spiele die ich mir online gekauft habe waren Braid und Audiosurf und beide haben sich gelohnt.
Bei Braid kann ich aber verstehen warum nie ein Publisher das vertrieben hat dafür ist es einfach zu speziell und wäre niemals auf den Massenmarkt angekommen.
 
Zurück