Sehe ich ähnlich. Hab davon 0 gehört. Und es gefällt mir auch nicht wenn der Markt noch weiter zersplittern würde. Es langt schon der aktuelle Zustand mit der Konkurrenz zwischen Octulus, HTC und PSV. Wo es teils inkompatible Titel gibt die entweder nur mit OR laufen oder auf der Vive. Und dann backt Sony bei der PS nochmal ein extra Süppchen. Das Aufsplittern tut dem Markt nicht wirklich gut.
Und ich glaube auch nicht, daß viele Kunden bereit sind, sich nur wegen der Aufsplitterung daß er Titel 1 nur bei Anbieter A, Titel 2 nur bei Anbieter B usw. bekommt dann auf einmal 2, 3 oder 4 VR-Sets hinlegt. Somit schadet die bei einigen Titeln fehlende Kompatibilität untereinander dem Gesamtumsatz in gewisser Weise. Die Sets sind ja so teuer daß man sich selbst schon die Anschaffung von einem Set stark überlegt und welches man denn nehmen will. Geschweige denn daß man 2 oder 3 kauft. Das sind ja keine Brötchen oder Gummibärchen.
Ich hoffe auch inständig, daß Microsoft nicht auf den Trichter kommt und etwas eigenes im Bereich VR bringen will.
Ich denke aber auch, daß Google nicht nur wegen dem im Alltag vermutlich in Zukunft wirklich eher bedeutenderem AR vom VR-Zug abgesprungen ist. Sie haben vermutlich auch erst einmal alle Kapazitäten auf dem Bereich Gamingsektor für ein anderes Ziel nötig: um Stadia ins Rollen zu bringen. Da stören solche (unbedeutenden) Nebenkriegsschauplätze, die erst einmal nur Geld und Personal binden ohne daß man in der ersten Zeit einen merklichen Vorteil daraus zehrt). Weil man allein auf sich gestellt (egal wie groß Google nun auch immer ist) auf mittelfristige Sicht eh nur die abgeschlagene Nr. 3 ist. Die großen sind ja erst einmal die bereits etablierten OR und Vive am PC und dann bei den Konsolen (Playstations) PSV. Da bleibt für Google schlußendlich nicht viel vom Kuchen übrig. Außer Eigenproduktionen die aber wieder haufenweise Kohle kosten. Es sei denn man geht eine Kooperation mit einem der beiden ersten Firmen ein. Aber ob diese dabei mitmachen würden ist die zweite Frage. Bei OR steckt schon Facebook drin. Von daher eher wäre eine Kooperation sehr unwahrscheinlich. Dagegen hätte sicher Facebook etwas. Und bei HTC ? Man weiß es nicht.